30.08.2021 Aufrufe

NoG Fachmagazin - August 2021 Ausgabe 2

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins NoG - Naturheilpraxis ohne Grenzen

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins NoG - Naturheilpraxis ohne Grenzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

liebe Leserinnen und Leser,<br />

Ich freue mich, dass die zweite <strong>Ausgabe</strong> von „Natürlich<br />

helfen“ bereit ist für Euch und Sie. Auf unsere erste<br />

<strong>Ausgabe</strong> haben wir so viel positive Resonanz und Feedback<br />

erhalten, über die wir uns sehr gefreut haben. Vielen<br />

Dank!<br />

Die letzten drei Monate seit der Erstausgabe sind wie<br />

im Flug vergangen, wahrscheinlich weil sich so viel bei<br />

Naturheilpraxis ohne Grenzen (<strong>NoG</strong>) ereignet hat. Das gibt<br />

uns die Möglichkeit, die <strong>Ausgabe</strong> wieder mit vielen und hoffentlich interessanten Themen<br />

und Inhalten für Euch und Sie zu füllen. Ich freue mich sehr darüber, dass sich <strong>NoG</strong>-<br />

Therapeut*innen, unsere Unterstützer*innen und weitere Therapeut*innen bereit erklärt<br />

haben, unsere fachliche Rubrik „Naturheilkundliche Therapieansätze“ mit fundierten<br />

Fachbeiträgen zu füllen. In dieser <strong>Ausgabe</strong> haben wir den fachlichen Schwerpunkt auf<br />

das Thema Schmerzen und Schmerzbehandlung gelegt. Ein Thema, welches in unserer<br />

Gesellschaft und damit auch unserer Patient*innen immer mehr an Bedeutung gewinnt.<br />

Auch in unserem Verein hat sich viel getan. Mit großem Engagement und hoher<br />

Dynamik ist die Bielefelder Naturheilpraxis ohne Grenzen für Familien in Armut und<br />

Not entstanden und fast 30 Therapeutinnen und Therapeuten fieberten der Eröffnung<br />

am 01. Juli entgegen. Gleichzeitig bereitet sich hoch im Norden ein Team auf eine<br />

Schweriner Naturheilpraxis ohne Grenzen für Senioren mit niedrigem Einkommen vor.<br />

Unsere Frankfurter Praxis konnte nach der Corona-bedingten Pause endlich wieder<br />

die Türen für Familien in Not öffnen und wird diesen Neustart mit einem Sommerfest<br />

am 17. September feiern. Und auch im Ruhrgebiet gab es Veränderungen. Unsere<br />

Duisburger Praxis ist umgezogen und hat ein neues Zuhause in den Räumlichkeiten der<br />

City-Wärme e.V. gefunden. Die Patientinnen und Patienten gehören zu den Ärmsten<br />

unserer Gesellschaft und haben von der ersten Stunde an begeistert unser ganzheitliches<br />

Therapieangebot angenommen.<br />

Was uns alle motiviert und fast schon treibt, ist das Wissen darum, dass Armut jeden<br />

treffen kann und dass Armut krank macht. Das wichtigste an unserer Arbeit ist, dass wir<br />

hinschauen, wahrnehmen, anteilnehmen, aufmerksam und wertschätzend sind, zuhören<br />

und berühren. Es sind die kleinen, für uns oft selbstverständlichen Dinge im Leben, die<br />

Menschen am Rande unserer Gesellschaft so schmerzlich vermissen. Das Vertrauen, das<br />

unsere Patient*innen uns entgegenbringen, und die kleinen, aber wichtigen Erfolge, die<br />

wir gemeinsam erzielen, sind unser täglicher Lohn. Das, was wir machen, ist Pionierarbeit<br />

auf dem Gebiet der sozialen Gesundheit. Und genau darüber möchten wir gerne<br />

berichten und Sie und Euch daran teilhaben lassen.<br />

Mein Dank gilt allen Kolleg*innen, die engagiert an dieser <strong>Ausgabe</strong> mitgewirkt haben und<br />

unseren tollen Unterstützern, die uns in allen Ideen und unserem Tun tatkräftig zur Seite<br />

stehen.<br />

Ich wünsche Ihnen und Euch sehr viel Freude beim Lesen!<br />

Herzlichst, Ihre und Eure<br />

Heike Goebel<br />

Gründerin und Vorsitzende von Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!