24.12.2012 Aufrufe

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 19<br />

<strong>Sonntag</strong>, 16. Dezember 2012 LOKALES<br />

Stipendien<br />

vergeben<br />

32.400 Euro für neun Studierende<br />

der Hochschule H<strong>am</strong>m-<strong>Lippstadt</strong><br />

<strong>Lippstadt</strong>. Drei neue Stipendien<br />

und sechs Stipendienverlängerungen<br />

überreichte jetzt die Sparkasse<br />

<strong>Lippstadt</strong> an Studierende<br />

der Hochschule H<strong>am</strong>m-<strong>Lippstadt</strong>.<br />

Mit 300 Euro monatlicher<br />

Unterstützung pro Stipendium<br />

wurden Fördermittel im Ges<strong>am</strong>twert<br />

von 32.400 Euro vergeben.<br />

Bereits zum vierten Mal und d<strong>am</strong>it<br />

seit der Gründung der jungen<br />

Hochschule unterstützt die Sparkasse<br />

Studierende vor Ort. Die<br />

Anzahl der Stipendien stieg in<br />

diesem Jahr erneut an.<br />

„Mit den Sparkassen-Stipendien<br />

verwirklichen wir unser Versprechen<br />

aus der Bewerbung für den<br />

Hochschulstandort <strong>Lippstadt</strong>“, erklärte<br />

Vorstandsvorsitzender Jürgen<br />

Riepe den Hintergrund des<br />

Engagements, das neben den regelmäßigen<br />

Stipendienvergaben<br />

auch die anteilige Finanzierung<br />

einer Stiftungsprofessur in <strong>Lippstadt</strong><br />

beinhaltet. „Die enge Verzahnung<br />

von Wirtschaft und<br />

Hochschule ist ein Vorteil für die<br />

Region. Es geht um die hochwertige<br />

Ausbildung von Fachkräften<br />

bei gleichzeitiger Bindung an den<br />

Standort. Genau dies gestalten<br />

wir gerne aktiv mit.“<br />

Zum Sparkassen-Stipendium<br />

führt eine Kombination aus guten<br />

Noten, sozialem Engagement und<br />

sehr guten Bewerbungsunterlagen.<br />

Diese Auswahlkriterien erfüllten<br />

die drei Neustipendiaten<br />

Kevin Mose, Dennis Haensel und<br />

D<strong>am</strong>ien Philip Mehl mit Bravour.<br />

Als Erstsemester können sie sich<br />

ab diesem Jahr über insges<strong>am</strong>t<br />

drei Jahre Förderung freuen – vorausgesetzt<br />

sie bestehen auch in<br />

den kommenden Jahren die jährliche<br />

Eignungsprüfung, die für die<br />

Verlängerung erforderlich ist. Erfolgreich<br />

hinter sich gebracht haben<br />

diese aktuell die Fünftsemester<br />

Vanessa Döbber, Sören Habisch<br />

und Robert Keck sowie die<br />

Drittsemester Philipp Bergmann,<br />

Andrè Wagener und Amol Alex<br />

Sharma.<br />

Das Engagement der Sparkasse ist<br />

die langfristigste und umfangreichste<br />

Stipendien-Finanzierung<br />

aus der regionalen Industrie. „Die<br />

Sparkasse ist Vorreiter und verlässlicher<br />

Partner zugleich“, so<br />

Hochschulpräsident Prof. Dr.<br />

Klaus Zeppenfeld. „Die Förderung<br />

gibt Studierenden ein Stück<br />

finanzielle Sicherheit. Für dieses<br />

wichtige Engagement bedanken<br />

wir uns herzlich.“<br />

Volle Konzentration auf das Studium,<br />

da kein Nebenjob mehr<br />

notwendig ist, oder ein Stück Unabhängigkeit<br />

von den Eltern – in<br />

allen Fällen bedeuten die monatlichen<br />

Zahlungen eine wichtige<br />

Unterstützung, wie die neun Studierenden<br />

des Wirtschaftsingenieurwesens<br />

bestätigen. Zurzeit<br />

werden <strong>am</strong> Standort <strong>Lippstadt</strong> unter<br />

Koordination des Stipendienbeauftragten<br />

Prof. Dr. Matthias<br />

Mayer insges<strong>am</strong>t 18 Stipendiatinnen<br />

und Stipendiaten gefördert.<br />

„Und es dürfen gerne noch mehr<br />

werden“, so Zeppenfeld abschließend.<br />

Gesprächskreis für Angehörige<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Benninghausen. Um<br />

