21.09.2021 Aufrufe

VerbandsNachrichten 3 I 2021

VerbandsNachrichten 3 I 2021

VerbandsNachrichten 3 I 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VerbandsNachrichten</strong> 3/<strong>2021</strong> I Aus dem Verbandsleben<br />

Großzügige Spende für die Flutopfer – ganz herzlichen Dank an unseren<br />

Kollegialverband Sachsen<br />

Von den schrecklichen Bildern der Flutkatastrophe an der Ahr<br />

und im Rheinland zeigte sich der Präsident des Steuerberaterverbandes<br />

Sachsen, StB/WP Hans-Joachim Kraatz, zutiefst betroffen.<br />

Erinnerungen an das Elbe-Hochwasser im Jahre 2002 kamen<br />

hoch. Damals folgte der Katastrophe eine Welle der Hilfsbereitschaft<br />

aus ganz Deutschland, auch von den Organisationen der<br />

steuerberatenden Berufe.<br />

Der Bereich des Steuerberater-Verbandes Köln, dem Gründungspaten<br />

des 1990 gegründeten Steuerberaterverbandes Sachsen,<br />

war neben der Ahr besonders stark betroffen. Dies gilt insbesondere<br />

für das Rheinland, die Eifel und den Raum Aachen.<br />

Der Präsident des Steuerberater-Verbandes Köln, StB/WP Dipl.-<br />

Kfm. Gero Hagemeister, dankte Hans-Joachim Kraatz herzlich für<br />

seine Initiative und stockte die Spendenbeträge auf 15.000,- €<br />

auf. Darüber hinaus engagiert sich der Kölner Verband auf vielfältige<br />

Art bei der Bewältigung der Katastrophe im Verbandsgebiet.<br />

Die Spendenempfänger sind gemeinnützige Institutionen vor<br />

Ort, die die Verhältnisse kennen und für die Linderung der größten<br />

Not sorgen.<br />

Der Steuerberaterverband Sachsen spendete 10.000,- € für dort<br />

stark betroffene Ortschaften.<br />

Akademie mit neuer Website! Onlinebuchungen einfach gemacht!<br />

Ende Juli <strong>2021</strong> ging die neue Website der Akademie online. Sie<br />

erscheint in einem neuen Design und entspricht nun den aktuellen<br />

technischen – und Sicherheitsanforderungen im Internet.<br />

Mit den Ihnen bereits zugegangenen Printprodukten hatten<br />

Sie bereits einen ersten Eindruck zum neuen Design gewinnen<br />

können, welches wir nun auch digital für Sie umgesetzt haben.<br />

Als Beilage in diesen <strong>VerbandsNachrichten</strong> finden Sie eine Kurzanleitung<br />

zur Benutzung der neuen Website. Hier wollen wir<br />

Ihnen wichtige Tipps und Tricks mitteilen, mit denen die Bedienung<br />

noch einfacher wird. Schließlich haben wir auch einen<br />

Fokus auf eine hohe Automatisierung und einen hohen Komfort<br />

für unsere Mitglieder gelegt.<br />

Unser Ziel ist es, Ihnen – und das natürlich mit allen internetfähigen<br />

Geräten – das Auffinden und die Buchung Ihrer persönlichen<br />

Fortbildung noch leichter zu gestalten. Dies umschließt<br />

natürlich auch den Bereich der Lehrgänge und der Praktiker, den<br />

wir ebenfalls neu entwickelt haben. Die neuen Websites der Vorbereitungslehrgänge<br />

Steuerfachwirt und Steuerfachangestellte<br />

kennen Sie vielleicht bereits:<br />

KURZANLEITUNG – ANMELDE- UND BUCHUNGSPROZESS DER AKADEMIE-WEBSITE<br />

1. ePortal - Anmeldeprozess<br />

STEUERFACHWIRT-<br />

LEHRGANG <br />

STEUERFACHANGESTELLTEN-<br />

LEHRGANG <br />

Der Login erfolgt über das ePortal mit Ihrer Mitgliedsnummer Nach dem Login erscheint das ePortal in grün. Nun haben Sie Zugriff<br />

und dem bereits bekannten Passwort. Haben Sie Ihr Passwort auf Ihr Profil, Newsletter und Buchungen. Letzter Punkt enthält alle<br />

nicht zur Hand, nutzen Sie die „Passwort-vergessen-Funktion“. wichtigen Infos und Dokumente zu Ihren gebuchten Seminaren<br />

Erscheint der Hinweis „E-Mail-Adresse mehrfach vergeben“ (Rechnung, Skript etc.).<br />

melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle 02203 – 993218 / Unter dem Profil können Seminarteilnehmer, Kontodaten, Rechnungsadressen,<br />

E-Mail-Adressen nebst Newsletter-Einstellungen<br />

radwan@stbverband-koeln.de<br />

verwaltet und unter Bescheinigungen der Fortbildungspass heruntergeladen<br />

werden.<br />

1.1 ePortal - Buchungen<br />

Buchungsansicht: Es stehen alle buchungsrelevanten Informationen<br />

wie Teilnehmer, Seminardatum und Preis unter dem jeweilifalls<br />

herunterladen können. Eine Gutschrift erfolgt auf das für die<br />

Im Fall einer Stornierung erhalten Sie eine Gutschrift, die Sie ebengen<br />

Seminar. Die Rechnung kann hier heruntergeladen und auch Rechnung genutzte Konto.<br />

Stornierungen / Kündigungen vorgenommen werden.<br />

Seminaransicht: Alle seminarbezogenen Inhalte finden Sie hier. Unter<br />

Downloads stehen Ihnen die Seminarunterlagen zur Verfügung.<br />

Die Teilnahmebescheinigungen können unter dem Register Teilnehmer<br />

heruntergeladen werden.<br />

bitte wenden<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!