17.11.2020 Aufrufe

Bürgerbroschüre Spaichingen

Bürgerbroschüre von Spaichingen mit Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

Bürgerbroschüre von Spaichingen mit Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEWERBEMUSEUM<br />

Das „Gewerbemuseum“ an der Bahnhofstraße wurde nach Plänen<br />

von Bezirksbauinspektor Sauter aus Stuttgart durch den 1861<br />

gegründeten Gewerbeverein und die Handwerkerbank errichtet.<br />

Das Gebäude wurde am 11. September 1876 feierlich eingeweiht.<br />

Der prächtige Steinbau im Stil der Neorenaissance zeigt<br />

an der Fassade zwei allegorische Figuren, die Gewerbe und<br />

Handel symbolisieren. Schulungsräume, ein Zeichensaal und eine<br />

Bibliothek sowie der prächtige Festsaal sollten durch Unterricht,<br />

Vorträge und Ausstellungen der Aus- und Weiterbildung<br />

den Handwerkern und Gewerbetreibenden dienen. Auch eine<br />

Frauenarbeitsschule und eine Kochschule befanden sich zeitweise<br />

im Gewerbemuseum. Zudem war die Handwerkerbank im<br />

Gebäude untergebracht. Schon seit Ende des 19. Jahrhunderts<br />

befand sich in einem Raum das Museum des Naturhistorischen<br />

Vereins, in dem paläontologische und archäologische Funde aus<br />

der Region ausgestellt waren.<br />

In der wirtschaftlich schwierigen Zeit nach dem 1. Weltkrieg erwarb<br />

die Stadt <strong>Spaichingen</strong> das Gebäude. In der Folge wurde<br />

das Gebäude von der gegenüberliegenden Schule zu Unterrichtszwecken,<br />

aber auch für öffentliche Veranstaltungen und<br />

von Vereinen genutzt. 1985 wurde die unveränderte Außenfassade renoviert<br />

und die ursprüngliche Dacheindeckung aus Blech durch Tonziegel ersetzt.<br />

Anschließend erfuhr das Gebäude auch innen eine grundlegende Renovierung<br />

sowie die Freilegung der ursprünglichen Wand- und Deckenbemalung.<br />

Da das Gebäude wegen verschiedener Schulneubauten nicht mehr benötigt<br />

wurde, konnte der 1983 gegründete Heimatverein zusammen mit einer<br />

Fachkraft im frisch renovierten Gewerbemuseum seine Pläne für ein Heimatmuseum<br />

umsetzen. Am 5. September 1991 wurde das heutige „Gewerbemuseum“<br />

als Museum in städtischer Trägerschaft eingeweiht. Das Museum<br />

zeigt Dauerausstellungen zu Paläontologie und Archäologie, zu Kirche und<br />

Volksfrömmigkeit und zur Geschichte des Spaichinger Gewerbes (Holz- und<br />

Tabakverarbeitung, Brauerei- und Gastgewerbe, historischer Friseursalon).<br />

Im Festsaal finden laufend Sonderausstellungen und Konzerte statt.<br />

Das Museum ist sonntags<br />

von 14 bis 17 Uhr geöffnet,<br />

der Eintritt ist frei.<br />

Gruppenbesuche sind nach<br />

Voranmeldung<br />

jederzeit möglich.<br />

MUSEUMSLEITERIN<br />

Angelika Feldes<br />

Tel. 0 74 24 / 50 14 45 (vormittags)<br />

www.spaichingen-gewerbemuseum.de<br />

HEIMATVEREIN<br />

Vorsitzender Thomas Steidle<br />

Tel. 0 74 24 / 50 11 44<br />

thomassteidle@gmx.de<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!