24.12.2012 Aufrufe

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 6<br />

<strong>Sonntag</strong>, 16. Dezember 2012 SPORT<br />

Schlappen für Schalke und BVB<br />

Der Bundesligakommentar von Hans Zaremba<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Der Pressesprecher<br />

des Lippstädter BVB-Fanclubs<br />

„Optimisten“, Hans Zaremba,<br />

kommentiert die wichtigsten Begegnungen<br />

der Fußballbundesliga<br />

und nimmt dabei neben den<br />

Spielen der Dortmunder Borussen<br />

auch die spannendsten Partien<br />

anderer Vereine in den Blick.<br />

Es waren ärgerliche Schlappen,<br />

mit denen der vorletzte Spieltag<br />

der Hinrunde 2012/13 für die<br />

Bundesligisten aus Gelsenkirchen<br />

und Dortmund endete. Dagegen<br />

konnten die Münchner ihre<br />

beeindruckende Erfolgsserie<br />

mit Blick auf den Titel in 2013<br />

fortsetzen.<br />

München<br />

War Bayern-Boss Ulrich Hoeneß<br />

nach dem Remis seiner Kicker gegen<br />

Dortmund noch recht barsch<br />

in die Interviews mit den Medien<br />

gegangen, so hatte er nach dem<br />

2:0 der Münchner in Augsburg erkennbar<br />

gute Laune. Es war nicht<br />

nur der Sieg der Bayern bei den<br />

Schwaben, sondern vielmehr der<br />

Blick auf die Tabelle, wo der FCB<br />

nun 14 Punkte Vorsprung gegenüber<br />

dem BVB hat, der die Stimmung<br />

des Präsidenten der<br />

Münchner beflügelt haben dürfte.<br />

Eine komfortable Ausgangslage<br />

für den Rekordmeister, der locker<br />

in das letzte Heimspiel gegen seinen<br />

Dauerkonkurrenten der<br />

1970er Jahre aus Mönchengladbach<br />

gehen und ebenso entspannt<br />

in die Mitte Januar beginnende<br />

Rückrunde starten kann.<br />

Dortmund<br />

Es k<strong>am</strong>, wie es kommen musste:<br />

WEIHNACHTLICH. Zum wiederholten Mal fand jetzt ein Weihnachtsfest für<br />

die Kinder des SV Alpinia Rixbeck statt. Gut 15 Kinder waren erschienen, und bei Spaß und<br />

Musik k<strong>am</strong>en alle auf ihre Kosten. Das Sportheim Rixbeck war weihnachtlich hergerichtet, und<br />

die Jugendgruppe hatte viele Spiele vorbereitet. Für das leibliche Wohl war in Form von Plätzchen,<br />

Schokolade und Apfelsaft gesorgt. Auch der Weihnachtmann k<strong>am</strong> zu einem Überraschungsbesuch<br />

vorbei und erzählte zu jedem Kind ein paar Anekdoten. Zum Schluss rundete<br />

eine Bastelaktion, bei der Teelichter und Bilderrahmen aus Serviettentechnik hergestellt wurden,<br />