die Behandlung von Psychosen<br />

sowie bei psychiatrischen Krisen<br />

und Notfällen geht es beim nächsten<br />

Treffen des Gesprächskreises<br />

der LWL-Klinik <strong>Lippstadt</strong> für Angehörige<br />

psychisch erkrankter<br />

Menschen. Am Donnerstag, 20.<br />

Dezember, wird der Chefarzt der<br />

Abteilung Allgemeine Psychiatrie,<br />

Dr. Ewald Rahn, hierzu referieren.<br />

Die Veranstaltung im Konferenzraum<br />

des Hauses B15 der<br />

Klinik des Landschaftsverbands<br />

Westfalen-Lippe (LWL) in Ben-<br />

ninghausen, Im Hofholz 6, beginnt<br />

um 16 Uhr. Nähere Informationen<br />

bei Marianne Kirchhoff<br />

(Station AL 02), Tel. (0 29 45) 981-<br />

1640, oder Hubert Thiemeier<br />

(Station AL 01), Tel. (0 29 45) 981-<br />

1710. Bei den Gruppentreffen<br />

sollen Angehörige Hilfestellung<br />

erhalten, um Leidensdruck und<br />

Belastungen zu vermindern und<br />

gleichzeitig den Heilungsprozess<br />

zu unterstützen. Der Fokus der<br />

Gruppe liegt auf Fragen im Rahmen<br />

einer allgemeinpsychiatrischen<br />

Behandlung.<br />

Jürgen Riepe, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse <strong>Lippstadt</strong>, überreichte Stipendien im Ges<strong>am</strong>twert von 32.400 Euro an die Studierenden<br />

Philipp Bergmann, Kevin Mose, Andrè Wagener, Robert Keck, Amol Alex Sharma, Vanessa Döbber, Dennis Haensel, D<strong>am</strong>ien Philip Mehl und<br />

Sören Habisch (nicht im Bild). Unterstützt wurde er vom Stipendienbeauftragten für den Standort <strong>Lippstadt</strong> Prof. Dr.-Ing. Matthias Mayer<br />

und Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld (von links).<br />

Artothek vor dem Ausverkauf<br />

Aktion im Advent mit großem Preisnachlass<br />

Noch 31 Werke aus dem Bestand zu haben<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Weihnachtsgeschenke<br />

müssen viele Voraussetzungen erfüllen.<br />

Im besten Fall sind sie nicht<br />

nur ausgefallen und originell, sondern<br />

auch einzigartig und wertvoll.<br />

Wer auf der Suche nach einem<br />

solchen Geschenk ist, kann<br />

möglicherweise in der Thomas-<br />

Valentin-Bücherei fündig werden.<br />

Dort befinden sich derzeit noch<br />

31 zum Verkauf stehende Werke<br />

aus dem Bestand der Artothek. Als<br />

Beitrag zum Haushaltssicherungsprogr<strong>am</strong>m<br />

hatte der Rat der Stadt<br />

<strong>Lippstadt</strong> im Sommer 2010 die<br />

Auflösung der Artothek beschlossen.<br />

Zum Verkauf standen rund<br />

150 Originalwerke, darunter Lithographien,<br />

Radierungen, Holzschnitte,<br />

Siebdrucke, Aquarelle<br />

und Zeichnungen. Ein sehr großer<br />

Teil der Werke ist inzwischen verkauft.<br />

Einige Werke erfolgreicher<br />

Künstler befinden sich aber auch<br />

jetzt noch im Bestand. „Im Rahmen<br />

einer vorweihnachtlichen<br />

Aktion werden die Exponate derzeit<br />

mit einem Preisnachlass von<br />

bis zu 35 Prozent angeboten“,<br />

wie Andreas Moersener vom<br />

Fachdienst Kultur und Weiterbildung<br />

der Stadt <strong>Lippstadt</strong> erklärt.<br />

Die verbliebenen Werke können<br />

während der Öffnungszeiten in<br />

101 Einbürgerungen in diesem Jahr<br />

Bürgermeister heißt bei Feier Menschen aus 24 Nationen willkommen<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Will ein Fotograf sein<br />

