30.08.2021 Aufrufe

NoG Fachmagazin - August 2021 Ausgabe 2

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins NoG - Naturheilpraxis ohne Grenzen

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins NoG - Naturheilpraxis ohne Grenzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alexandra Nau<br />

-Heilpraktikerin-<br />

Ganzheitliche<br />

Schmerztherapie<br />

– was genau<br />

bedeutet das?!<br />

Der Begriff Schmerztherapie kann<br />

vielseitig eingesetzt werden.<br />

Schmerztherapie kann bedeuten,<br />

dass man gezielt Schmerzmedikamente<br />

einsetzt oder Antidepressiva,<br />

um den Schmerz zu dämpfen<br />

oder bestimmte Rezeptoren zu<br />

blockieren.<br />

Schmerztherapie kann bedeuten,<br />

dass man mit Akupunktur arbeitet,<br />

um den Fluss des Körpers wieder<br />

herzustellen.<br />

Bei mir bedeutet ganzheitliche<br />

Schmerztherapie, dass wir als<br />

allererstes nach der Ursache der<br />

Schmerzen suchen.<br />

Liegt eine Fehlfunktion der Nebennieren<br />

vor, arbeitet die Schilddrüse<br />

nicht richtig, arbeitet der Darm<br />

nicht gut und verliert zu viele<br />

Nährstoffe, ist die Ernährung und<br />

die Trinkmenge nicht optimal oder<br />

sind Muskeln zu angespannt und<br />

drücken auf Nerven oder ziehen zu<br />

stark an Gelenken und der Knochenhaut<br />

und reizen diese.<br />

Liegen Entzündungen oder Autoimmunerkrankungen<br />

im Körper<br />

vor und verbrennen diese zu viele<br />

Nährstoffe oder liegt ein hormonelles<br />

Ungleichgewicht vor, dann<br />

stimulieren Erreger Entzündungen<br />

und simulieren rheumaartige<br />

Schmerzen. Eisenmangel, B12-<br />

Mangel, Vitamin D-Mangel oder<br />

doch zu viel Histamin bzw. schlechter<br />

Histaminabbau ...<br />

DAS bedeutet ganzheitliche<br />

Schmerztherapie für mich und so<br />

arbeite ich auch in der Praxis und<br />

versuche es den Patient*innen und<br />

auch Therapeut*innen in meinen<br />

Kursen und Workshops zu vermitteln.<br />

Vielen Schmerzpatient*innen<br />

ist nicht bewusst, woher<br />

ihre Schmerzen kommen, was<br />

der Auslöser ist. Sie nehmen<br />

Schmerzmittel mit mehr oder<br />

weniger gutem Erfolg und machen<br />

sich weiter keine Gedanken.<br />

Da wir innerhalb des Artikels<br />

nicht alle Ursachen anschneiden<br />

und erläutern können, möchte<br />

ich ein paar rauspicken. Wer sich<br />

für das Thema weitergehend interessiert,<br />

findet mehr dazu auch<br />

in meinem Buch "ganzheitliche,<br />

naturheilkundliche Schmerztherapie",<br />

welches im Edition Paashaas<br />

Verlag erschienen ist.<br />

In den letzten Jahren hatte<br />

ich einige Patient*innen in<br />

der Praxis, die vor allem nach<br />

längeren Operationen unter<br />

Schmerzen am ganzen Körper<br />

litten. Das liegt zum einen an<br />

der Lagerung der Patient*innen<br />

– je nach Operation wird der<br />

Körper leicht gekippt oder wird<br />

stundenlang auf dem Rücken<br />

gelagert, da kann es schon mal<br />

schnell(er) zu Nervenreizungen<br />

und Kompressionen kommen.<br />

Meiner Meinung und Erfahrung<br />

nach ist das aber nicht das einzige<br />

Problem bzw. die einzige Ursache.<br />

Wir leben in einer eher<br />

schnelllebigen Zeit, sind oft<br />

gestresst, schlafen schlecht,<br />

die Ernährung ist oft auch nicht<br />

optimal. Je nachdem, warum<br />

operiert werden muss, wurden<br />

vielleicht im Vorfeld auch schon<br />

Medikamente eingenommen.<br />

Die Kombination aus Stress,<br />

Medikamenten, Ernährung<br />

usw. kann ein hormonelles<br />

Ungleichgewicht auslösen. Die<br />

Nebennieren schütten zu viel, zu<br />

wenig oder unrhythmisch Cortisol<br />

aus, Östrogen und Progesteron<br />

sind nicht im Gleichgewicht,<br />

wichtige Nährstoffe wie Vitamin<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!