24.12.2012 Aufrufe

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 4<br />

<strong>Sonntag</strong>, 16. Dezember 2012 SPORT<br />

Jakob Koenen und der Sport<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Wenn in aktuellen<br />

Fußballsaison von der 50. Auflage<br />

der Bundesliga die Rede ist, dann<br />

erinnern sich auch etliche Zeitzeugen<br />

aus der Gründungsphase<br />

der höchsten deutschen Kicker-<br />

Spielklasse ebenso an den legendären<br />

Bundestag des Deutschen<br />

Fußball-Bundes (DFB) <strong>am</strong> 28. Juli<br />

1962. An diesem Sommertag beschlossen<br />

die im Goldsaal der<br />

Dortmunder Westfalenhalle vers<strong>am</strong>melten<br />

Fußballfunktionäre<br />

mit 103 gegen 26 Stimmen die<br />

Einführung der Bundesliga von<br />

der Saison 1963/64 an. Zu den<br />

Befürwortern einer eingleisigen<br />

Öffentliche…<br />

nationalen Liga gehörte 1962<br />

auch der Lippstädter Bürgermeister<br />

Jakob Koenen, der obendrein<br />

auf dem DFB-Treffen zum Schatzmeister<br />

der Fußballer-Vereinigung<br />

gewählt und somit in ihr<br />

oberstes Führungsgremium aufrückte.<br />

Dieses Ereignis ins Gedächtnis<br />

zurückrufen will der Verein zur<br />

Aral-Tankstelle, Bad Waldliesborn<br />

Aral-Tankstelle, Liesborn<br />

Avia-Tankstelle, Liesborn-Göttingen<br />

Auto Kukuk, Hörste<br />

bft-Tankstelle, Eickelborn<br />

Freie Tankstelle, Bökenförder Str.<br />

Tankstelle Abbink, Diestedde<br />

Grothues, Am Mondschein<br />

Jet Tankstelle, Beckumer Str. 127<br />

Joiss, Overhagener Str. 78<br />

Markant, Beckumer Str.<br />

Star, Wiedenbrücker Str.<br />

Raiffeisen-Tankstelle, Am Mondschein<br />

StarTankstelle, Bahnhofstraße<br />

Tankstelle Classic, Rüthen<br />

Westfalen-Tankstelle, Lipperode<br />

Verein erinnert an die Einführung der Bundesliga,<br />

über die im Jahr 1962 auch Jakob Koenen abstimmte<br />

Pflege und Förderung des Vermächtnisses<br />

von Jakob Koenen,<br />

wozu er <strong>am</strong> kommenden Mittwoch,<br />

19. Dezember, um 17:30<br />

Uhr, einen öffentlichen Festakt im<br />

Lippstädter Rathaus ausrichtet. Erwartet<br />

wird dazu aus Frankfurt <strong>am</strong><br />

Main der gegenwärtige DFB-<br />

Schatzmeister Horst R. Schmidt<br />

und das einstige Lippstädter Ratsmitglied<br />

Willi Kröger, ein langjähriger<br />

Wegbegleiter und späterer<br />

Nachfolger von Jakob Koenen als<br />

Vorsitzender des Lippstädter<br />

Spielvereins Teutonia (LST) 08.<br />

Beide wollen Würdigungen des<br />

1974 verstorbenen Lippstädter<br />

Sportrepräsentanten vornehmen.<br />

Auf dem Progr<strong>am</strong>mzettel für die<br />

Feierstunde befinden sich weiterhin<br />

dieVereinsvorsitzende Sabine<br />

Pfeffer für die Eröffnungsansprache<br />

und der heutige Bürgermeister<br />

Christof Sommer mit einem<br />

Grußwort. Umrahmt wird der<br />

Abend mit Darbietungen des örtlichen<br />

Musikers Andreas Hermeyer.<br />

Zudem will der Heimatfreund<br />

Wolfgang Schulte Steinberg im<br />

Rathaussaal einige Exponate über<br />

das Leben und Wirken von Jakob<br />

Super<br />

Super 95<br />

157,9<br />

158,9<br />

158,9<br />

157,9<br />

157,9<br />

156,9<br />

156,9<br />

157,9<br />

157,9<br />

156,9<br />

158,9<br />

157,9<br />

157,9<br />

158,9<br />

158,9<br />

158,9<br />

E 10<br />

153,9<br />

154,9<br />

154,9<br />

153,9<br />

153,9<br />

152,9<br />

-<br />

-<br />

153,9<br />

152,9<br />

154,9<br />

153,9<br />

153,9<br />

154,9<br />

154,9<br />

154,9<br />

Super Plus Ultimate<br />

102<br />

-<br />

162,9<br />

162,9<br />

-<br />

-<br />

160,9<br />

161,9<br />

161,9<br />

161,9<br />

160,9<br />

162,9<br />

161,9<br />

-<br />

162,9<br />

162,9<br />

162,9<br />

Koenen darbieten. Zugleich wurde<br />

