24.03.2021 Aufrufe

Automationspraxis 02.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_Vision & Sensorik<br />

Bild: Sick<br />

Der 3D-Sensor Visionary-T<br />

macht einen 3D-<br />

Snapshot, um die Greifkoordinaten<br />

für den Roboter<br />

zu berechnen.<br />

Beim Bildaufnahmeverfahren 3D-Snapshot<br />

nehmen die Kameras nicht nur ein Bild auf,<br />

sondern bestimmen auch die Distanz zwischen<br />

der Kamera und den Objekten. Die hohe<br />

Tiefenauflösung der 3D-Bilder kommt insbesondere<br />

der präzisen Roboterführung zu Gute. An<br />

dem Projekt zur robotergestützten Depalettierung<br />

im Wareneingang war auch der Vision-Integrator<br />

Neadvance mit seiner 3D-Bildverarbeitungslösung<br />

zur Lage- und Positionsbestimmung von Kisten<br />

und Kartons beteiligt.<br />

Vor der Einführung des automatischen Wareneingangssystems<br />

wurden bei dem tschechischen Automobilhersteller<br />

Bauteile wie Schrauben, Spiegel<br />

oder Armaturenelemente händisch von der Palette<br />

genommen, datentechnisch erfasst und auf ihren<br />

Weg zu einem Lagerort oder direkt in die Fahrzeugproduktion<br />

geschickt. Dieses Depalettieren<br />

der angelieferten Bauteile sollte nun mithilfe eines<br />

Knickarmroboters gelöst werden. Dafür muss der<br />

Depalettierroboter die Position der einzelnen Pakete<br />

auf der Palette auf der Palette selbstständig<br />

erkennen können – auch bei unterschiedlichen Beladungsmustern<br />

und Verpackungseinheiten oder<br />

Positionsveränderungen.<br />

Sensor sendet Infrarotlicht<br />

Gelöst wurde dies mit dem 3D-Snapshot-Sensor<br />

Visionary-T, der die Robotersteuerung mit Messwerten<br />

zu Form, Ausrichtung und Abstand von<br />

Objekten auf der Palette versorgt. Visionary-T ermittelt<br />

Abstands- und Größeninformationen von<br />

Objekten durch 3D-Lichtlaufzeitmessung<br />

(3DToF). Dafür sendet der Sensor Infrarotlicht<br />

aus, welches an den Objekten in der Umgebung<br />

reflektiert wird. Aus der Phasenverschiebung berechnet<br />

der Sensor die Distanz und stellt diese in<br />

einer dreidimensionalen Punktwolke dar.<br />

Die Algorithmen von Neadvance nutzen dann<br />

die 3D-Bildinformationen, um Form, Ebene und<br />

Ausrichtung von Kisten und Karton zu bestimmen.<br />

Damit erkennt die Robotersteuerung, welcher<br />

Behälter als nächstes kollisionsfrei angefahren<br />

und am besten gegriffen werden kann – und<br />

kann die Zielkoordinaten für die automatische<br />

Bahnführung des Roboters berechnen. Der<br />

3D-Snapshot-Sensor Visionary-T ist dazu direkt<br />

am Knickarmroboter montiert.<br />

Wenn dieser sich über die<br />

Palette bewegt,<br />

nimmt der Sensor<br />

in der Bewegung<br />

Aufnahmen<br />

der<br />

Palettenoberfläche<br />

auf.<br />

Der Roboter<br />

fährt die<br />

Palette an,<br />

nimmt mit seiner<br />

speziellen Greifvorrichtung<br />

die Ware sicher<br />

auf und legt die Kiste oder den<br />

Karton auf dem Förderband ab. Die Dynamik<br />

des Roboters und die Schnelligkeit der 3D-Erfassung<br />

der Palettenoberfläche haben den Depalettierprozess<br />

wesentlich beschleunigt, den<br />

Durchsatz im Wareneingang signifikant erhöht<br />

und die Mitarbeiter von einer wiederkehrenden<br />

Tätigkeit entlastet. Die neue Depalettierungslösung<br />

arbeitet so zuverlässig und effizient, dass<br />

der Automobilhersteller sie auch in anderen<br />

Werken einsetzen will.<br />

↓<br />

Sick AG<br />

www.sick.de<br />

Die industriegerechte<br />

Robustheit des Visionary-T<br />

Sensors gewährleistet<br />

eine hohe Ausfallsicherheit<br />

bei zugleich<br />

geringem Wartungsaufwand.<br />

Bild: Sick<br />

April 2021 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!