31.08.2021 Aufrufe

Akzente54

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52

Rettungsaktion von

RESCUE Sea-Eye an der Küste

vor Libyen, beobachtet von der

Hilfsorganisation Sea-Watch im

Juli 2017.

Foto: Rene Traut / imago

NEUE VERANSTALTUNGSREIHE:

MENSCHENRECHTE GLOBAL

Weltweit wüten Krisen und Konflikte.

Unzählige Menschen sehen sich ohnmächtig

Gewalt und Unterdrückung

ausgesetzt. Viele von ihnen flüchten

vor den unerträglichen Zuständen,

verlieren ihre Heimat und nehmen

Strapazen und eine ungewisse Zukunft

in Kauf. Auch wenn der Kampf für

Menschenrechte bisweilen der Arbeit

des Sisyphos gleicht, sind ein Engagement

gegen Unrecht, das Hinsehen

und Nicht-Vergessen dringend geboten.

Unsere neue Veranstaltungsreihe

MENSCHENRECHTE GLOBAL setzt genau

hier an.

Mit einer globalen Perspektive und

den Menschenrechten im Fokus richtet

die Wolfsburg in der neuen Veranstaltungsreihe

MENSCHENRECH-

TE GLOBAL den Blick auf diejenigen,

denen Grundrechte verwehrt werden

und denen ein Leben am Rande aufgezwungen

wird.

Zum Auftakt widmen wir uns im Oktober

der muslimischen Minderheit der

Uiguren im Nordwesten der Volksrepublik

China. Mehr als eine Million Uiguren

sind Schätzungen zufolge bereits

vorübergehend interniert worden.

Das Internationale Netzwerk investigativer

Journalisten (ICIJ) veröffentlichte

Ende 2019 geheime Dokumente der

chinesischen Regierung – die „China

cables“ – zu sogenannten Umerziehungslagern.

Die erhobenen Vorwürfe

sind erschütternd: Indoktrination,

Erniedrigung, Gewalt, Zwangsarbeit

auf Baumwollfeldern oder in Textilfabriken

und Sterilisation. Vor allem

aufgrund des letzten Punktes werfen

verschiedene Seiten, darunter Parlamente

etwa in Kanada oder den Niederlanden,

China sogar Genozid vor.

Zunächst leugnete China die Existenz

dieser Lager, nun spricht die Zentralregierung

von freiwillig besuchten Fortbildungszentren.

Ein syrischer Junge fährt

im Flüchtlingslager Fahrrad.

Foto: cloverphoto / iStock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!