24.03.2021 Aufrufe

Automationspraxis 02.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_Editorial<br />

TAKT-<br />

GEBER<br />

Armin Barnitzke<br />

Stellv. Chefredakteur<br />

<strong>Automationspraxis</strong><br />

KI: dein Freund<br />

und Helfer<br />

Die künstliche Intelligenz weckt viele Sorgen und Ängste: von Entmündigung<br />

und Arbeitsplatzverlust bis zur Unterjochung der Menschheit<br />

durch eine „Super-KI“. Wenn man den Stand der Technik anschaut, gehören<br />

diese Ängste aber eher in die Rubrik Science Fiction. Denn konkret<br />

kommt KI – beziehungsweise konkreter das Machine Learning – eher als Assistenztechnologie<br />

in Betracht – quasi KI als dein Freund und Helfer.<br />

So kann eine Bildanalyse-KI den Arzt bei der Suche nach Tumoren unterstützen.<br />

Und in der Produktion wird der Mitarbeiter dank KI vom reinen Maschinenbediener<br />

zum Prozessmanager, wie Trumpf-Geschäftsführer Thomas<br />

Schneider auf Seite 16 erläutert: „Mittels KI unterstützen wir den Maschinenbediener<br />

bei der Optimierung seiner eigenen Arbeitsabläufe und steigern<br />

gleichzeitig die Effizienz und Produktivität in der Fertigung. Der Einsatz von<br />

KI beseitigt aber keineswegs den Arbeitsplatz.“<br />

Künstliche Intelligenz im Cobot<br />

Zudem hält KI allmählich Einzug in moderne Robotermodelle: Beispielsweise<br />

hat das Hannoveraner Start-up Yuanda Robotics bei seinem smarten Cobot<br />

Yu ein Modul für das maschinelle Lernen in Echtzeit eingebaut (Seite 62).<br />

Das macht den sehenden Roboter noch flexibler und intelligenter – und seine<br />

Bedienung einfacher.<br />

Diese einfachere Bedienung ist auch sinnvoll und notwendig. Denn unsere<br />

große Trend-Analyse „Quo Vadis Cobot?“ (Seite 24) zeigt, dass die reine<br />

Kollaboration nicht die „Killerapplikation“ für den großen Cobot-Durchbruch<br />

ist. Die Cobots müssen sich noch mehr in Richtung einfachere Bedienung<br />

weiterentwickeln, sind sich Experten einig. Unterstützen kann die<br />

Cobots dabei eben die KI. Quasi: „KI als Freund für deinen Helfer“. ↓<br />

Die MOTOMAN GP-Serie. Präzise gibt sie den<br />

Takt in Sachen Geschwindigkeit vor. Optimale<br />

Beschleunigung, Achsgeschwindigkeit und<br />

Taktzeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Inbetriebnahmezeit.<br />

Damit könnte einer unserer<br />

MOTOMAN GPs von GP4 – GP600 beim<br />

„Grand-Prix“ der Roboter ins Rennen gehen<br />

oder einfach ganz schnell zu Ihnen. Dort wird<br />

er in Sachen Effi zienz und Wirtschaftlichkeit<br />

ganz sicher auch den Takt angeben.<br />

YASKAWA Europe GmbH<br />

Robotics Division<br />

robotics@yaskawa.eu.com<br />

Telefon +49-81 66-90-0<br />

www.yaskawa.eu.com<br />

April 2021 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!