Modell zum Lächeln bringen,<br />

gibt es weltweit viele unterschiedliche<br />

Aufforderungen dazu:<br />

Während die Deutschen gern<br />

auf „Spaghetti“ und „Cheese“ zurückgreifen,<br />

bringt die Polen<br />

„Marmolada“ zum Lächeln und<br />

den Spaniern helfen „Patatas“ für<br />

ein breites Grinsen. Am vergangenen<br />

S<strong>am</strong>stag wurde auch ohne<br />

Aufforderung international gestrahlt.<br />

Zum fünften Mal hatte die<br />

Stadt <strong>Lippstadt</strong> zur Einbürge-<br />

rungsfeier eingeladen, um d<strong>am</strong>it<br />

alle Lippstädter, die in diesem<br />

Jahr eingebürgert worden waren,<br />

offiziell willkommen zu heißen.<br />

Bürgermeister Christof Sommer<br />

freute sich auch in diesem Jahr<br />

wieder über die große Resonanz<br />

auf die Veranstaltung. 101 Einbürgerungen<br />

waren in 2012 vorgenommen<br />

worden und d<strong>am</strong>it<br />

deutlich mehr als in den letzten<br />

Jahren, wie Sommer feststellte.<br />

Und fast zwei Drittel der Eingebürgerten<br />

waren der Einladung<br />

der Stadt <strong>Lippstadt</strong> in den Rathaussaal<br />

gefolgt, wo der erste<br />

Mann der Stadt sie noch einmal<br />

herzlich willkommen hieß. „Die<br />

Staatsbürgerschaft ist das höchste<br />

Gut, das ein Staat zu vergeben<br />

hat und wir freuen uns, dass Sie<br />

jetzt ganz offiziell ein Teil unserer<br />

Gemeinschaft und unserer Gesellschaft<br />

sind“, so Sommer. Auch<br />

die Anwesenden hätten eine Entscheidung<br />

getroffen – für<br />

Deutschland und ganz speziell<br />

natürlich auch für <strong>Lippstadt</strong>.<br />

„Und für unsere Stadt sind Sie mit<br />

Ihrer Kultur, Ihrer Sprache und<br />

den Erlebnissen und Erfahrungen,<br />

die Sie mitbringen, eine große<br />

Bereicherung“, freute sich der<br />

Bürgermeister. Aus 24 verschiedenen<br />

Ländern st<strong>am</strong>men die Eingebürgerten,<br />

darunter Nachbarstaaten<br />

wie die Niederlande und<br />

Polen, aber auch Argentinien,<br />

Guinea oder die Dominikanische<br />

Republik. Insges<strong>am</strong>t leben in<br />

<strong>Lippstadt</strong> Bürger aus über 100<br />

Nationen.<br />

Der Rathaussaal war voll, die Freude groß: Bei der Einbürgerungsfeier der Stadt <strong>Lippstadt</strong> begrüßte Bürgermeister Christof Sommer (links)<br />

Menschen aus 24 Nationen, um mit ihnen den Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft zu feiern.<br />

der Bücherei besichtigt werden.<br />

Der neu gestaltete Ausstellungsflur<br />

im 2. Obergeschoss der Bücherei<br />

lädt zum Stöbern und Aussuchen<br />

ein. Die komplette Bildergalerie<br />

findet sich zusätzlich im<br />

Auswahlkatalog in der Stadtbücherei<br />

oder auf der Internetseite<br />

der Stadt <strong>Lippstadt</strong>.<br />

Für Fragen und weitere Auskünfte<br />

stehen Andreas Moersener und<br />

Büchereileiterin Ulrike Weyrich<br />

unter (0 29 41) 980-279, andreas.moersener@stadtlippstadt.<br />

de<br />

oder (0 29 41) 980-250,<br />

ulrike.weyrich@stadt-lippstadt.de<br />

zur Verfügung.<br />

Ulrike Weyrich<br />

und Andreas<br />

Moersener präsentieren<br />

eines<br />

der letzten 31 Artothekwerke,<br />

die<br />

noch zum Verkauf<br />

stehen.<br />

Verstärkung<br />

für Kolpings<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Die Kolpingsf<strong>am</strong>ilie<br />

<strong>Lippstadt</strong> freut sich über 14 neue<br />

Mitglieder. Sie wurden <strong>am</strong> 2. Dezember<br />

im Rahmen des Kolpinggedenktages<br />

offiziell in die Kolpingsf<strong>am</strong>ilie<br />

aufgenommen.<br />

Stift Cappel<br />

informiert<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Cappel. Das Stift Cappel<br />

