31.08.2021 Aufrufe

Akzente54

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36

Im Angesicht der Pandemie

Die menschenleere Hohe Straße in der Kölner Innenstadt, ein ungewohntes Bild der beliebten Einkaufsmeile

Foto: marcjohn.de / Adobe Stock

Internationale Solidarität, die mit

einer gerechteren Verteilung von Gütern

und Ressourcen sowie einem

geschärften Blick auf die Konsequenzen

unseres Konsumverhaltens und

Wirtschaftens für andere Teile dieser

Erde einhergeht, verbessert die soziale

Lage nachhaltig, erhöht den Wohlstand

flächendeckender und fördert

so die weltweite Widerstandsfähigkeit

gegenüber kommenden Krisen – sofern

den genannten Erkenntnissen und

Einsichten Handlungen folgen.

Engagement und Empathie

vor unserer Haustür

Auch im Kleinen, vor unserer Haustür,

hat die Corona-Pandemie zutage gefördert,

woran es in unserer Gesellschaft

mangelt: Empathie und Solidarität mit

Stellungnahme des Rates

für Wirtschaft und Soziales

Der Rat für Wirtschaft und Soziales des Bischofs von Essen

hat im vergangenen Februar eine Stellungnahme zur

Situation während der Pandemie unter dem Titel „Soziale

Nähe in Zeiten des Abstandes“ veröffentlicht, die zu

mehr Solidarität in der Gesellschaft – während der Corona-Krise,

aber auch für die Zeit nach der Pandemie –

aufruft. Das Gremium berät

den Bischof von Essen,

behandelt in öffentlichen

Veranstaltungen

aktuelle

gesellschaftspolitische

Themen und stößt

Debatten an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!