28.03.2021 Aufrufe

Begriffslexikon Bundestagswahl

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feststellung, welche Vereinigungen, die nicht unter § 18 Absatz 4 Nummer 1 BWG<br />

fallen und bis zum 97. Tag vor der Wahl, 18:00 Uhr, ihre Beteiligung angezeigt haben,<br />

für die Wahl als Parteien anzuerkennen sind,<br />

Entscheidung über Beschwerden gegen die Zurückweisung oder Zulassung einer<br />

Landesliste,<br />

abschließende Feststellung des Ergebnisses der Landeslistenwahl im Wahlgebiet.<br />

Gegen die Feststellung, welche Vereinigungen für die <strong>Bundestagswahl</strong> als Parteien<br />

anzuerkennen sich, kann eine Partei oder Vereinigung, die dadurch an der Einreichung von<br />

Wahlvorschlägen gehindert ist, binnen vier Tagen nach der Bekanntgabe Beschwerde beim<br />

Bundesverfassungsgericht erheben.<br />

Bundeswahlgesetz (BWG)<br />

Für die Wahl zum Deutschen Bundestag ist das Bundeswahlgesetz (BWG) maßgebend. Es<br />

konkretisiert die verfassungsrechtlichen Vorgaben der Artikel 38 bis 41 Grundgesetz (GG)<br />

hinsichtlich der <strong>Bundestagswahl</strong>en.<br />

Das Bundeswahlgesetz regelt in neun Abschnitten Folgendes:<br />

das Wahlsystem (§§ 1 bis 6),<br />

die Wahlorgane (§§ 8 bis 11),<br />

das Wahlrecht und die Wählbarkeit (§§ 12 bis 15),<br />

die Vorbereitung der Wahl (§§ 16 bis 30),<br />

die Wahlhandlung (§§ 31 bis 36),<br />

die Feststellung des Wahlergebnisses (§§ 37 bis 42),<br />

die besonderen Vorschriften für Nachwahlen und Wiederholungswahlen (§§ 43 und<br />

44),<br />

den Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag (§§ 45 bis 48)<br />

die Schlussbestimmungen (§§ 49 bis 55) zum Gesetz.<br />

Das entsprechende Bundesgesetzblatt kann von der Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft<br />

bezogen werden. Die Anschrift lautet:<br />

Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft m.b.H.<br />

Amsterdamer Straße 192<br />

50735 Köln<br />

Tel.: 0221 97668200<br />

Fax: 0221 97668115<br />

E-Mail: vertrieb@bundesanzeiger.de<br />

14 Stand: 26.12.2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!