03.08.2021 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge | Sommer 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

ZWÖNITZTAL-GREIFENSTEINE<br />

Panoramablick auf Ehrenfriedersdorf.<br />

Foto: Frank Deckert<br />

EHRENFRIEDERSDORF<br />

Bergbau-, Wander- und<br />

BMX Erlebnisse sind garantiert<br />

Hier wird das Welterbe auf besondere Weise erlebbar.<br />

Die Berg- und Greifensteinstadt Ehrenfriedersdorf<br />

ist von einer 800-jährigen Bergbautradition geprägt<br />

und liegt inmitten der zum UNESCO-Welterbe<br />

ernannten Montanregion <strong>Erzgebirge</strong>/Krušnohoří.<br />

Das Bergwerk „Zinngrube Ehrenfriedersdorf“ und<br />

der sogenannte „Röhrgraben“ – ein mittelalterlicher<br />

Wasserversorgungs-Kunstgraben – machen das<br />

Welterbe hier auf besondere Weise erlebbar. In der<br />

waldreichen Umgebung laden zahlreiche Wanderund<br />

Themenwege sowie die Naturbühne Greifen-<br />

steine und der Greifenbach stauweiher zum Aufenthalt<br />

an der frischen Luft ein. Die neue<br />

Pumptrack-Anlage am „Burgplatz“ lässt die Herzen<br />

von BMX-Fahrern, Skatern und Co. höherschlagen.<br />

Verschiedene Fahrlinien bieten zahlreiche Transfermöglichkeiten<br />

und bilden Bikepark-Elemente wie<br />

Kurven, S-Kurven, Sprünge und Wellen ab. Für die<br />

Kleinen gibt es eine Kids-Track-Anlage, mit der ein<br />

spielerischer Einstieg in den Rollsport ermöglicht<br />

wird. Es lohnt sich, die Berg- und Greifensteinstadt<br />

Ehrenfriedersdorf zu besuchen und neben Aktivitäten<br />

auch die wunderbare Natur zu genießen.<br />

www.stadt-ehrenfriedersdorf.de<br />

Waldschänke Steinbüschel<br />

Inh. Martin Köpsel<br />

Vorwerk 41 · 09427 Ehrenfriedersdorf · Telefon: 037341 / 48268<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo & Fr 17 bis 22 Uhr<br />

Sa & So 11.30 bis 14 Uhr sowie 17 bis 23 Uhr<br />

Feiertage: 11.30 bis 22 Uhr · Di bis Do Ruhetag<br />

Um Reservierung wird gebeten!<br />

Geyer – ein Paradies für kleine und große Abenteurer<br />

In Zeiten, wo das Reisen in weite Ferne ungewiss<br />

ist, besinnen sich viele auf die schönen Seiten des<br />

<strong>Erzgebirge</strong>s und vor allem auch auf die Zwönitztal-<br />

Greifensteinregion mit dem kleinen romantischen<br />

Städtchen Geyer. Ein großer Standortvorteil ist die<br />

Natur rund um die Greifensteine mitten <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong>.<br />

Urlauber und Gäste wissen das zu schätzen<br />

und möchten diesen Schatz gerne erleben.<br />

Mineralische Schätze finden sich zum Beispiel auf<br />

einer geführten Wanderung durch das Greifensteingebiet<br />

mit Uwe Thonfeld. „Auf den Spuren<br />

des Katzengoldes“ heißt sein neues Angebot für<br />

Gruppen und Familien und verspricht eine lehrreiche,<br />

spannende und unterhaltsame Tour über etwa<br />

zwei Stunden. Schätze wie Zinn und Silber wurden<br />

früher in der Binge von Geyer gesucht und zutage<br />

gefördert. Davon zeugt heute das ca. 60 Meter tiefe<br />

Radeln, Baden und genießen<br />

Wer die Gegend vorzugshalber auf zwei Rädern<br />

entdeckt, für den bieten verschiedene Strecken<br />

abwechslungsreiche Radtouren. Die Familienrunde<br />

„Sandhusenringel“ über 15 Kilometer führt<br />

rund um die Bingestadt Geyer neben viel Wald an<br />

Spielplätzen, Bademöglichkeiten und dem Turmund<br />

begehbare offene Bergwerk. Wie das<br />

passierte, mit welchen Werkzeugen und unter<br />

welchen Bedingungen – das erzählen die Bergbrüder<br />

auf ihrer Bingeführung den Gästen <strong>im</strong>mer<br />

wieder gern.<br />

Wer lieber allein die Natur entdecken möchte,<br />

findet mit dem Bergbaulehrpfad <strong>im</strong> wildromantischen<br />

Greifenbachtal bis Ehrenfriedersdorf über<br />

13 Kilometer und dem He<strong>im</strong>atliederweg mit Liedtexten<br />

auf Steinen über zwe<strong>im</strong>al fünf Kilometer<br />

ausgeschilderte Touren zum Wandern und Staunen.<br />

Unterwegs mit Freunden kann man auf Schusters<br />

Rappen zu den Wanderwochen <strong>im</strong> Mai und<br />

September sein und dabei auf geführten Rundwanderungen<br />

die Lieblingsplätze der <strong>Erzgebirge</strong>r,<br />

geschichtsträchtige Orte und versteckte Kräuter<br />

kennenlernen.<br />

Die Stadt Geyer mit ihrer Umgebung<br />

ist ein Wanderparadies.<br />

Fotos (2): Katja Klaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!