03.08.2021 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge | Sommer 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OBERES MULDENTAL | OSTERZGEBIRGE 29<br />

Einzigartige Landschaften<br />

hinterlassen nachhaltig Eindruck.<br />

Foto: TVE / Felix Meyer<br />

berg. Die wärmeliebende Pflanze fühlt sich an der<br />

sonnigen Südwand des Burgfelsens sichtlich wohl.<br />

Viel ist von der alten Burg nicht mehr übrig. Nur<br />

ein paar Mauerreste lassen die Geschichte erahnen.<br />

Der dritte Loop der BLOCKLINE führt Dich südlich<br />

nach Cämmerswalde und vorbei an den Schwemmteichwiesen<br />

bei Neuhausen, der He<strong>im</strong>at eines<br />

Miniatur drachen namens Teichmolch. In Neuhausen<br />

begrüßen Dich die rekordverdächtigen Nussknacker-<br />

Brüder von beein druckender Größe, bevor es<br />

weiter geht ins Spielzeug- und Weihnachtsland<br />

Seiffen. Vorbei an den Highlights Seiffen und dem<br />

Schwartenberg geht es durch die Wälder rund um<br />

Frauenbach. Große Freiflächen in den Wäldern<br />

bieten einer spezialisierten Vogelart einen besonderen<br />

Lebensraum. Das Birkhuhn hat hier einen<br />

seiner letzten aktuellen Vorkommen <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong>.<br />

Auf dem Weg zum Ausgangspunkt Holzhau überqueren<br />

wir das kleine Salzflüsschen. Das Bächlein<br />

sammelt Wasser, um es zum Rauschenbach und<br />

später in die Flöha zu führen. Die feuchten Quellwiesen<br />

sind artenreich. Schmalblättriges Wollgras,<br />

Wald-Schachtelhalm, Blutwurz-Fingerkraut,<br />

Sumpfdotterblume, Rauhaariger Kälberkropf und<br />

Sumpf-Hornklee sind nur einige Vertreter, die in<br />

dem Feuchtgebiet an der Fischerbaude wachsen.<br />

Seiffen hat als „Spielzeugmacherdorf des <strong>Erzgebirge</strong>s"<br />

Weltruhm erlangt. Haushalte in ganz Deutschland<br />

beherbergen einen Räuchermann, eine Pyramide<br />

oder einen Schwibbogen aus der kleinen Stadt <strong>im</strong><br />

<strong>Erzgebirge</strong>. Mit knapp 787 Metern ist der Schwartenberg<br />

einer der höchsten Gipfel des Osterzgebirges.<br />

Wie eine flache Pyramide tritt er aus der Erde<br />

hervor. Kein Wald, nur weite Wiesen umgeben den<br />

Gipfel und der bietet einen grandiosen Rundumblick.<br />

Lange Zeit galt er als verschollen: Der vom<br />

Aussterben bedrohte Fischotter wurde aber dann<br />

an der Rauschenbachtalsperre und ihren Zuflussbächen<br />

wieder gesehen. Im Winter ist der Zugang<br />

zu offenen Gewässern für ihn überlebenswichtig.<br />

Deswegen sind die Gebiete rund um die Talsperre<br />

so prädestiniert für den seltenen Räuber.<br />

Die BLOCKLINE verläuft als komplett beschilderte<br />

Bike-Strecke. Die markanten Blockline-Portale<br />

bieten den perfekten Einstieg an unterschiedlichen<br />

Stellen der Route in das Abenteuer.<br />

Der offizielle Einstieg findet sich am Start-/Zielportal<br />

<strong>im</strong> Ortsteil Holzhau der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle.<br />

Auch die BLOCKLINE-Unterkünfte,<br />

die sogenannten BLOCKLINE-Inns, sind<br />

opt<strong>im</strong>al auf Biker eingestellte Übernachtungsbetriebe<br />

und empfehlenswert als exzellente Startpunkte.<br />

Besonders viel Freude macht die Strecke mit dem<br />

BLOCKLINE-Starterpaket. Es enthält unter anderem<br />

ein Schlauchtuch sowie ein reich gefülltes<br />

Entdecker-Handbuch mit vielen Tipps und Rätseln.<br />

Sind alle Naturrätsel gelöst, gibt es danach<br />

spannenden Spielspaß für zuhause.<br />

www.blockline-bike.de<br />

Inh. Iris Gläser<br />

Flair- & Berghotel<br />

Talblick<br />

Alte Strasse 144<br />

09623 Rechenberg-Bienenmühle/OT Holzhau<br />

Fon: 03 73 27.83 82 90 • www.talblick.de<br />

Gemeinde Mulda<br />

Hauptstraße 59 · 09619 Mulda / Sa.<br />

Telefon: 03 73 20/86 8-0<br />

www.erlebnisbad-mulda.de<br />

Eppenflußweg 1, 09619 Mulda / Sa.<br />

Telefon: 03 73 20 / 87 20<br />

· Haus des Gastes · Erlebnisbad<br />

· Wanderwege, Radwege, Reiterhöfe<br />

gemeinde@mulda.de · www.gemeinde-mulda.de<br />

Genuss<br />

Vielfältige<br />

Übernachtungsmöglichkeiten<br />

von<br />

urig-rustikal bis<br />

stilvoll-elegant<br />

Gntspannung<br />

Feine<br />

erzgebirgische<br />

Slowfood-Küche:<br />

regional,<br />

saisonal & frisch<br />

Stellplätze,<br />

Wäscheservice,<br />

Reparatur-Kit,<br />

Verleih<br />

Entspannen<br />

in der<br />

Blockhaus-<br />

Sauna<br />

neu<br />

Alte Werte<br />

entdecken<br />

<strong>im</strong> Altsächsischen Gasthof<br />

Kleines Vorwerk zu Sayda<br />

Inhaber David Liebig<br />

• moderne, regionale und saisonale Küche<br />

• täglich 16 Sorten traditionell hergestelltes Eis<br />

• leichte <strong>Sommer</strong>küche mit regionale Produkten<br />

• richtig gute Burger, frischer Kuchen<br />

• gemütliches Flair<br />

Haupstraße 87 in 09619 Mulda 037320 / 13 51<br />

service@cafeflorarestaurant.de www.cafeflorarestaurant.de<br />

Mo - Do 11.30 - 18 Uhr, Fr - So 11.30 - 21 Uhr (Öffnungszeiten unter Vorbehalt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!