24.03.2021 Aufrufe

Automationspraxis 02.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_Special Cobots<br />

M2SAFETY: Wir machen<br />

funktional sichere<br />

Bedienung kabellos!<br />

Bild: Segbert GmbH & Co. KG<br />

Die Bedienung der<br />

Anlage erfolgt intuitiv<br />

über ein speziell entwickeltes<br />

3D-Lagenprogramm.<br />

Hybridroboter trifft Kundenbedarf<br />

Im Januar 2021 wurden die ersten CPA-10-Prototypen<br />

ausgeliefert. Erste Kunden-Feedbacks zeigen, dass<br />

der Einsatz eines MRK-fähigen Hybridroboters genau<br />

ihren Bedarf trifft: „Etwa in der Hälfte der Betriebszeit<br />

nutzen die Anwender die Anlage im Industriemodus<br />

und in der anderen Hälfte im MRK-Betrieb“, so<br />

Klaus Segbert. Bei Segbert sind weitere MRK-fähige<br />

Werkzeuge, z. B. ein Gabelgreifer für offene, nicht<br />

saugfähige Kartons in Arbeit. Auch eine neue Version<br />

CPA-20 mit einem größeren Motoman HC20-Roboter<br />

und doppelter Tragkraft ist bereits geplant. ↓<br />

Rückseite:<br />

Yaskawa Europe GmbH · Robotics Division<br />

www.yaskawa.eu.com<br />

Technik-Details zum HC10<br />

✔ Die Sicherheit im direkten Kontakt mit dem Bediener gewährleistet<br />

der Hybrid-Roboter Motoman HC10 durch sechs integrierte Momentensensoren.<br />

Die Sensoren überwachen auftretende externe Kräfte und<br />

gewährleisten somit höchste Sicherheit, sogar während der direkten<br />

Mensch-Roboter-Kollaboration.<br />

✔ Aus Sicht der deutschen und europäischen Sicherheitsnormen kann<br />

der Motoman HC10 daher als Roboter mit Leistungs- und Kraftbegrenzung<br />

in der 4. Kollaborationsart gemäß der technischen Spezifi -<br />

kation ISO TS15066 eingesetzt werden.<br />

✔ Gesteuert wird der Hybrid-Roboter durch eine Hochleistungssteuerung<br />

Motoman YRC1000micro, die über offene Schnittstellen mit der<br />

Anlagensteuerung kommuniziert. Der kompakte Controller benötigt<br />

ein Schrankvolumen von nur 30 Litern.<br />

✔ Ergonomisch und übersichtlich ist das 730 g leichte Programmierhandgerät<br />

der YRC1000micro-Steuerung. Der Touchscreen ermöglicht<br />

eine intuitive Bedienung und damit einfaches Bewegen und Scrollen<br />

mit dem Cursor. Zusätzlich ist es auch möglich, den Roboterarm direkt<br />

mit der Hand zu führen und zu programmieren (Direct Teach, DT). ↓<br />

Kabelloses Bedienen, funktional sicher<br />

Offenes System, universell einsetzbar<br />

Einfache Integration in beliebige Architekturen<br />

Android Industrial+ für maximale<br />

Security<br />

Sekundenschnelles Pairing über NFC<br />

Zwei Funkkanäle für Safety und Visualisierung<br />

Modularer Aufbau – Individuell erweiterbar<br />

2 Displaygrößen verfügbar 4,8“ und 10“<br />

ACD Elektronik GmbH<br />

Engelberg 2<br />

88480 Achstetten<br />

Der direkte Link<br />

zu unserer<br />

M2Safety-Sparte:<br />

+49 7392 708-499<br />

vertrieb@acd-elektronik.de<br />

www.acd-gruppe.de April 2021 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!