17.11.2020 Aufrufe

Bürgerbroschüre Spaichingen

Bürgerbroschüre von Spaichingen mit Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

Bürgerbroschüre von Spaichingen mit Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTWALD, FLÄCHENLOS- UND BRENNHOLZVERKAUF<br />

Joachim Reger absolvierte sein Abitur in Ulm und begann anschließend sein<br />

Studium an der Fachhochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg/Neckar,<br />

das er als Dipl. Ing (FH) abschloss.<br />

Zunächst arbeitete er als Büroleiter beim Staatlichen Forstamt Wehingen und<br />

trat dann im Januar 2003 seine jetzige Stellung als Revierleiter auf den<br />

Gemarkungen <strong>Spaichingen</strong>, Denkingen und Hausen o. V. an.<br />

Sie sind als Revierleiter für die Flächenlose und den Brennholzverkauf<br />

zuständig. Welche Holzarten wachsen im Spaichinger<br />

Stadtwald und stehen als Brennholz zum Verkauf?<br />

In dem fast 500 ha großen Stadtwald <strong>Spaichingen</strong> wachsen zu<br />

70 Prozent Fichten und Tannen, zu 30 Prozent Buchen, Eschen,<br />

Ahorne, Erlen und sonstige Laubbäume. Als Brennholz bieten<br />

wir hauptsächlich Laubhölzer an, aber auch Nadelholz können<br />

wir auf Nachfrage als Brennholz verkaufen.<br />

Flächenlose, die auch Reisschlag genannt werden, gibt es vornehmlich<br />

mit hohem Nadelholzanteil, da dies ja quasi Überbleibsel<br />

von Holzerntemaßnahmen sind.<br />

Qualifizierte Brennholz-Selbstwerber haben auch die Möglichkeit<br />

in geringem Umfang, stehende Laubholz-Flächenlose zu erwerben.<br />

Es gibt die Möglichkeit des Erwerbs von Brennholz über den<br />

Webshop www.brennholz-platz.de – wie funktioniert hier der<br />

Ankauf und Abholung eines oder mehrerer Polter über den<br />

Shop?<br />

Der Stadtwald <strong>Spaichingen</strong> ist nach PEFC zertifiziert. Dieses Siegel<br />

schreibt unter anderem vor, dass auch bei der Brennholz-<br />

Aufarbeitung dieselben Standards gelten wie bei der professionellen<br />

Holz ernte. Das bedeutet, dass der Sägenführer (also nicht<br />

unbedingt der Holzkäufer) einen qualifizierten Motorsägenlehrgang<br />

absolviert haben muss. Außerdem muss die Motorsäge mit<br />

Alkalytbenzin und Bio-Sägekettenhaftöl betrieben werden. Mit<br />

der Annahme der AGB gibt der Käufer die Erklärung ab, dass er<br />

diese Standards einhält. Kontrolliert wird dies stichprobenartig<br />

im Wald.<br />

Der Kauf im Webshop gestaltet sich sonst wie in jedem anderen<br />

Webshop. Der Interessent schaut sich die Polter anhand der Bilder<br />

oder auch direkt im Wald an (Wegekarten und Übersichtslisten<br />

gibt es im Download), schiebt sie in den Warenkorb, trägt<br />

die Rechnungsanschrift ein und bestätigt, die AGB zu beachten.<br />

Anschließend bekommt er von mir eine Bestätigungsmail und<br />

ein paar Tage später die Rechnung vom Forstamt Tuttlingen.<br />

Als Besonderheit gibt es in diesem Webshop die ersten 14 Tage<br />

nach Öffnung des Shops die Bevorzugung von Spaichinger und<br />

Denkinger Bürgern !! Außerdem gilt vier Wochen lang eine Mengenbeschränkung<br />

von 15 Festmeter pro<br />

Haushalt. Dadurch wird gewährleistet,<br />

dass das Holz in der Gegend bleibt und möglichst<br />

viele Bürger die Möglichkeit haben, regionales<br />

Holz zu kaufen.<br />

Nachdem die Rechnung bezahlt wurde, hat der Käufer drei Monate Zeit,<br />

das Holz abzufahren.<br />

Wie können interessierte Käufer Brennholz aus dem Stadtwald erwerben,<br />

die nicht über das Netz kaufen können/wollen?<br />

Interessenten, die nicht mit dem Internet vertraut sind, werden gebeten,<br />

sich in erster Linie von Verwandten oder Bekannten helfen zu lassen. Weiterhin<br />

kann ihnen auch beim Bürgerbüro geholfen werden, oder – als<br />

letzte Möglichkeit – kann man mich anrufen unter der Telefonnummer<br />

0 74 24 / 26 03.<br />

Was muss man beachten, wenn man sich für ein Flächenlos interessiert?<br />

Welche Anforderungen und Bedingungen müssen erfüllt werden?<br />

Interessenten für Flächenlose melden sich direkt bei mir oder schicken<br />

eine Mail an j.reger@landkreis-tuttlingen.de. Am besten unter Angabe der<br />

Wunschmenge, der Wunsch-Holzarten und ihres Werkzeug-Umfanges. Also<br />

Motorsäge, mit entsprechender Lehrgangsbescheinigung (s. o.) und<br />

Pkw-Anhänger dürfte die Minimal-Ausrüstung sein. Wer einen Traktor hat,<br />

evtl. sogar mit Seilwinde, kann auch schlechter erreichbare Flächenlose<br />

bearbeiten.<br />

Anschließend vereinbaren wir einen Termin im Wald, ich zeige den Reisschlag<br />

vor und der Preis wird festgelegt. Dann kann es losgehen.<br />

Ein Schlusswort Ihrerseits, was Ihnen am Herzen liegt und sie gerne<br />

auf diesem Weg den Mitbürgern, Waldbesuchern und/oder Brennholzkäufer<br />

mitteilen würden.<br />

Weitere Informationen zum Wald in Tuttlingen allgemein und zum Spaichinger<br />

Wald im speziellen finden Sie unter<br />

www.landkreis-tuttlingen.de/Forstamt oder<br />

www.brennholz.landkreis-tuttlingen.de<br />

Im übrigen eignet sich der Spaichinger Wald auch hervorragend als Naherholungsgebiet<br />

mit vielen gut ausgebauten Waldwegen und schönen<br />

naturbelassenen Wanderwegen.<br />

Entdecken Sie den Wald und genießen die Ruhe und frische Luft !!<br />

©Foto: colourbox.de<br />

95 www.spaichingen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!