01.02.2021 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin – Augsburg – Februar 2021

DIY: Soja,-Mandel und Hafermilch | Backstage: Krapfenherstellung | Das biologische Alter errechnen

DIY: Soja,-Mandel und Hafermilch | Backstage: Krapfenherstellung | Das biologische Alter errechnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genuss M3<br />

Kuhmilch, Reis-, Soja-,<br />

Hafer- und Mandeldrink<br />

im do it yourself-<br />

Vergleich<br />

gebnisse erzielt dabei der Sojadrink: Die<br />

Schäumbarkeit konnte bei dieser Alternative<br />

im Vergleich zur herkömmlichen<br />

SOJADRINK<br />

Step 1: 100 Gramm Sojabohnen über Nacht<br />

im Wasser einweichen lassen. Im nächsten<br />

Schritt das Wasser abgießen<br />

Step 2: Die Sojabohnen mit frischem Wasser<br />

mixen. Im Anschluss in einen erhitzten<br />

Topf mit Wasser geben und ungefähr zehn<br />

Minuten köcheln lassen<br />

Milch durchaus mithalten.<br />

In wenigen Schritten zum leckeren<br />

Ergebnis<br />

Wer weitgehend auf Verpackungsmüll<br />

verzichten möchte, kann die pflanzlichen<br />

Milchalternativen auch ganz<br />

einfach und bereits mit einer kurzen<br />

Zutatenliste selber herstellen. Als Hilfsmittel<br />

wird lediglich ein guter Mixer und<br />

ein Tuch benötigt, den Rest gibt es im<br />

Supermarktregal. Wird hierbei auf regionale<br />

Produkte gesetzt, kann gleichzeitig<br />

die Umwelt entlastet und der ökologische<br />

Fußabdruck verkleinert werden.<br />

Pflanzliche Alternativen sind der herkömmlichen<br />

Milch nicht nur in der Konsistenz<br />

und Farbe ähnlich, sondern können<br />

ebenso für nahezu alles verwendet<br />

werden: Egal ob zum Kochen, zum Backen<br />

oder einfach als Erfrischung für<br />

zwischendurch. Welche Milchalternative<br />

sich dabei für welches Einsatzgebiet am<br />

besten eignet und wie der pflanzliche<br />

Drink ganz einfach zubereitet werden<br />

kann, zeigen wir Ihnen im Folgenden.<br />

(Die Zutatenmenge reicht immer für<br />

einen Liter.)<br />

Sojadrink<br />

In den vergangenen Jahren hat sich der<br />

Sojadrink bei uns in Deutschland immer<br />

weiter etabliert und ist für viele seither<br />

nicht mehr wegzudenken. Vegan, milcheiweißfrei,<br />

laktosefrei und zusätzlich<br />

noch glutenfrei: diese pflanzliche Milchalternative<br />

besitzt viele gesundheitlich<br />

positive Aspekte. Sojadrinks versorgen<br />

den menschlichen Körper mit wichtigen<br />

Nährstoffen, Proteinen und sind zudem<br />

ein perfekter Lieferant in Hinsicht auf<br />

ungesättigte Fettsäuren. Da es durchaus<br />

möglich ist, dass Soja bei einigen<br />

von uns zu Allergien führen kann, sollte<br />

anfangs erst einmal überprüft werden,<br />

ob der Drink als Alternative überhaupt in<br />

Frage kommt. Auch der Geschmack ist<br />

zunächst vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig,<br />

der Umstieg gelingt dennoch<br />

nach ein paar Wochen problemlos. Wer<br />

sich seinen Sojadrink selber herstellen<br />

möchte, muss 100 Gramm Sojabohnen<br />

über Nacht im Wasser einweichen lassen,<br />

da nur so ein perfektes Ergebnis<br />

aus Geschmack und Konsistenz erzielt<br />

werden kann. Ist dies geschehen, wird<br />

im nächsten Schritt das Wasser abgegossen<br />

und mit einem Liter frischem<br />

Wasser ausgetauscht. Mit dem Mixer<br />

in eine feine, breiartige Konsistenz bringen<br />

und im Anschluss in einen erhitzten<br />

Topf mit Wasser geben. Nach einem ungefähr<br />

zehnminütigem köcheln lassen,<br />

den fertigen Brei abkühlen und durch<br />

ein Sieb passieren lassen. Die zurückgebliebene<br />

Masse nun noch mit etwas<br />

kaltem Wasser übergießen. Nach Belieben<br />

natürliche Geschmacksverstärke<br />

hinzugeben, luftdicht verschließen und<br />

fertig ist der Sojadrink. Im Kühlschrank<br />

hält sich die pflanzliche Alternative bis<br />

zu vier Tage. Wer den Sojadrink lieber direkt<br />

fertig zubereitet beim Supermarkt<br />

nebenan kaufen möchte, wird schnell<br />

Step 3: Den fertigen Brei abkühlen und<br />

durch ein Sieb passieren lassen. Die zurückgebliebene<br />

Masse nun noch mit etwas<br />

kaltem Wasser übergießen.<br />

Immer mehr Menschen verzichten auf die<br />

herkömmliche Kuhmilch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!