23.12.2012 Aufrufe

internationale rechtshilfe in strafsachen die schweizerische ...

internationale rechtshilfe in strafsachen die schweizerische ...

internationale rechtshilfe in strafsachen die schweizerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINLEITUNG<br />

1. Zu den bilateralen Verträgen Schweiz – EU<br />

Die Schweiz hat sich <strong>in</strong> der Volksabstimmung vom 6. Dezember 1992 dafür<br />

entschieden, ihren Anschluss an <strong>die</strong> Europäische Union nicht mit e<strong>in</strong>em<br />

umfassenden Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum zu sichern, son-<br />

dern den Weg der bilateralen Abkommen zu nehmen. Seit 1999/2000 gibt<br />

es das Vertragspaket der „Bilateralen I“, welches <strong>die</strong> sieben Dossiers: Per-<br />

sonenverkehr, Luftverkehr, Landverkehr, Landwirtschaft, Technische Han-<br />

delshemmnisse, Öffentliches Beschaffungswesen und Forschung enthält.<br />

Der Schwerpunkt der Bilateralen I bildet <strong>die</strong> wirtschaftliche Zusammenar-<br />

beit, <strong>in</strong>sbesondere <strong>die</strong> Teilnahme der Schweiz am freien europäischen<br />

Markt. Sowohl für <strong>die</strong> Schweiz als auch für <strong>die</strong> Mitgliedstaaten der Europä-<br />

ischen Union ist <strong>die</strong>ses Vertragspaket von grosser Bedeutung, ist doch <strong>die</strong><br />

Schweiz der zweitwichtigste Handelspartner der EU, nach den USA und<br />

vor Japan und Ch<strong>in</strong>a † .<br />

In den Schlussakten der Bilateralen I wurde bereits vorgesehen, dass über<br />

weitere Bereiche Verhandlungen geführt würden, und zwar e<strong>in</strong>erseits über<br />

<strong>die</strong> „left overs“ aus den Bilateralen I zu den obgenannten Dossiers sowie,<br />

und <strong>die</strong>s war das Haupt<strong>in</strong>teresse der Europäischen Union, über <strong>die</strong> Z<strong>in</strong>s-<br />

besteuerung, <strong>die</strong> Betrugsbekämpfung sowie das Dossier Schengen/Dubl<strong>in</strong>.<br />

Diese sogenannten Bilateralen II gehen über <strong>die</strong> re<strong>in</strong> wirtschaftliche Zu-<br />

sammenarbeit h<strong>in</strong>aus und werden ausgedehnt auf e<strong>in</strong>e polizeiliche und<br />

justizielle Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU. Am 17. Juni<br />

2002 wurde der Start gesetzt für <strong>die</strong> Runden zu den Bilateralen II, bereits<br />

im Sommer 2003 waren sieben von neun Dossiers erfolgreich verhandelt<br />

und <strong>in</strong> der Substanz abgeschlossen. Es verblieben <strong>die</strong> politisch sensiblen<br />

Traktanden: <strong>die</strong> Dossiers der Betrugsbekämpfung und das sogenannte<br />

Schengen/Dubl<strong>in</strong>, mith<strong>in</strong> als Kern <strong>die</strong> Frage des Informationsaustausches<br />

bei Fiskaldelikten im Rahmen der Amts- und Rechtshilfe. Am 19. Mai 2004<br />

konnte zwischen den Verhandlungsdelegationen e<strong>in</strong>e politische E<strong>in</strong>igung <strong>in</strong><br />

allen noch offenen Punkten erzielt werden, am 25. Juni 2004 wurden <strong>die</strong><br />

Abkommen paraphiert und am 26. Oktober 2004 <strong>in</strong> Luxemburg unterzeich-<br />

net ‡ . Entsprechend dem Antrag des Bundesrats unterstellte <strong>die</strong> Bundesver-<br />

sammlung sieben Abkommen dem fakultativen Staatsvertragsreferendum<br />

† BBl 2004, 5966ff.; Ambühl, S. 6; Rh<strong>in</strong>ow, S. 907; Vorwort von Bundesrät<strong>in</strong> Michel<strong>in</strong>e<br />

Calmy-Rey zu den Bilateralen II <strong>in</strong>: Bilaterale Abkommen II Schweiz – EU, Kommentar zu<br />

den Abkommen, Genf Basel München 2006. Sämtliche Vertragstexte zum Download<br />

unter: www.europa.adm<strong>in</strong>.ch<br />

‡ BBl 2004, a.a.O., <strong>in</strong>sbes. 5966f.; Koller, S. 909<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!