06.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 58

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V.Mbusiness<br />

Christie MicroTiles bei den<br />

Palme-Awards ausgezeichnet<br />

Die Christie MicroTiles wurden mit dem Palme<br />

Milddle East Award für das Most Innovative New AV<br />

Product of the Year ausgezeichnet. Die Tiles haben seit<br />

ihrer Markteinführung auf dem AV-Markt im Februar<br />

2010 bereits in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika<br />

ein Dutzend Awards und Auszeichnungen erhalten.<br />

Die Christie MicroTiles sind ein modulares Display, dessen<br />

Tiles wie Bausteine aufeinandergesetzt und aneinandergereiht<br />

werden können. Durch die optische Konstruktion,<br />

die eine gute Helligkeit, Kontrastschärfe und<br />

Farbwiedergabe hervorbringt, können Display-Walls jeder<br />

beliebigen Form und Größe entstehen.<br />

Palme 2011: Robe „Best Intelligent<br />

Lighting Fixture“<br />

Der Robin 600 LED-<br />

Wash von Robe wurde<br />

mit dem Palme 2011<br />

Middle East Award in der<br />

Kategorie „Best Intelligent<br />

Lighting Fixture“<br />

ausgezeichnet. Der Preis<br />

wurde Robe-Gründer Josef<br />

Valchar, Sales Director<br />

Harry von Den<br />

Stemmen und Regional<br />

Sales Manager Mittlerer<br />

Osten Elie Battah überreicht.<br />

Eine Jury, bestehend aus Journalisten und Anwendern<br />

der Industrie, wählte die Preisträger. Der Robin 600<br />

LEDWash wurde aufgrund seiner vielfältigen Innovationen<br />

und seiner Qualität ausgezeichnet. Das erst Ende<br />

2010 vorgestellte Gerät ist bereits jetzt das seit über<br />

zehn Jahren erfolgreichste Produkt von Robe.<br />

36 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>58</strong><br />

10 Jahre Murdock<br />

Die Veranstaltungsspezialisten Murdock feiern 2011<br />

Ihr 10jähriges Jubiläum. Vor 10 Jahren begann der Firmengründer<br />

Stefan Gieringer in einer kleinen, alten<br />

Garage in Fieberbrunn, seinen Verleih für Veranstaltungstechnik<br />

aufzubauen - zunächst als Ein-Personen-<br />

Unternehmen mit sehr vielen Visionen und Ideen, die<br />

den Veranstaltern das Leben leichter machten. Stetig<br />

wuchs das Unternehmen, welches 2008 in ein neues<br />

Gebäude mit 1000 qm Büro- und Lagerfläche übersiedelte<br />

und seit 2009 als GmbH geführt wird.<br />

AKI Power Systems: Seit 25<br />

Jahren am Puls der Zeit<br />

AKI Power Systems,<br />

Spezialist für<br />

unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgung,<br />

feiert 25-jähriges Bestehen.<br />

Gegründet<br />

wurde AKI Power Systems<br />

im Jahre 1986<br />

im südhessischen<br />

Reinheim von Alice Kiene, zunächst als Vertriebsfirma<br />

für kleinere USV-Anlagen, die eine unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgung sicherstellen. Damit leistete sie echte<br />

