31.08.2021 Aufrufe

Akzente54

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20

Kirchenentwicklung

Wie im saarländischen St. Ingbert

durch Pfarrer Daniel

Zamilski waren am 10. Mai 2021

in ganz Deutschland ausdrücklich

auch gleichgeschlechtliche Paare zu

Segensgottesdiensten eingeladen.

SEGENSFEIERN FÜR

HOMOSEXUELLE PAARE

GENERALVIKAR

KLAUS PFEFFER:

IN „AUFGELADE-

NEN ZEITEN

BEIEINANDER

BLEIBEN“

Für Hartnäckigkeit und die Kraft des

besseren Arguments haben Referierende

und Teilnehmende der digitalen

Wolfsburg-Fachtagung „Segen für alle.

Segensfeiern für gleichgeschlechtliche

Paare“ plädiert. Das in der katholischen

Kirche ohnehin kontrovers und

emotional diskutierte Thema war

durch das im März ausgesprochene

Nein aus Rom, das solche Segensfeiern

verbietet, noch einmal stark befeuert

worden. Theolog:innen sagten

bei der Tagung, das Lehramt argumentiere

immer noch vormodern, statt die

Erkenntnisse von Wissenschaft und Tief verletzend, Wunden schlagend,

Gesellschaft zu nutzen. Die Veranstaltung

hat gezeigt, dass im Bistum Essen tend: So agiert nach dem Eindruck des

ganze Lebensgeschichten überschat-

dringende Diskussionen um ein angstfreies

Leben in der Kirche geführt wer-

die Kirche, wenn sie über das Leben

Essener Generalvikars Klaus Pfeffer

den. Generalvikar Klaus Pfeffer warb homosexueller Paare urteilt, ihnen

dafür, die Widersprüchlichkeit in der den Segen verweigert und es wagt,

Kirche auszuhalten und in „aufgeladenen

Zeiten“ beieinander zu bleiben. Menschen zur Sünde zu erklären.

die verbindliche, treue Liebe zweier

Den kirchlichen Segen für seinen Mann und sich zu bekommen, ist für

Rainer Teuber (links im Bild) als schwuler Mitarbeiter beim Essener Domschatz

ein bislang unerfüllter Wunsch.

Foto: Nicole Cronauge / Bistum Essen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!