03.08.2021 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge | Sommer 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLÖHA- UND ZSCHOPAUTAL 23<br />

Historische Schauweberei Braunsdorf<br />

»Technisches Museum und Denkmal der Architektur<br />

und Produktionsgeschichte«<br />

In der ca. 1800 erbauten Textilfabrik befi nden sich teilweise<br />

noch original eingerichtete Produktions säle der ehemaligen<br />

Weberei Tannenhauer.<br />

Erleben Sie, wie historische Schönherr-Webmaschinen tausende<br />

Einzelfäden in fi ligrane Biedermeierstoffe verwandeln – exakt<br />

gesteuert von den Vorgängern heutiger Computer.<br />

Inselsteig 16 | 09577 Niederwiesa OT Braunsdorf<br />

Telefon 037206 899 800 | tourismus-kultur@niederwiesa.de | www.historische-schauweberei-braunsdorf.de<br />

Kunst erfüllt die<br />

Innenräume des Schlosses.<br />

Foto: Uwe Mann<br />

gewährt Einblick in zwei besondere Museen. Dabei<br />

handelt es sich zum einen um das Schatzkammer-<br />

Museum. Dem Betrachter zeigen sich zum Teil<br />

mehrere tausend Jahre alte und deshalb kulturhistorisch<br />

sehr wertvolle Exponate ferner Kulturen.<br />

Mit der Sammlung deutscher Scherenschnitte<br />

hütet Schloss Lichtenwalde einen weiteren musealen<br />

Schatz. Denn die filigranen Kostbarkeiten aus drei<br />

Jahrhunderten zählen zu einer der größten und<br />

umfangreichsten Sammlungen dieser Art in<br />

Deutschland.<br />

Sprudelnde Brunnen und alte Bäume<br />

Doch was unterscheidet den Park von anderen<br />

barocken Gartenanlagen? Es sind die Terrassen verbunden<br />

mit Treppenanlagen und in den einzelnen<br />

Ebenen, die <strong>im</strong>mer wieder Raum für Wasseranlagen<br />

in Form von Bassins, Fontänen, Wandbrunnen,<br />

Sprudeln, Kaskaden bieten. Um 1900 wurden in die<br />

Heckenquartiere des unteren Teiles der Gartenanlage<br />

eine Vielzahl an Rhododendron gepflanzt.<br />

Diese mittlerweile 100 Jahre alten Büsche öffnen<br />

<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Mai und Juni ihre Blütenpracht, dann ist<br />

dieser Garten in ein Meer violetter Farbe getaucht.<br />

www.die-sehenswerten-drei.de<br />

Gräflicher<br />

Speisesalon<br />

Harraskeller<br />

Restaurant<br />

Terrasse<br />

Wintergarten<br />

Restaurant täglich ab 11 Uhr geöffnet<br />

Montag Ruhetag<br />

an Feiertagen auch montags geöffnet<br />

www.restaurant-vitzthum.de<br />

Schloßallee 1 • 09577 Lichtenwalde • Tel.: 037206 89 18 98 • Fax: 037206 89 13 87 • E-Mail: info@restaurant-vitzthum.de<br />

Der Duft der<br />

Kirschblüte<br />

Schlossallee<br />

Textile Kunst aus Japan<br />

1<br />

09577 Niederwiesa<br />

Gästeservice:<br />

Tel. +49 (0) 37291 380-0<br />

service@die-sehenswerten-drei.de<br />

In der Nachbarschaft des Schlosses befindet sich<br />

eine Galerie für zeitgenössische Kunst.<br />

Foto: Uwe Mann<br />

© GrooveZ/Shutterstock.com<br />

Mehr zur Sonderausstellung:<br />

www.die-sehenswerten-drei.de/<br />

duftderkirschbluete<br />

1.4.<strong>2021</strong> – 3 1 .10.<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!