16.03.2021 Aufrufe

Emsblick Haren - Heft 61 (März/April 2021)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Einspanier Mobile“<br />

nun „Automobile Schröer“<br />

Neffe des ehemaligen Inhabers übernimmt das Geschäft<br />

Meutsteges Leckereien jetzt auch im Glas<br />

Traditionelle<br />

Hausmannskost<br />

für Zuhause<br />

Viele Gastronomie-Betriebe spüren deutlich die<br />

Auswirkungen des Corona-Lockdowns. Wenn der<br />

Gastraum nicht genutzt werden darf, haben viele<br />

Gaststättengewerbe eher zu viel als zu wenig Zeit.<br />

Auch das Bauerncafé Meutstege ist mit dieser Situation<br />

konfrontiert, aber Markus und Heike Meutstege, Inhaber<br />

des Cafés kamen nun zusammen mit den Betreibern des<br />

Hofs Lüssing (<strong>Haren</strong>/Segberg) auf die Idee, etwas Neues<br />

zu wagen: regionale und selbstgemachte Speisen im Glas<br />

für Zuhause.<br />

Klassiker wie z.B. Rouladen,<br />

Gulasch, Hühnerfrikassee<br />

und verschiedene<br />

Suppen im Glas (750ml)<br />

werden angeboten, aber<br />

auch süße Köstlichkeiten<br />

wie z.B. Marmorkuchen<br />

und Apfel-Karamellkuchen<br />

sind eingemacht im<br />

Glas erhältlich.<br />

Regional und umweltfreundlich<br />

Die eingekochte, traditionelle Hausmannskost – selbstverständlich<br />

ohne zusätzliche Geschmacksverstärker<br />

zubereitet – lässt sich bei gewissenhafter Lagerung im<br />

Kühlschrank lange aufbewahren. Zirka zwölf Monate sind<br />

die in Pfandgläsern verkauften Speisen dann haltbar.<br />

Praktisch und löblich: durch das Pfand-System leistet das<br />

Bauerncafé außerdem einen Beitrag zum Umweltschutz.<br />

„Corona macht eben auch erfinderisch. Als Julia und<br />

Martin Lüssing mit der Anfrage zu uns kamen, das Fleisch<br />

ihrer Tiere zu verarbeiten, kam die Idee, mal was Neues zu<br />

wagen. Zumal unser Augenmerk schon immer auf Regionalität<br />

und der Verarbeitung von saisonalen Produkten<br />

lag. Da die Nachfrage steigt und wir es arbeitstechnisch<br />

gut einplanen können, werden wir diese Produkte jetzt<br />

dauerhaft anbieten“, kommentiert Markus Meutstege.<br />

Erhältlich sind die Speisen zum Beispiel im Regiomaten<br />

auf dem Hof Lüssing. Dort gibt es exklusiv nur Produkte<br />

mit Fleisch von Tieren, die dort aufgezogen wurden. Ferner<br />

wird die „Buren Deele“ in <strong>Haren</strong> mit Köstlichkeiten im<br />

Glas beliefert, aber natürlich sind alle Leckereien auch im<br />

Hofcafé Meutstege selbst erhältlich.<br />

Das Marken-unabhängige Autohaus „Einspanier Mobile“ in der<br />

Boschstraße 29 in <strong>Haren</strong> präsentiert sich seit Anfang des Jahres<br />

unter neuem Namen: Automobile Schröer. Der neue Inhaber ist<br />

Marcel Schröer, ein Neffe des ehemaligen Geschäftsinhabers. Er<br />

war zuvor bereits über fünf Jahre in der integrierten Werkstatt<br />

des Autohauses als KfZ-Meister tätig.<br />

Diesen „familiären Übergang“ hatte man schon seit längerem geplant.<br />

Da sich die Kinder des bisherigen Geschäftsführers, Bernhard<br />

Einspanier, beruflich anderweitig orientiert haben, war zunächst<br />

kein Nachfolger aus der unmittelbaren Familie in Sicht. Der<br />

Schritt, die Verantwortung für das Unternehmen vom Onkel an<br />

den Neffen zu übergeben, war somit der Nächstliegende. Zum<br />

Jahreswechsel <strong>2021</strong> – nach über einem Jahr sorgfältiger Planung<br />

– war es dann soweit: Die Geschäftsübernahme erfolgte offiziell,<br />

Bernhard Einspanier konnte in den verdienten Ruhestand gehen.<br />

„Ich hatte mir schon immer fest vorgenommen, den Weg in Selbständigkeit<br />

irgendwann einmal zu gehen. Und meinem Onkel lag<br />

sehr am Herzen, den Betrieb unter familiärer Leitung zu halten.<br />

Die Umstände haben dann einfach passend zusammengeführt“,<br />

berichtet Marcel Schröer.<br />

Außer dem neuen Namen „Automobile Schröer“ ändert sich für<br />

den Kunden des Unternehmen nichts. Er kann nach wie vor den<br />

bekannten und gewohnten Service des seit zwanzig Jahren in<br />

<strong>Haren</strong> ansässigen Kfz-Betriebes in Anspruch nehmen. Selbst die<br />

gesamte Belegschaft wurde übernommen, so dass der Kunde die<br />

gewohnten Gesichter des Unternehmens wieder erkennen wird.<br />

Im Verkauf des Autohauses bleibt eine große Auswahl an Neuund<br />

Gebrauchtfahrzeugen verschiedener Automarken vom Kleinwagen<br />

bis zur Oberklasse. Die Werkstattabteilung steht weiterhin<br />

unter fachmännischer Führung. Dem jungen, neuen Chef liegt<br />

„das Schrauben“ als Kfz-Meister einfach im Blut. So legt er nach<br />

wie vor gern selbst Hand an. Ob „nur“ eben neuer TüV mit AU,<br />

eine umfangreiche Unfallreparatur oder auch sein Fahrzeug tiefer<br />

legen lassen, die Werkstatt und ihre Belegschaft sind für alle Aufgaben<br />

rund ums Auto bestens gerüstet.<br />

Auch dem Kunden, eine Leihfahrzeug sucht, kann bei „Automobile<br />

Schröer“ geholfen werden. Eine Auswahl an Mietwagen sämtlicher<br />

Klassen steht hier zum Verleih. „Unsere Internetpräsenz ist<br />

noch in Aufbereitung und wird in den nächsten Wochen fertig und<br />

auf aktuellem Stand sein“, verspricht Marcel Schröer.<br />

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> <strong>2021</strong> – emsblick | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!