01.02.2021 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin – Augsburg – Februar 2021

DIY: Soja,-Mandel und Hafermilch | Backstage: Krapfenherstellung | Das biologische Alter errechnen

DIY: Soja,-Mandel und Hafermilch | Backstage: Krapfenherstellung | Das biologische Alter errechnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genuss M7<br />

Senffüllung<strong>–</strong> auf. Auch sonst scheinen<br />

der Fantasie der Bäcker keine Grenzen<br />

gesetzt. So schaffte es 2019 in Bayern<br />

ein Leberkäskrapfen mit süßem Senf-<br />

Topping in die Schlagzeilen. Beliebt<br />

bleiben aber weiterhin Eierlikör,-Schoko-<br />

oder Vanillekrapfen. Während es<br />

früher üblich war, das Gebäck nur um<br />

die Faschingszeit zu kaufen, bieten viele<br />

Bäcker es heute ganzjährig in ihren<br />

Theken an.<br />

Namen variiert nach Region<br />

Während in Deutschland und Österreich<br />

nämlich stets vom Krapfen gesprochen<br />

wird, weiß man im Westen Deutschlands<br />

damit nichts anzufangen. Dort<br />

wird vom Berliner Pfannkuchen (kurz:<br />

Berliner) gesprochen. Weitere Unterscheidungen<br />

bringen die Begriffe Kreppel<br />

(Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen),<br />

Pfannkuchen (Ostdeutschland),<br />

Puffel (Aachen) und Fastnachtsküchle<br />

(Baden-Württemberg) hervor. Dabei<br />

haben die Gebäcke aber fast flächendeckend<br />

das gleiche Aussehen. „Wofür<br />

dann der Aufwand“ frägt sich ein Laie<br />

vielleicht.<br />

Abwandlungen sind gerne gesehen<br />

Der klassische bayerische Krapfen ist<br />

mit Himbeer,- Marillen oder Erdbeermarmelade<br />

gefüllt. Hinzu kommen<br />

Pudding- oder Creme- bzw. Nougatfüllungen.<br />

In Franken greift man bei fränkischen<br />

Krapfen auf Hagebuttenmark.<br />

Besonders bekannt sind die rheinischen<br />

Krapfen, die aus einem Brandteig mit<br />

Rosinen bestehen und<br />

nach dem Backen im heißen<br />

Fett nur in Zimt und<br />

Zucker gewälzt werden.<br />

Auch international wird<br />

der Krapfen verkauft.<br />

Dann beispielsweise als<br />

Schweizer Zigerkrapfen<br />

(beinhaltet Schweizer<br />

Molkenkäse der Ziegen)<br />

oder als „Gogoase“ (rumänischer<br />

Haselnusskrapfen).<br />

Step 4: Der platte Teig wird für die weitere Verarbeitung<br />

in der Kopfmaschine auf Tellern ausgebreitet<br />

Step 5: Die Kopfmaschine verwandelt den flachen Teig in<br />

viele kleine und einheitliche Portionen<br />

DIE PRODUKTION IM VIDEO<br />

So läuft die Herstellung<br />

Backe, backe Kuchen,<br />

der Bäcker hat gerufen.<br />

Für den Teig der Krapfen sind vier Zutaten<br />

notwendig. Neben Mehl, Hefe,<br />

Salz und Eiern verwenden manche<br />

Bäckereien noch Vanillearoma bei der<br />

Teigproduktion. Während in der industriellen<br />

Herstellung nur noch Maschinen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!