Pionierarbeit. Alice Kiene erläutert: „Oft waren sich die<br />

Unternehmen gar nicht der Tatsache bewusst, welchen<br />

Schaden ein Stromausfall anrichten kann.“ Doch mit<br />

dem wachsenden Elektronik-Anteil (z. B. in Computern,<br />

Kassensystemen oder Produktionsanlagen) wuchs auch<br />

die Sensibilität für die Notwendigkeit einer USV-Anlage.<br />

Seit 2011 leiten neben Alice Kiene ihre Söhne Steff<br />

und Axel die Geschicke des Dienstleisters.<br />

ABC eröffnet Studio in Köln<br />

ABC Event Production hat jetzt sein Multi-Mega-<br />

Studio eröffnet. Das Studio befindet sich direkt unter<br />

dem Firmensitz in einem Loft in der Vogelsangerstraße<br />

348 in Köln. Das Studio wird sowohl für das Design und<br />

die Pre-Production von Video- und Showproduktionen<br />

als auch für die Entwicklung neuer Projektionstechnologien<br />

genutzt. Weiterhin bietet es sowohl Platz und<br />

Raum als auch technische Möglichkeiten für Präsentationen,<br />

Liveproben und Fotoshootings.<br />

Dafür stehen im Multi-Mega-Studio auf einer Fläche von<br />

320 qm insgesamt elf Beamer, elf Watchout-Systeme,<br />

zwei Ventuz Arbeitsplätze, zwei digitale Schnitt- und<br />

Compositing-Arbeitsplätze, ein 5.1 Dolby Surround<br />

Schnittplatz und eine Greenscreen Projektionsfläche zur<br />

Verfügung. Im Studio kann eine 60 Meter lange „seamless“<br />

Projektionsfläche bespielt werden. Außerdem ist<br />

es möglich, simultane Großprojektionen im Format 1:2<br />

mit Bildbreiten bis 120 Meter durchzuführen.<br />

Die für das Projektionslabor entwickelte Steuerung integriert<br />

die Möglichkeiten von Kameras, dem Ventuz-System<br />

und der X-Box von Microsoft und ermöglicht den<br />

Ablauf mehrerer interaktiver Programme auf einer Fläche.<br />

Das Studio dient weiterhin als Entwicklungslabor<br />

für die Mediendesigner von ABC Event Production für<br />

stereoskopische Projektionen und andere neue Verfahren,<br />

die bereits Praxisreife erreicht haben.<br />

ABC Event Production wurde von Andree Verleger,<br />

Andreas Sollik und Lars Barth gegründet. Gemeinsam<br />

widmen sich Verleger, Sollik und Barth der Inszenierung<br />

von Marken im Rahmen von Veranstaltungen,<br />

Bilderwelten und interaktiven Applikationen.<br />

Artlogic eröffnet Büro<br />

in den Niederlanden<br />

Artlogic ist nun auch mit einem Büro in den Niederlanden<br />

vertreten. Das Office von Artlogic B.V. befindet sich<br />

in der Lovense Kanaaldijk<br />

47-KA3 in Tilburg<br />

und wird von Steve de<br />

Caluwe geleitet. Unterstützung<br />

bekommt er<br />

von Hanne Vullings. Weitere<br />

Büros unterhält Artlogic<br />

in Österreich, Spanien<br />

und Ungarn. Alle<br />

Auslandsvertretungen<br />

operieren als eigenständige<br />

Unternehmen. In<br />

Deutschland ist Artlogic mit Niederlassungen in Düsseldorf,<br />

Köln, Berlin, Hamburg, Frankfurt, München und<br />

Bremen vertreten. Die Geschäftsführung liegt in den<br />

Händen von Simon Stürtz.<br />

Kaiser Showtechnik<br />

präsentiert LED-Mietpark<br />

In den letzten Jahren hat<br />

Kaiser Showtechnik<br />

den Schwerpunkt im Dry-<br />

Hire auf den Bereich<br />

LED-Produkte gelegt.<br />

Dafür wurde im letzten<br />

Jahr ein neuer Internetauftritt<br />

geschaffen, der<br />

mit regelmäßigen Newslettern<br />

unterstützt wird.<br />

Die zentralen LED-Scheinwerfer im Vermietpark sind<br />

der PR Lighting X-Led 590, der Martin MAC 101, der<br />

Martin MAC 401, der Martin MAC 401 und der GLP Impression<br />

120 RZ.<br />

Neuer Klotz MI-Katalog<br />

Mit dem neuen MI-Katalog „Professional Music<br />

Products No. 5.1“ bietet der deutsche Kabelhersteller<br />

Klotz a.i.s. aus Vaterstetten bei München auf über<br />

200 Seiten erneut ein umfangreiches Produktspektrum<br />

an Kabel- und Zubehörprodukten für den Musikfachhandel<br />

– von Instrumenten- und Mikrofonkabel, Multicore<br />

Systemen über Looms und Digital Audio bis hin<br />

zur eigenen Klotz DJ Line, dem Produktbereich Home<br />

Entertainment sowie Zubehör wie DI-Boxen, das neue<br />

SmartKit, Steckfelder, Kabelbinder uvm.<br />

Der neue Katalog enthält neben vielen Kabelprodukten<br />

auch wieder eine Vielzahl interessanter Infomationen<br />

rund um das Thema Kabel. Stichworte sind hier Nachhaltigkeit,<br />

Umwelt, Produktion und Qualität. Damit soll<br />

Kunden und Musikern klar gezeigt werden, warum es<br />

sich immer lohnt, in ein gutes und qualitativ hochwertiges<br />

Kabel „Made in Germany“ zu investieren.<br />

„Die hohe Zuverlässigkeit unserer Produkte ist das Ergebnis<br />

langjähriger, intensiver Forschungs- und Ent -<br />

wicklungsarbeit. Alle Komponenten eines Klotz-Kabels<br />

sind genau aufeinander abgestimmt. Dazu gehören<br />

hochwertige Kupferinnenleiter genauso wie die richtige<br />

Zusammensetzung des Kunststoffmaterials, aber auch<br />

ein eingespieltes Produktionsteam, das unsere eigenen,<br />

hohen Qualitätsstandards umsetzt“, berichtet Peter<br />

Klotz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!