30.08.2021 Aufrufe

NoG Fachmagazin - August 2021 Ausgabe 2

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins NoG - Naturheilpraxis ohne Grenzen

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins NoG - Naturheilpraxis ohne Grenzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basis- oder gar Nottarif nicht<br />

übernommen, aber gerade<br />

bei den zugrundeliegenden<br />

komplexen Krankheitsbildern<br />

ist ein ganzheitlicher<br />

Therapieansatz erforderlich und<br />

erfolgsversprechend.<br />

Neben unseren Patient*innen<br />

ging es auch um uns als<br />

Therapeut*innen und unsere<br />

Therapieangebote. Dorothee<br />

Renzel und Peter Berlin waren<br />

überrascht, wie umfangreich<br />

unser Therapieangebot ist, das<br />

wir als ehrenamtliches Team in<br />

unserer Essener Sprechstunde<br />

anbieten. Besonders häufig sind<br />

die manuellen Behandlungen<br />

erforderlich für unsere<br />

Patient*innen. Hier arbeiten<br />

mindestens zwei und oft auch<br />

drei manuelle Therapeuten<br />

in einer Sprechstunde,<br />

um der hohen Nachfrage,<br />

insbesondere seitens unserer<br />

Schmerzpatient*innen,<br />

nachzukommen. Dabei kommen<br />

verschiedene manuelle<br />

Behandlungen zur Anwendung:<br />

Wirbelsäulen-Therapie nach<br />

Dorn, Osteopathie, Chiropraktik,<br />

Schröpfen, Schmerzbehandlung<br />

nach Liebscher und Bracht,<br />

Reflexzonentherapie, Massagen,<br />

Meditaping und und und.<br />

Zudem erfolgt eine enge<br />

Zusammenarbeit mit der Inneren<br />

Medizin. Ob Entsäuerung,<br />

Mikrobiomtherapie,<br />

Mineralstofftherapie,<br />

Phytotherapeutika und<br />

homöopathische Komplexmittel<br />

– unsere Therapeut*innen<br />

machen sich ein gemeinsames<br />

Bild über den individuellen<br />

Gesundheitszustand unserer<br />

Patient*innen und beraten in<br />

unseren Teambesprechungen,<br />

welche Schritte geeignet sind.<br />

Ein weiteres, ganz besonderes<br />

Angebot in unserer Essener<br />

Praxis ist dann noch unsere<br />

Fußpflege. Hierüber freuen sich<br />

insbesondere unsere Senioren-<br />

Patient*innen, denn eine<br />

Fußpflege von einer schmalen<br />

Rente zu zahlen, ist für viele<br />

kaum möglich.<br />

Weitere wichtige Säulen in<br />

unserem Behandlungskonzept<br />

sind die psychologische<br />

Beratung und weiterführende<br />

Angebote wie Entspannung und<br />

Kunsttherapie. Insbesondere<br />

Menschen in Armut und<br />

finanzieller Not tragen viele<br />

Sorgen und Ängste auf ihrer<br />

Seele und damit oft buchstäblich<br />

auf ihren Schultern, so dass<br />

es unabdingbar ist, dass sie<br />

Gehör und Hilfsangebote<br />

finden. Nicht selten müssen<br />

die Patient*innen ihren Mut<br />

zusammennehmen, bevor sie<br />

die Gesprächsangebote unserer<br />

psychologischen Berater*innen<br />

und Psychotherapeut*innen<br />

annehmen. Oft sind sie<br />

bereits auf Unverständnis<br />

oder Ablehnung getroffen<br />

und es braucht Zeit, bis sie<br />

Vertrauen fassen. Insbesondere<br />

in der Corona-Zeit suchen<br />

Patient*innen unsere Hilfe,<br />

weil die Gewalt in der eigenen<br />

Familie zunimmt. Hier ist unser<br />

Netzwerk mit weiterführenden<br />

Hilfen besonders gefragt.<br />

Auch das Elisabeth<br />

Krankenhaus zählt zu unseren<br />

Netzwerkpartnern, mit<br />

denen wir eng im Sinne<br />

unserer Patient*innen<br />

zusammenarbeiten. So haben<br />

sich Ärzte, Schwestern und<br />

Pfleger beispielsweise drei<br />

Wochen um einen unserer<br />

Patienten gekümmert, bevor er<br />

zur weiterführenden Therapie<br />

in die Uni-Klinik verlegt wurde.<br />

Es hat uns viel Zeit, Mühe<br />

und sehr viel gutes Zureden<br />

gekostet, um unseren Patienten<br />

zu überzeugen, sich in einem<br />

Krankenhaus behandeln zu<br />

lassen. Zu groß waren seine<br />

Ängste und seine Vorbehalte.<br />

Was er aber dort erleben durfte,<br />

hat selbst uns fast sprachlos<br />

gemacht. Mit Engelsgeduld<br />

und menschlicher Zuwendung<br />

hat sich ein gesamtes Team<br />

des Elisabeth Krankenhauses<br />

um ihn gekümmert und ihn<br />

immer wieder aufgefangen,<br />

motiviert und begleitet.<br />

Dieses Team hat wirklich einen<br />

außergewöhnlichen Einsatz für<br />

unseren Patienten geleistet.<br />

Ein solch breites Therapieangebot<br />

zuverlässig anbieten<br />

zu können, ist uns möglich,<br />

weil in Essen ein großes Team<br />

an Therapeut*innen und<br />

Sprechstundenassistenzen<br />

zur Verfügung steht und wir<br />

von der Stadt Essen und der<br />

Essener Diakonie ein großzügiges<br />

Angebot zur Nutzung von 10<br />

Räumen sowie WC`s und sogar<br />

Duschräumen erhalten haben.<br />

Unsere Essener Praxis ist damit<br />

die größte unserer <strong>NoG</strong>-Praxen<br />

und hier haben wir auch den<br />

höchsten Patient*innenzulauf<br />

zu verzeichnen. In fast jeder<br />

Sprechstunde nehmen wir neue<br />

große und kleine Patient*innen<br />

auf. Nur eine Zielgruppe haben<br />

wir mit unserem Umzug aus<br />

der St. Gertrudkirche in die<br />

Praxis außerhalb der Stadtmitte<br />

leider fast völlig verloren:<br />

unsere Patient*innen ohne<br />

Obdach. Weil uns Menschen<br />

ohne Obdach aber nach wie<br />

vor sehr am Herzen liegen,<br />

planen wir aktuell den Umbau<br />

eines Rettungswagens zu einem<br />

Naturheilmobil mit dem Namen<br />

NaMo (siehe hierzu auch Artikel<br />

in <strong>Ausgabe</strong> 1/<strong>2021</strong>). Und unsere<br />

Idee stieß bei Dorothee Renzel<br />

und Peter Berlin auf offene<br />

Ohren und viel Verständnis.<br />

Erneut wird das Elisabeth<br />

Krankenhaus die Patenschaft auf<br />

der Essener Spendenplattform<br />

I do Essen übernehmen und<br />

uns hiermit ermöglichen, dass<br />

wir für die Realisierung unseres<br />

NaMo`s Spenden sammeln.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!