03.08.2021 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge | Sommer 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textil- & Rennsportmuseum<br />

Oldt<strong>im</strong>ermuseum Culitzsch<br />

Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal<br />

09337 Hohenstein-Ernstthal | Antonstraße 6<br />

T. 03723 47711 | www.trm-hot.de<br />

Sonderausstellung vom 16.05. bis 31.10.<strong>2021</strong><br />

„<strong>Sommer</strong>mode mit Mal<strong>im</strong>o, Goldfisch und Co.“<br />

Freizeitbekleidung aus Mal<strong>im</strong>o und Bademoden von Goldfisch, Sporett<br />

oder Rosveta gehörten zum gewohnten Bild an den Stränden und<br />

Badeseen des Ostens. Neben den Modetendenzen und neuesten<br />

Entwicklungen der Kunstfasern spielen auch die Biografien der<br />

ehemaligen DDR Betriebe wie VEB Malitex Hohenstein-Ernsttthal<br />

oder VEB Oluba Oberlungwitz eine große Rolle.<br />

Die Region Westsachsen war ein Zentrum der Strickwaren- und<br />

Bademodenindustrie und konnte mit ihren modischen Artikeln auch<br />

erfolgreich Devisen durch den Export in den Westen erwirtschaften.<br />

Oldt<strong>im</strong>ermuseum Culitzsch<br />

08112 Wilkau-Haßlau OT Culitzsch | Hauptstraße 59 A<br />

T. 0172 3762509 | www.htc-ev.de<br />

Im Oldt<strong>im</strong>ermuseum Culitzsch präsentiert Ihnen unser Verein<br />

Historische Technik Culitzsch e. V. in rein ehrenamtlicher Tätigkeit<br />

unsere liebevoll restaurierte und erhaltene, vielseitige Sammlung.<br />

Die ausgestellten Fahrzeuge werden dabei informativ in Szene gesetzt.<br />

Sie haben eine interessante lebendige Geschichte und sind fahrbereit!<br />

Das ist das Besondere an unserem Museum und dieses Flair spürt<br />

man schon be<strong>im</strong> Betreten der Ausstellung. Wir leben mit diesem<br />

Kulturgut auf Rädern und Ketten unser Hobby und lassen unsere<br />

Besucher daran teilhaben. Dadurch verändert sich die Ausstellung<br />

auch ständig. Und sie wächst weiter! Besonderes, seltenes und<br />

ausgefallenes kommt ständig dazu. Ideen und Anregungen unserer<br />

Besucher nehmen wir gerne an und lassen sie in unsere Projekte mit<br />

einfließen. Seit 2004 arbeiten wir nun schon in jeder freien Minute<br />

an unserem abwechslungsreichen Museum, welches seit September<br />

2018 für Sie geöffnet ist!<br />

Theater Plauen-Zwickau<br />

August Horch Museum Zwickau<br />

© André Leischner<br />

Theater Plauen-Zwickau<br />

08056 Zwickau | Theaterkasse <strong>im</strong> Gewandhaus<br />

T. 0375 27411 4647 | www.theater-plauen-zwickau.de<br />

Das Theater Plauen-Zwickau wird gemeinsam von den Städten<br />

Plauen und Zwickau als Mehrspartentheater betrieben und hat ein<br />

breit gefächertes Repertoire, das Musiktheater, Schauspiel, Ballett<br />

und Konzerte umfasst.<br />

Im <strong>Sommer</strong> wird dieses Jahr auf der Freilichtbühne am Schwanenteich<br />

vom 1. bis 4. Juli die Opera buffa „Der Liebestrank“ (L’elisir d’amore)<br />

gespielt. Die exzellenten Solistinnen und Solisten des Musiktheaterensembles<br />

bieten dabei ein wunderbares Aufführungserlebnis mit<br />

berauschender Musik unterm Sternenh<strong>im</strong>mel. Im Herbst beginnt die<br />

neue Spielzeit dann wieder <strong>im</strong> wunderschön sanierten Zwickauer<br />

Gewandhaus. Besuchen Sie uns <strong>im</strong> neuen, modernen Ambiente und<br />

erleben Sie Ihr Theater!<br />

August Horch Museum Zwickau gGmbH<br />

08058 Zwickau | Audistraße 7<br />

T. 0375 27173812 | www.horch-museum.de<br />

Auto. Mobil. Einmalig. Welch bedeutende Adresse doch die Audistraße<br />

7 in Zwickau ist. Wo besser als <strong>im</strong> dortigen August Horch Museum<br />

könnte man automobilem Pioniergeist nachspüren? In der Regel aus<br />

aller Welt kommen Autofans, gespannt auf die Inszenierungen, welche<br />

die Zwickauer Automobilgeschichte von Horch und Audi über die<br />

Auto Union bis hin zum Trabant und heute VW so lebendig machen.<br />

Hier ist er möglich – der Blick aus nächster Nähe auf einmalige<br />

Autos wie den Audi Alpensieger, den Horch 853, den DKW F1 oder<br />

Trabant-Prototypen. Szenen wie die nachempfundene Boxengasse,<br />

in der Silberpfeile scheinbar vorbeidonnern, Straßen-Flair aus den<br />

1930er Jahren mit Kopfsteinpflaster, Schaufenstern und einem begehbaren<br />

Tante Emma-Laden oder auch eine am See gelegene Datsche<br />

aus DDR-Zeiten mit jeweils liebevoll und authentisch arrangierten<br />

Wohlfühl-Kleinigkeiten suchen ihres Gleichen und werden jedem<br />

Besucher lange in Erinnerung bleiben. Versprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!