17.11.2020 Aufrufe

Bürgerbroschüre Spaichingen

Bürgerbroschüre von Spaichingen mit Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

Bürgerbroschüre von Spaichingen mit Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSIK, TANZ UND BRAUCHTUM<br />

STADTKAPELLE SPAICHINGEN<br />

Die Gründung der Stadtkapelle <strong>Spaichingen</strong> geht auf einen einstimmigen<br />

Beschluss des Gemeinderates der Stadt vom 10. November<br />

1886 zurück. Dem bis dato herrschenden Zustand, dass auswärtige<br />

Musikgruppen zu Feierlichkeiten kirchlicher und weltlicher Art bestellt<br />

werden mussten, sollte damit Abhilfe geschaffen werden. Zur<br />

Leitung der Stadtkapelle wurde die städtische Position des Musikdirektors<br />

geschaffen, die bis heute für eine hochwertige musikalische<br />

Führung der Laienmusiker der Stadtkapelle sorgt.<br />

Seit ihrer Gründung ist die Stadtkapelle fester Bestandteil des städtischen<br />

Kulturlebens. Musikalischer Höhepunkt des Vereinsjahres ist<br />

das Herbstkonzert im November jeden Jahres. Einen hohen Stellenwert<br />

nahm seit jeher die Jugendarbeit ein: Im Vor- und Jugendorchester<br />

wird derzeit der musikalische Nachwuchs behutsam an das<br />

Orchesterspiel herangeführt.<br />

Tel. 0 74 24 / 50 25 52, www.stadtkapelle-spaichingen.de<br />

DER SPAICHINGER HEIMATVEREIN<br />

Der Spaichinger Heimatverein wurde 1983 gegründet. Der Zweck<br />

des Vereins ist es, die Kenntnis von der Geschichte des Spaichinger<br />

Raumes und der Lebens- und Denkweise unserer Vorfahren sowie<br />

ihrer Kultur zu pflegen, der lebenden Generation näherzubringen<br />

und an die kommenden Generationen weiterzugeben.<br />

Immer wieder spannend ist es, wenn man im Archiv des Gewerbemuseums<br />

herumstöbert, die Spuren unserer Heimat verfolgt und bei<br />

der „Bewahrung“ historischer Geschichten mitwirkt.<br />

Die Dokumentation und Instandhaltung historischer Zeugnisse und<br />

Kleinkunstdenkmäler, die Teilnahme am Kinderferienprogramm,<br />

den Krippenbaukurs, die Mithilfe bei Ausstellungen betrachten wir<br />

als unsere Aufgaben.<br />

Haben Sie Lust, uns als ehrenamtlichen Helfer zu unterstützen?<br />

thomassteidle@gmx.de<br />

www.spaichingen-heimatverein.de<br />

KREISVERBAND DER BANATER SCHWABEN<br />

TUTTLINGEN-ROTTWEIL-SCHWARZWALD-BAAR E. V.<br />

Der Kreisverband der Banater Schwaben hat 328 Mitglieder. Der Vereinszweck<br />

ist auf die Pflege von Tradition und Brauchtum, Förderung<br />

der Heimatpflege und des Kulturgutes wie auch des Völkerverständigungsgedankens,<br />

Unterstützung der Landsleute bei der Eingliederung<br />

in Deutschland ausgerichtet. Wir veranstalten eine Vielzahl an Aktivitäten<br />

wie Trachtenfeste, Brauchtums- und Tanzveranstaltungen Kathreinenball,<br />

Maitanz, Faschingsball und Kulturveranstaltungen wie Schwäbischer<br />

Nachmittag, Advents- und Krippenspiele. Vorträge und Ausstellungen<br />

zu historischen, gesellschaftspolitischen, literarischen Themen<br />

wie auch Jubiläen. Wir nehmen an Marktplatzfesten teil und haben Auftritte<br />

der Tanzgruppen bei Seniorenveranstaltungen im Edith-Stein-Haus,<br />

im Seniorenwohnheim wie auch bei Veranstaltungen in der Stadthalle,<br />

aber auch bei diversen Veranstaltungen von befreundeten Vereinen wie<br />

z. B. in Villingen-Schwenningen, Ulm, Crailsheim, Singen, Nürnberg, u.<br />

v. a. m.<br />

Die Kinder- und Jugendtanzgruppe mit ca. 60 Kindern und Jugendlichen<br />

probt jeden zweiten Freitag oder nach Bedarf im Vereinsraum in der<br />

Hintere Schulgasse 5, 78549 <strong>Spaichingen</strong> unter der Leitung von Brigitte<br />

Polling und Christine Wollanka. Die Erwachsenentanzgruppe mit ca. 20<br />

Mitgliedern probt jeden zweiten Freitag oder je nach Bedarf im Vereinsraum<br />

in <strong>Spaichingen</strong> unter der Leitung von Käthe und Hansi Winze.<br />

Der Darowaer Kirchenchor mit ca. 35 Mitgliedern trifft sich jeweils am<br />

ersten Sonntag des Monats oder nach Bedarf im Vereinsraum in <strong>Spaichingen</strong><br />

unter der Leitung von Erich Meixner. Unter anderem gibt es die<br />

Darowaer Dorfschwaben Musikanten mit ca. 20 Mitgliedern, Leiter ist<br />

Franz Müller und das Original Banater Echo mit ca. 30 Mitgliedern, Leiter<br />

ist Manfred Ehmann.<br />

Eine Theatergruppe der Banater Schwaben mit ca. 20 Mitgliedern probt<br />

je nach Bedarf im Vereinsraum in <strong>Spaichingen</strong> unter der Leitung von Johann<br />

und Patrick Polling.<br />

Tel. 0 74 24 / 50 19 45<br />

Kreisverband der Banater Schwaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!