03.08.2021 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge | Sommer 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARIENBERG, ZSCHOPAU & UMGEBUNG 35<br />

MARIENBERG | POBERSHAU<br />

Pobershauer Schnitzer erzählt<br />

die Biblische Geschichte<br />

In der Galerie „Die Hütte“ gibt es<br />

„Skulpturen in Holz – Wider das Vergessen“ zu bestaunen.<br />

Die Geschichten der Bibel sind seit jeher fester<br />

Bestandteil der europäischen Kulturgeschichte und<br />

bilden daher die Grundlage zahlloser Interpretationen<br />

der bildenden Kunst. Vieles davon ist uns heute<br />

verloren gegangen. Vor diesem Hintergrund bieten<br />

die Figuren von Gottfried Reichel einen besinnlichen<br />

(Rück-)Weg zur Bibel. Der Schnitzer erzählt<br />

mit seinen Werken in der Schnitzausstellung „Die<br />

Schnitzerausstellung „DIe Hütte“ in Pobershau.<br />

Foto: Stadtverwaltung Marienberg<br />

Hütte“ <strong>im</strong> Marienberger Ortsteil Pobershau die<br />

alten Geschichten auf eine ganz besondere Art und<br />

Weise und hält so diesen Schatz lebendig. Unter<br />

dem Titel „Skulpturen in Holz – Wider das Vergessen“<br />

werden außerdem in einer Dauerausstellung<br />

beeindruckende und berührende Szenen aus dem<br />

Warschauer Ghetto präsentiert. Damit gibt der<br />

Künstler eindrucksvoll durch M<strong>im</strong>ik und Gestik<br />

seiner Figuren das unaussprechliche<br />

Leid jüdischer Kinder,<br />

Frauen und Männer wieder.<br />

Die Bibliothek<br />

Gottfried Reichels<br />

Mit Beginn seiner Tätigkeit als<br />

Leiter des Jungmännerkreises<br />

<strong>im</strong> Jahr 1950 in der evangelischen<br />

Kirchgemeinde<br />

Pobershau, interessierte<br />

Gottfried Reichel junge<br />

Auch junge Leute interessieren sich sehr für die<br />

ausdrucksstarken Figuren von Gottfried Reichel.<br />

Foto: Ilka Ruck<br />

Gemeinde mitglieder für gesellschaftliche und<br />

politische Themen, für Kunst und Kultur. Über<br />

25 Jahre lang währte diese Arbeit. Die Bücher jener<br />

Zeit waren der Grundstock seiner Fachbibliothek.<br />

Heute liegt der Buchbestand bei mehr als 6.000<br />

Exemplaren. Die Bücher Gottfried Reichels sollen<br />

die Zeit in Erinnerung halten, in der und aus der<br />

heraus seine geschnitzten Figuren entstanden<br />

sind.<br />

Der Besuch der Bibliothek kann gern zu den<br />

Öffnungszeiten der Galerie „Die Hütte“ wahrgenommen<br />

werden.<br />

www.marienberg.de<br />

Besondere Ferien...<br />

Erleben Sie unser historisches Bauernhaus<br />

(Fewo für 4 Pers.), das neben einer Keramikwerkstatt<br />

auch eine Galerie beherbergt. Das<br />

Flair des Anwesens lädt ein, sich <strong>im</strong> Töpfern<br />

zu probieren, zu entspannen oder auch das<br />

<strong>Erzgebirge</strong> be<strong>im</strong> Wandern, Skilaufen oder<br />

Radfahren zu erkunden. Rufen Sie an oder<br />

schreiben per E-Mail. Wir gehen gern auf<br />

Ihre individuellen Wünsche ein.<br />

KERAMIK Jana Kalisch<br />

09518 Mauersberg/Erzgeb. Hauptstraße 37<br />

Tel + Fax 03735 90586<br />

post@keramik-kalisch.de<br />

www.keramik-kalisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!