für die Feierstunde vom Ratsherrn<br />

Hans Zaremba eine Schrift<br />

herausgegeben, mit der über den<br />

DFB-Bundestag in Dortmund hinaus,<br />

auch einige Auszeichnungen<br />

für den aktiven Sportler und späteren<br />

Sportfunktionär Jakob Koenen<br />

beschrieben sowie Begebenheiten<br />

aus dem zeitgeschichtlichen<br />

Drum und Dran des Jahres<br />

1962 geschildert werden.<br />

So wurden Betrachtungen zur örtlichen<br />

Kickerszene („Belebende<br />

Rivalität an der Lippe“) mit den<br />

„Rotblusen“ (Borussen) vom Lipperbruchbaum<br />

und den „Schwatten“<br />

(Teutonen) vom Waldschlößchen,<br />

zum nationalen Wettbewerb<br />

(„Spitzenfußball in fünf<br />

Oberligen), zur Endrunde um<br />

Deutsche Meisterschaft („Die<br />

Schale gewann der 1. FC Köln“)<br />

und zum Endturnier um die Weltmeisterschaft<br />

in Chile („Brasilien<br />

verteidigt seinen Titel“) in die Ver-<br />

Empfang zum 60. Geburtstag von Jakob Koenen (Mitte) im Juni 1967: Dazu waren auch der Bundestrainer<br />

Helmut Schön (3.v.l.) und der Vorsitzende von Borussia <strong>Lippstadt</strong>, Gerd Bunsmann (rechts), in die<br />

Wohnung des Bürgermeisters und DFB-Schatzmeisters gekommen.<br />

Stand: Freitag, 14. Dezember 2012, 10.00 Uhr<br />

Die aktuellen Benzinpreise<br />

Wo der Autofahrer tanken kann:<br />

163,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Diesel Ultimate<br />

Diesel<br />

145,9<br />

146,9<br />

146,9<br />

146,9<br />

145,9<br />

142,9<br />

142,9<br />

145,9<br />

143,9<br />

145,9<br />

146,9<br />

145,9<br />

145,9<br />

146,9<br />

146,9<br />

146,9<br />

öffentlichung zu Ehren von Jakob<br />

Koenen aufgenommen. Ebenso erfolgen<br />

Blicke auf die Kommunalpolitik<br />

mit dem Ratsvorsitzenden<br />

Koenen („Stadtkern in Verkehrsnot“),<br />

auf die Gemeinnützige<br />

Wohnungsbaugesellschaft <strong>Lippstadt</strong><br />

mit dem Aufsichtsratsmitglied<br />

Koenen („Bauten der GWL<br />

prägen das Stadtbild“) und die d<strong>am</strong>alige<br />

Stadtsparkasse <strong>Lippstadt</strong><br />

mit dem Sparkassenratsvorsitzenden<br />

Koenen („Wachstum in allen<br />

Geschäftszweigen“). Überdies<br />

umfasst das von Zaremba veröffentlichte<br />

Heft Retrospektiven auf<br />

die Landtagswahl 1962 („CDU<br />

verliert die absolute Mehrheit“)<br />

und die bundespolitische Szene<br />

vor einem halben Jahrhundert mit<br />

dem Bundestagsabgeordneten<br />

Koenen („SPD will möglichst<br />

schnell in die Regierung“). Auch<br />

die Spiegel-Affäre mit der Einschließung<br />

des Herausgebers des<br />

H<strong>am</strong>burger Magazins, Rudolf<br />

Augstein („103 Tage Haft für ein<br />

Heft“), das Zweite Vatikanische<br />

Konzil („Auf dem Weg in Moderne“),<br />

die Kuba-Krise („DritterWeltkrieg<br />

knapp abgewendet“), die<br />

Geburtsstunde der Beatles („Neuartiger<br />

Musikstil“) und der Beginn<br />

der J<strong>am</strong>es-Bond-Filme („Ein Institution<br />

im Dienst der Queen“) befinden<br />

sich in den Reminiszenzen<br />

aus 1962. Auch einige prominente<br />

50-jährige werden in der Veröffentlichung<br />

vorgestellt. Dieser<br />

Kreis reicht von der Vizebürgermeisterin<br />

und Sympathisantin des<br />

FC Schalke 04, Sabine Pfeffer, über<br />

den GWL-Geschäftsführer und<br />

Anhänger des FC Bayern München,<br />

Meinolf Köller, bis zum<br />

Sportdirektor von Borussia Dortmund,<br />

Michael Zorc. Die Publikation<br />

kann über Info@JakobKoenen.de<br />

bezogen werden. Über<br />

diese Adresse werden auch Anmeldungen<br />

zum Festakt <strong>am</strong> 19.<br />

Dezember angenommen.<br />

Weihnachtsreiten <strong>am</strong> Kranenkasper lockte auch den Nikolaus<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Mit einem bunten<br />