– Berufskolleg in Cappel veranstaltet<br />

<strong>am</strong> Mittwoch,19. Dezember,<br />

um 19:00 Uhr für interessierte<br />

Eltern, Schüler der<br />

Abgangsklassen der Haupt-, Real-<br />

und Ges<strong>am</strong>tschulen (Klasse<br />

10) sowie für Abgänger der 10.<br />

Klasse der Gymnasien, die sich<br />

spezialisieren möchten, eine Informationsveranstaltung.Vorgestellt<br />

wird einerseits der Bildungsgang<br />

des Berufskollegs, der<br />

den Berufsabschluss zur staatlich<br />

geprüften Sozialhelferin/zum<br />

stattliche geprüften Sozialhelfer<br />

und die Erlangung der Fachoberschulreife<br />

beinhaltet (Doppelqualifikation)<br />

sowie andererseits<br />

der Bildungsgang, der zur Fachhochschulreife<br />

mit den Schwerpunkten<br />

Soziales und Gesundheit<br />

führt. Zusätzlich zur Fachhochschulreife<br />

kann auch ein<br />

Zertifikat zum Alltagsbegleiter<br />

nach dem SGB XI erlangt werden.<br />

Im Anschluss an die Informationsveranstaltung<br />

des Berufskollegs<br />

informiert die Abteilung<br />

Aus- und Weiterbildung des St.<br />

Johannisstift Paderborn als Kooperationspartner<br />

über Ausbildungsmöglichkeiten<br />

in der Kranken-<br />

und Altenpflege.<br />

KINO<br />

Progr<strong>am</strong>m <strong>Lippstadt</strong><br />

CINEMA/STUDIO<br />

„Anna Karenina“<br />

tägl. 17:30 und 20:00 Uhr<br />

„Love ist all you need“<br />

tägl. (außer Montag)<br />

18:00 und 20:15 Uhr<br />

„Niko 2 – Kleines Rentier,<br />

großer Held”<br />

<strong>Sonntag</strong> 16:00 Uhr<br />

„F<strong>am</strong>ilientreffen<br />

mit Hindernissen“<br />

Montag 18:00 und 20:30 Uhr<br />

CINEPLEX<br />

„Der Hobbit: Eine<br />

unerwartete Reise“ (in 3D)<br />

tägl. 15:30 und 19:30 Uhr,<br />

<strong>Sonntag</strong> auch 11:30 Uhr,<br />

S<strong>am</strong>stag auch 22:30 Uhr<br />

„Der Hobbit: Eine<br />

unerwartete Reise“<br />

(Normalfassung)<br />

tägl. 16:00, 17:15<br />

und 20:00 Uhr,<br />

<strong>Sonntag</strong> auch 12:00 Uhr<br />

„Ralph reicht’s“ (in 3D)<br />

tägl. 15:30, 18:00 und<br />

20:15 Uhr, <strong>Sonntag</strong> auch<br />

11:00 und 13:15 Uhr<br />

„Ralph reicht’s“<br />

(Normalfassung)<br />

tägl. 15:00 Uhr,<br />

<strong>Sonntag</strong> auch 11:00 Uhr<br />

„Sinister“<br />

tägl. (außer Mittwoch)<br />

20:45 Uhr,<br />

S<strong>am</strong>stag auch 23:00 Uhr<br />

„Die Hüter des Lichts“<br />

tägl. 15:15 und 17:30 Uhr<br />

(außer <strong>Sonntag</strong> 17:30 Uhr),<br />

<strong>Sonntag</strong> auch<br />

11:00 und 13:00 Uhr<br />

„Silent Hill: Revelation“<br />

(in 3D) S<strong>am</strong>stag 23:15 Uhr<br />

„Breaking Dawn 2 – Bis(s) zum<br />

Ende der Nacht, Teil 2”<br />

tägl. 15:15, 17:45 und 20:30<br />

Uhr, S<strong>am</strong>stag auch 23:15 Uhr,<br />

<strong>Sonntag</strong> auch 13:00 Uhr<br />

„Das Geheimnis<br />

der Feenflügel“<br />

<strong>Sonntag</strong> 13:15 Uhr<br />

„Skyfall“<br />

tägl. 19:45 Uhr,<br />

S<strong>am</strong>stag auch 23:00 Uhr<br />

„Hotel Transsilvanien“<br />

<strong>Sonntag</strong> 11:00 Uhr<br />

„S<strong>am</strong>mys Abenteuer“<br />

(F<strong>am</strong>ilienpreview)<br />

<strong>Sonntag</strong> 15:15 Uhr<br />

„Pitch Perfect“<br />

(4-Teens-Preview)<br />

<strong>Sonntag</strong> 17:30 Uhr<br />

„Jesus liebt mich”<br />

(Ladies-First-Preview)<br />

Mittwoch 20:30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!