17.11.2020 Aufrufe

Bürgerbroschüre Spaichingen

Bürgerbroschüre von Spaichingen mit Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

Bürgerbroschüre von Spaichingen mit Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DREIFALTIGKEITSBERGKIRCHE<br />

Auf dem Platz der im Jahr 1415 eingeweihten und 1592 erweiterten Wallfahrtskapelle<br />

wurde 1666 die heute noch bestehende barocke Dreifaltigkeitsbergkirche<br />

errichtet, um der steigenden Beliebtheit der Wallfahrt<br />

Rechnung zu tragen.<br />

Möglich wurde dies durch eine großzügige Spende des damaligen Obervogts.<br />

Baumeister war der Tiroler Christian Bader.<br />

Der 1699 durch dessen Sohn Michael Bader erstellte Kirchturm trug ursprünglich<br />

ein Zwiebeldach, welches bei einem Blitzeinschlag im Jahr<br />

1840 zerstört und nicht wieder aufgesetzt wurde. Die Plattform auf dem<br />

Turm verleiht der Kirche seither ihre charakteristische Silhouette.<br />

In den 1760er Jahren wurde die Kirche vergrößert und im Stil der Zeit<br />

neu gestaltet, unter anderem erhielt die Kirche einen Hochaltar, der von<br />

dem bedeutenden Bildhauer Josef Anton Feuchtmeyer entworfen wurde.<br />

Der 1874 gegründete Dreifaltigkeitsverein kümmerte sich um die<br />

Finanzierung der dringenden Renovierung und Neugestaltung der<br />

Kirchendecke, die 1883 abgeschlossen werden konnte. Damals<br />

entstand die Kassettierung der Decke und eine starke farbliche<br />

Gestaltung im Stil der Zeit. Bei einer 1954/55 erfolgten Renovierung<br />

wurde die Farbgebung dem barocken Charakter der Kirche angepasst.<br />

1975 wurde der Chorraum entsprechend der veränderten<br />

liturgischen Richtlinien mit neuem Altar und Ambo umgestaltet.<br />

Vor wenigen Jahren wurden Kirche und Kirchturm saniert und<br />

abermals renoviert, wobei der barocke Charakter erhalten wurde.<br />

Interessant sind neben dem Hochaltar von Feuchtmeyer auch die<br />

Seitenaltäre und verschiedene aus dem 18. Jahrhundert stammende<br />

Votivbilder.<br />

103 www.spaichingen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!