31.08.2021 Aufrufe

Akzente54

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEPTEMBER / OKTOBER

57

20

BIS

21

SEPT

20

SEPT

Mo 14:00 Uhr bis Di 13:00 Uhr | A21065

Globalen Krisen gerecht begegnen

Lehren aus der Corona-Pandemie

SOZIALEHTIK KONKRET

Die Corona-Krise ist eine gesellschaftliche Belastungsprobe. Was

muss bedacht werden, um für künftige Krisen gewappnet zu sein?

in Koop. mit: Akademie Franz Hitze Haus; Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

u.a. mit Prof. Dr. Jörg Althammer, Wirtschaftsethiker; Prof. Dr. Andreas Lob

-Hüdepohl, Sozialethiker; Prof. Dr. Christian Fischer, Psychologe; Prof. Dr.

Michelle Becka, Sozialethikerin; Dr. Judith Wolf, Akademiedirektorin

Hass gegen Frauen

Gesellschaftliche, religiöse

und politische Facetten

Mo 19:00 Uhr | A21066

GRUPPENBEZOGENE MENSCHENFEINDLICHKEIT

Hass auf Frauen kennt viele Facetten und Grautöne, Gewalttaten

nehmen zu. Was sind die Gründe dafür, was ist zu tun?

mit Dr. Susanne Kaiser, freischaffende Journalistin und Autorin; Dr. Jens

Oboth, Akademiedozent

24

SEPT

05

OKT

Fr | A21267

Belarus‘ Ruf nach Freiheit

Gesellschaft in Bewegung – PODCAST

Die staatlichen Repressionen des Machthabers Alexander Lukaschenko

halten an. Gelingt der politische Wandel in Belarus?

mit Jakob Wöllenstein, Leiter des Auslandsbüros Belarus, Konrad-Adenauer-

Stiftung; Dr. Angelika Schmähling, Projektleiterin für Estland, Lettland, Litauen,

Weißrussland, Kasachstan, Renovabis; Dmitry Gender, belarussicher

Musiker; Mark Radtke, Akademiedozent

Die Uiguren

Chinas umstrittener Umgang

mit Minderheiten

Di 19:00 Uhr | A21251

MENSCHENRECHTE GLOBAL

Welche Menschenrechtsverletzungen begeht China an den Uiguren

und was bedeutet das für unsere Beziehungen zu China?

mit Christoph Giesen, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in China;

Reinhard Bütikofer MdEP, Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen

zur Volksrepublik China, Europäische Grüne Partei; Katja Drinhausen, Mercator-Institut

für China-Studien; Mark Radtke, Akademiedozent

Informieren und anmelden: die-wolfsburg.de • akademieanmeldung@bistum-essen.de • Telefon 0208.99919-981

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!