Progr<strong>am</strong>m lockten jetzt die Aktiven<br />

des Reitervereins <strong>Lippstadt</strong><br />

den Nikolaus auf die Reitanlage<br />

<strong>am</strong> Kranenkasper. Während <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag alle Voltigruppen des<br />

Vereins ihr Können präsentierten,<br />

boten <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong> die Reiter<br />

den Zuschauern ein gemischtes<br />

Showprogr<strong>am</strong>m. Acht weihn-<br />

achtlich geschmückte Pferde<br />

zeigten zu Beginn mit ihren Reitern<br />

Leonie Salm, Katja Ostermann,<br />

Gina Scheurer, Johanna<br />

Mursa, Lena Timmermann, Maja<br />

Multmeier, Joline Cacacu und<br />

Carolin Hoppe eine mit Hilfe<br />

von Karin Büker einstudierte<br />

Weihnachtsquadrille. Eher klassisch<br />

setzte sich das Progr<strong>am</strong>m<br />

…Feierstunde<br />

mit einem Pas de Six geritten von<br />

Ina Thon, Lioba Mihailowitsch,<br />

Charlotte Steeg, Imke und Nele<br />

Küster<strong>am</strong>eling sowie Leonie<br />

Clausing fort, bevor die Springreiter<br />

über die Hürden gingen.<br />

Viel Vergnügen hatten Teilnehmer<br />

und Zuschauer schließlich<br />

bei einem Spaßwettbewerb, bei<br />

dem acht Dreierte<strong>am</strong>s einen<br />

Parcours der besonderen Art<br />

überwinden mussten. Durch<br />

lautes Rufen gelang es den Kindern<br />

<strong>am</strong> frühen Abend, den Nikolaus<br />

auf die Reitbahn zu lokken.<br />

Dieser ließ zum Glück die<br />

Rute stecken, lobte das große<br />

Engagement der Reiter und<br />

schenkte jedem Kind eine kleine<br />

Nikolaustüte.<br />

155,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Autogas<br />

86,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

84,9<br />

-<br />

-<br />

85,9<br />

-<br />

-<br />

87,9<br />

-<br />

85,9<br />

-<br />

84,9<br />

-<br />

E 85<br />

Irrtum vorbehalten<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

120,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Mit einem zehn Spieler starken Kader reisten die Lippstädter nach<br />

Unna.<br />

LTV-Basketballer<br />

unterliegen knapp<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Am <strong>Sonntag</strong> fuhren die<br />

