17.11.2020 Aufrufe

Bürgerbroschüre Spaichingen

Bürgerbroschüre von Spaichingen mit Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

Bürgerbroschüre von Spaichingen mit Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FASTNACHT<br />

Funkenhexen<br />

PRIMTALTEUFEL SPAICHINGEN E. V.<br />

Im Februar 2005 wurden die Primtalteufel von sieben Fasnetsfreunden<br />

gegründet. Die geografische Lage der Stadt <strong>Spaichingen</strong> half bei der Namensgebung<br />

der neuen Narrenfigur. Die Gründungssitzung fand im<br />

Manfred-Ulmer-Sportheim statt. Nachdem man sich auf die Satzung geeinigt<br />

hatte, machte man sich gleich an die gemeinsame Häsgestaltung.<br />

Anlehnend an die Prim wurde das blaue Oberteil gewählt, welches an<br />

den Fluss erinnern soll. Es ist handbemalt mit Flammen, die für die Fasnets-<br />

bzw. Winterverbrennung stehen. Dazu trägt der Primtalteufel eine<br />

schwarze Hose, die mit Fellstulpen bestückt ist. Die Teufelsschar wird<br />

von einer Einzelfigur, ihrem Oberteufel, angeführt. Der Oberteufel macht<br />

mit einer großen Glocke auf sich aufmerksam.<br />

Der Verein konnte in den letzten 15 Jahren auf 40 aktive Hästräger und<br />

30 passive Mitglieder anwachsen. So aufgestellt und mit dem Wunsch,<br />

noch weiter zu wachsen, schauen die Primtalteufel zuversichtlich in die<br />

Zukunft.<br />

www.primtalteufel-spaichingen.de<br />

FUNKENHEXEN SPAICHINGEN E. V.<br />

Alles begann mit einem lockeren Gespräch und einer fixen Idee<br />

während der Fasnet 1992. Auf der Suche nach einem geschichtlichen<br />

Hintergrund mit Bezug zur Spaichinger Fasnet wurde man im Stadtarchiv<br />

fündig und das Funkenfeuer, als ältestes Spaichinger Fasnets-<br />

Brauchtum, wurde Namensgeber. Daher sind die Hexen seit 1994<br />

für den Aufbau des Funkenfeuers verantwortlich.<br />

2020 zählen die Funkenhexen ca. 400 Mitglieder und sind eine sehr<br />

familiäre Gruppe, die auch außerhalb der Fasnet viel zusammen unternimmt.<br />

Neben den Vereinsaktivitäten wie z. B. Sommerfest und<br />

Ausflug wirken die Hexen auch beim Kinderferienprogramm mit<br />

und veranstalten alle zwei Jahre einen großen Nachtumzug mit Hexenball.<br />

Das Hexenhäs besteht aus einer dunkelgrün geblümten Bluse, einem<br />

schwarzen Rock, einer roten Schürze mit handbemaltem Wappen<br />

und einer handgeschnitzten Maske mit rotem Kopftuch. Begleitet<br />

werden die Hexen von ihrer Leitfigur, dem Teufel.<br />

www.funkenhexen.com<br />

79 www.spaichingen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!