31.08.2021 Aufrufe

Akzente54

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUGUST / SEPTEMBER

55

22

AUG

23

AUG

So 15:00 bis 17:00 Uhr | A21274

Der Mensch bleibt

ein soziales Wesen

Fotografien von Andreas Teichmann

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG - Die Pandemie hat unser Miteinander

gravierend verändert. Was bedeutet das für unser Leben?

in Koop. mit: Bank im Bistum Essen (BIB)

mit Andreas Teichmann, Fotograf; Prof. Dr. Björn Enno Hermans, Vorstandsvorsitzender

und Caritasdirektor für die Caritas in Essen e.V.; Dr. Peter Güllmann,

Sprecher des Vorstands, BIB; Dr. Judith Wolf, Akademiedirektorin

musikalische Gestaltung: Manuel Galemann

06

BIS

07

SEPT

10

SEPT

Mo 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr | A21226

Europas koloniale Vergangenheit

Ein postkolonialer Blick auf

ein unabgeschlossenes Kapitel

STUDIENTAG

Europas koloniales Erbe wiegt schwer. Wie gelingt eine Versöhnung

mit den Verwerfungen vergangener Tage?

in Koop. mit: Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.

u.a. mit Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst, Afrikanistin, Historikerin und

Kulturwissenschaftlerin; Sami Omar, Referent für Diskriminierungs- und

Rassismusfragen; Thomas Wieland, Adveniat; Mark Radtke, Akademiedozent

Mo 13:00 Uhr bis Di 13:30 Uhr | A21174

Transformation der Pfarreien

Analysen, Reflexionen und

Perspektiven im Bistum Essen

FACHTAGUNG

Mit welchem Selbstverständnis gehen Pfarreien im Bistum Essen in

die Zukunft und was sind die Entwicklungsaufgaben?

in Koop. mit: Stabsbereich Strategie und Entwicklung im Bischöfl. Generalvikariat

Essen; Zentrum für Angewandte Pastoralforschung (ZAP), Ruhr-Universität

Bochum

u.a. mit Klaus Pfeffer, Generalvikar im Bistum Essen; Björn Szymanowski,

Pastoraltheologe; Prof. Dr. Hans-Joachim Sander, Fundamentaltheologe;

PD Dr. Wolfgang Reuter, Pastoralpsychologe; Markus Potthoff, Leiter der

Hauptabteilung Pastoral und Bildung im Bischöfl. Generalvikariat Essen; Dr.

Judith Wolf, Akademiedirektorin

Fr 19:00 Uhr | A21095

Religion ist ein Ort von Hoffnung

Gesprächsabend mit Eugen

Drewermann

Wie kann die Rede von Gott so gelingen, dass sie zum Glauben befähigt

und nicht seiner Ablehnung Vorschub leistet?

mit Prof. Dr. Eugen Drewermann, Theologe und Psychotherapeut; Klaus

Pfeffer, Generalvikar im Bistum Essen; Dr. Judith Wolf, Akademiedirektorin

Informieren und anmelden: die-wolfsburg.de • akademieanmeldung@bistum-essen.de • Telefon 0208.99919-981

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!