Basketballer des LTV zum Tabellenzweiten<br />

TV Unna. Trainer Dominik<br />

Kleinschmidt musste auf<br />

Reinhold Boutch, JeromeWinzer,<br />

Sebastian Keuthen und KonstantinWall<br />

verzichten.Trotzdem reisten<br />

sie mit einem zehn Spieler<br />

starken Kader an. Die Lippstädter<br />

starteten gut. Mit einer wechselnden<br />

Verteidigung verwirrten<br />

sie den TV Unna und konnten<br />

sich von Beginn an absetzen. Der<br />

Gegner fand in der Offensive keinen<br />

Rhythmus, auch nach diversenWechseln<br />

beim LTV brach der<br />

Lauf nicht ab.<br />

Im zweiten Viertel jedoch spielte<br />

Unna deutlich ruppiger. Die<br />

Manndeckung des TVU wurde<br />

härter, und intensiver, und die<br />

Lippstädter Spieler verloren in der<br />

Offensive ihren Spielfluss. Auch<br />

in der Verteidigung wurden sie<br />

nun nachlässiger und ließ ein ums<br />

andere Mal freie Korbleger und –<br />

durch schlechte Rebound-Arbeit<br />

– zweite Wurfchancen zu. Von<br />

der vierten bis zur neunten Minute<br />

wollte zudem einfach kein<br />

Wurf, egal aus welcher Distanz,<br />

in den Korb desTVU fallen. In dieser<br />

Phase machte Unna aus einem<br />

17:28 ein 30:28. Auch bis<br />

zur Halbzeit fand der LTV in fremder<br />

Halle seinen Rhythmus nicht<br />

wieder, und es stand 37:33 gegen<br />

<strong>Lippstadt</strong>.<br />

In der zweiten Halbzeit wollten<br />

die Gäste unbedingt wieder zum<br />

Spiel des ersten Viertels finden.<br />

Abermals taten sie sich aber<br />

schwer. Hatten sie nach dem ersten<br />

Viertel in den Köpfen einen<br />

Gang zurück geschaltet, fanden<br />

die LTV-Akteure nun nicht mehr<br />

zu alter Aggressivität. Besonders<br />

in der Offensive sahen nun die<br />

Lippstädter Versuche sehr verhal-<br />

Vereinsmeister geehrt<br />

Liesborn. Die alljährlichen Vereinsmeisterschaften<br />

der Sportschützen<br />

Liesborn fanden jetzt im<br />

Schützenheim statt. Traditionell<br />

werden im Rahmen der Weihnachtsfeier<br />

die neuen Vereinsmeister<br />

gekürt. Dabei fiel die Wahl<br />

diesmal auf Heiner Claes (LG Auflage<br />

Senioren und LG Frei), André<br />

Thiel (Schüler LG Auflage und Jugend<br />

LG Frei), Tobias Kerkemeyer<br />

(Jugend LG Auflage), Marion Berlinghoff<br />

(D<strong>am</strong>en Auflage und<br />

Luftpistole D<strong>am</strong>en offene Klasse),<br />

Adolf Schomacher (Schützen Auflage),<br />

Ingeborg Claes (Seniorin-<br />

TV Unna besiegt<br />

Gäste mit 69:58<br />

ten, gar ängstlich aus. Außerdem<br />

machten immer wieder auftretende<br />

Ballverluste die solideVerteidigungsarbeit<br />

zunichte. Das Viertel<br />

ging mit 15:8 an Unna, die nun<br />

mit <strong>51</strong>:41 das Spiel völlig im Griff<br />

hatten.<br />

Nun verletzte sich auch noch Chi-<br />

Hou Fung, und die LTV Spieler<br />

schienen das Spiel bereits verloren<br />

zu haben. Unna setzte sich<br />

auf 62:43 ab. Dann rissen sich die<br />

Lippstädter jedoch noch einmal<br />

zus<strong>am</strong>men: Nach einer Umstellung<br />

auf eine Zonenpresse k<strong>am</strong><br />

wieder mehr Energie in ihr Spiel.<br />

Im Gegenzug trauten sie sich wieder<br />

mehr zu und attackierten immer<br />

wieder den Korb. So konnten<br />

Wurfchancen<br />

die LTV-Spieler das Endergebnis<br />

mit 69:58 freundlicher gestalten.<br />

Dominik Kleinschmidt nach dem<br />

Spiel: „Wir haben ein hervorragendes<br />

erstes Viertel gespielt.<br />

Dann haben wir uns jedoch durch<br />

die harte Gangart von Unna aus<br />

dem Rhythmus bringen lassen<br />

und ihn nie wieder gefunden.<br />

Außerdem haben wir selbst von<br />

der Intensität her nachgelassen.<br />

Es ist schon erstaunlich, dass ein<br />

Te<strong>am</strong> so unterschiedliche Phasen<br />

innerhalb eines Spiels haben<br />

kann. Wir werden in der Woche<br />

daran arbeiten und <strong>am</strong> kommenden<br />

<strong>Sonntag</strong>, in eigener Halle, gegen<br />

den Tabellenführer VFL Bochum<br />

3, gegen den wir nichts zu<br />

verlieren haben, eine konstantere<br />

Leistung zeigen und vielleicht einen<br />

Überraschungssieg landen.“<br />

Für den LTV punkteten: Schmitz<br />

16, Grebe 12, Eschrich 10, Fung<br />

8, Diner 4, Sudk<strong>am</strong>p 4, Kassira 2,<br />

Tholen 2, Werz und Neite.<br />

nen Auflage) sowie Matthias Zigan<br />

(Luftpistole Herren offene<br />

Klasse). Besonders hervorzuheben<br />

ist die gute Leistung in der<br />

Schülerklasse. Nach André Thiel<br />

als Sieger belegte Maurice Rickert<br />

Platz 2, Henning Lütkemeier<br />

Platz 3, Andreas Flütter Platz 4 sowie<br />

Jeremia Nuphaus Platz 5.<br />

Der 1. Vorsitzende der Sportschützen<br />

Liesborn, Adolf Schomacher,<br />

sowie Sportwart Andreas<br />

Bücker bedankten sich bei allen<br />

Schützen für ihre rege Teilnahme<br />

an diesem prestigeträchtigen<br />

Wettbewerb.<br />

Sportleiter Andreas Bücker, Maurice Rickert, André Thiel, Heinz-Josef<br />

Demandt (1.Vorsitzender des Schützenvereins Liesborn), Marion<br />

Berlinghoff, Andreas Flütter (1. Vorsitzender der Sportschützen),<br />

Adolf Schomacher, Ingeborg Claes und Heiner Claes (v.l.) nahmen an<br />

den Vereinsmeisterschaften teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!