16.11.2020 Aufrufe

Familienmagazin Oktober 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturheilmethoden<br />

Alt werden durch Gene<br />

oder gesundes Leben ?<br />

Methusalem in der Bibel soll 979 Jahre alt<br />

geworden sein. So alt wird kein wirklicher<br />

Mensch, aber Camelo Flores aus Bolivien<br />

erreichte immerhin 123 Jahre, nachdem er<br />

am 16. Juli 1890 zur Welt kam; er lebte<br />

somit zwölf Jahre mehr als der älteste US-<br />

Amerikaner, Alexander Imich, der mit 111<br />

Jahren starb. Doch zweifelsfrei belegt ist<br />

Flores Alter nicht – im Unterschied zur<br />

Französin Jeanne Calment, die 1997 im<br />

Alter von 122 Jahren starb. Heute gilt die<br />

US-Amerikanerin Susannah Mushatt<br />

Jones, geboren am 6. Juli 1899, als<br />

ältester Mensch.<br />

Mythische Methusalems<br />

Viele Menschen sollen angeblich wesentlich<br />

älter geworden sein: Der Engländer<br />

Thomas Parr starb 1635 nach<br />

Angaben seiner Zeitgenossen mit 152<br />

Jahren; der Deutsche Martin Kaschke<br />

1727 laut den Quellen mit 117. Joseph<br />

Brunner segnete 1827 mit vermeintlich<br />

120 Jahren das Zeitliche, und Therese<br />

Fiedler von Hülsenstein soll 1876<br />

immerhin 119 Jahre geschafft haben.<br />

Warum werden manche Menschen<br />

"steinalt"? Bild: Robert Kneschke - fotolia<br />

Warum werden manche Menschen<br />

„steinalt“? Bild: Robert Kneschke – fotolia<br />

Historiker fanden indessen heraus, dass<br />

Brunner in Wirklichkeit nur 88 wurde. Erst<br />

seit dem 19. Jahrhundert gibt es in vielen<br />

Staaten Geburtsurkunden, die ein hohes<br />

Alter vom Reich der Mythen auf den Boden<br />

der Realität stellen.<br />

Der erste Mensch, der zweifelsfrei 110<br />

Jahre alt wurde, war der Holländer Geert<br />

Adriaas Boomgard. Er kam 1788 in<br />

Groningen zur Welt und starb 1899 in<br />

seinem Geburtsort. 1792 erblickte<br />

Margaret Ann Neve in Guernsey zur Welt<br />

und starb 1903 – damit ist sie die erste<br />

belegte 110jährige Frau. Delina Filkins aus<br />

New York starb 1928 im Alter von 113<br />

Jahren und hielt diesen Rekord 50 Jahre.<br />

Doch auch im 20. Jahrhundert ließen sich<br />

manche Rekorde nicht aufrechterhalten.<br />

So nannte das Guiness-Buch der Rekorde<br />

1980 den US-Amerikaner Charlie Smith<br />

als ältesten Menschen. Er gab an, dass ihn<br />

Sklavenhändler 1854 aus Afrika in die USA<br />

verschleppt hätten – ein Urkunde von 1854<br />

schien das zu bestätigten. 1980 tauchte<br />

aber Smith Heiratsurkunde auf, die sein<br />

Alter auf 104 korrigierte.<br />

Manche Altersrekorde fallen in das Milieu<br />

von Ufo-Gläubigen, denen auf obskure Art<br />

das angebliche Foto verschwindet, das die<br />

vermeintlichen Außerirdischen zeigt: Die<br />

Indonesierin Turinah Masih Sehat Sehat<br />

zum Beispiel machte sich 2010 als<br />

angeblich 157jährige einen Namen. Doch<br />

ihre Dokumente hatte sie angeblich 1965<br />

zerstört, um nicht als vermeintliche<br />

Kommunistin im Gefängnis zu landen.<br />

Die Kubanerin Juana Bautista de la<br />

Candelaria hingegen hatte einen Ausweis<br />

mit dem Geburtsjahr 1885 – eine plumpe<br />

Fälschung. Unter der 1885 ließ sich<br />

unschwer das überschriebene 1913<br />

erkennen.<br />

Gesund bis ins höchste Alter<br />

Einige tausend Menschen, die über 110<br />

wurden, sind jedoch historisch belegt –<br />

und es dürfte viel mahr gegeben haben.<br />

Diese ältesten Menschen beschäftigen die<br />

Wissenschaft. Enthalten ihre Lebensweise,<br />

ihre Umwelt und ihre Gene<br />

vielleicht Informationen, die auch anderen<br />

Menschen zu einem längeren Leben<br />

verhelfen?<br />

Generell werden die ältesten Frauen älter<br />

als die ältesten Männer. Wissenschaftler<br />

erklären dies mit den gleichen Ursachen<br />

wie die durchschnittliche Lebenserwartung,<br />

die bei Frauen ebenfalls höher<br />

ist.<br />

Biologische Ansätze sehen die männlichen<br />

Hormone am Werk, die den Körper<br />

schneller verschleißen. Dafür spricht, dass<br />

Eunuchen, denen das Testosteron fehlt, im<br />

Schnitt länger leben als potente Männer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!