die Feier ab.<br />

Jan Helmig, Fabian Schulze-Waltrup, Guido Baier und Maximilian<br />

Pazurek (v.l.) freuen sich über den Sieg.<br />

Herbstmeisterschaft<br />

1. TT-Jungen siegreich<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Lipperbruch. Am<br />

S<strong>am</strong>stag richtete die Tischtennis-<br />

Abteilung von Blau-Weiß Lipperbruch<br />

unter der Regie von Guido<br />

Scholand zum dritten Mal das TT-<br />

Nikolausturnier in der Sporthalle<br />

aus. 25 Spieler aus Lipperbruch<br />

und Gäste aus Liesborn spielten<br />

ab 18:30 Uhr bei heißen Rhythmen<br />

um die heiß begehrten Nikolaus-Siegertrophäen.<br />

Zur Stärkung<br />

gab es ein kalt-warmes Buffet,<br />

an dem sich die Spieler den<br />

ganzen Abend über stärken konnten.<br />

Gespielt wurde in sechs vierer Te<strong>am</strong>s,<br />

wobei jede Mannschaft gegen<br />

alle fünf anderen antreten<br />

musste.<br />

Gegen 23:15 Uhr standen die Sieger<br />

fest: Das Te<strong>am</strong> mit Guido Baier,<br />

Maximilian Pazurek, Jan Hel-<br />

mig und Fabian Schulze-Waltrup<br />

konnte die Trophäen entgegennehmen.<br />

Am selben Abend gratulierten Abteilungsleiter<br />

Guido Baier und die<br />

anderen Spieler der erfolgreichen<br />

1. TT-Jungen-Mannschaft von BW<br />

Lipperbruch zur Hinrunden-Meisterschaft<br />

in der Jungen-Kreisklasse<br />

2. Schließlich wurden alle<br />

neun Saisonspiele auf eindrucksvoll<br />

gewonnen, sodass die Jungs<br />

mit 18:0 Punkten in die Rückrunde<br />

starten können.<br />

An diesem großen Erfolg waren<br />

beteiligt: Fabian Schulze-Waltrup,<br />

Jan Helmig, Sebastian Reen,<br />

Tim Sander uns aus Te<strong>am</strong> 2 Fabian<br />

Linnemann, Torben Gotowik,<br />

Jaroslaw Subtschewskyi und Tim<br />

Niggemann sowie Jugendwart<br />

und Betreuer Theo Heimeier.<br />

Bewegen und Wahrnehmen<br />

Kreis Soest. 20 Teilnehmerinnen<br />

nahmen jetzt an der Fortbildung<br />

„Psychomotorik“ mit allen Sinnen<br />

teil. Organisiert wurde der<br />

Lehrgang von der Sportjugend im<br />

Kreissportbund (KSB) Soest. Zus<strong>am</strong>men<br />

mit den Lehrgangsleitungen<br />

und Pädagoginnen im Frühförderungsbereich<br />

Sandra Görk<br />

und Sonja Unseld, erlebten die Erzieherinnen<br />

neue motivierende<br />

Bewegungsgeschichten und<br />

frischten ihre Kenntnisse rund um<br />

die ganzheitliche Entwicklung<br />

wieder auf. Mit dabei waren: Heike<br />

Behme ,Silvia Bienert, Petra<br />

Falke, Anke Gideon, Christiane<br />

Hartmann, Gabrielle Krähling,<br />

Teresa Kuczynski ,Rita Kühle,<br />

Uwe Luig, Eliane Neumann, Kirsten<br />

Radin, Emma Reisich, Elisabeth<br />

Schmidt, Marianne Schmidt<br />

– Behrendt, Jutta Schulte, Julia<br />

Sternberg, Anne Struff, Sigrid<br />

Theiling, Petra Waßmus und Margit<br />

Winnig.<br />

LSB NRW lotet Entwicklung im Jugendsport aus<br />

Sportjugend soll sich als jugendpolitische Interessenvertretung weiter profilieren<br />

Kreis Soest. Die Sportjugend des<br />

Landessportbundes Nordrhein-<br />

Westfalen führte jetzt im Kongresszentrum<br />

der Dortmunder Westfalenhalle<br />

den Jugendtag 2012<br />

durch. Eingeladen waren die Delegierten<br />

der Jugendorganisationen<br />

der Fachverbände und der Stadtund<br />

Kreissportbunde, der Jugendausschuss<br />

der Sportjugend NRW<br />

und das Präsidium des Landessportbundes<br />

NRW.<br />

Eröffnet wurde der Jugendtag<br />

durch den Vorsitzenden Rainer<br />

Ruth, der die Verleihung eines Ehrenpreises<br />

an Professor Klaus Schä-<br />

Schon die Spiele von Dortmund<br />

gegen Düsseldorf und München<br />

blieben für die Borussen sieglos.<br />

Nun hat es zusätzlich gegen<br />

Wolfsburg mit 2:3 auch noch eine<br />

unangenehme Niederlage vor eigenem<br />

Publikum gegeben. Beim<br />

Abpfiff waren die vielen Fans im<br />

ehemaligen Westfalenstadion,<br />

unter denen sich wieder etliche<br />

„Optimisten“ aus <strong>Lippstadt</strong> befanden,<br />

restlos bedient. Sicherlich<br />

hat das Versagen des Schiedsrichters<br />

Wolfgang Stark nicht unerheblich<br />

zur Pleite des gegenwärtigen<br />

Meisters im Vergleich mit<br />

den Wölfen beigetragen. Entscheidend<br />

für den Reinfall der<br />

Schwarz-Gelben war allerdings<br />

ihre Abwehr, da sie erneut einen<br />

späten Gegentreffer nicht vermeiden<br />

konnte. Eine Schwäche, die<br />

in dieser Saison schon häufiger<br />

für Borussia Dortmund zum Problem<br />

wurde. Mit diesem Ergebnis<br />

dürfte sich die Titelverteidigung<br />

für den BVB wohl erledigt haben.<br />

Die Mannschaft von Jürgen Klopp<br />

wird sich jetzt in erster Linie auf<br />

die Ch<strong>am</strong>pions League konzentrieren,<br />

wo sie zur großen Überraschung<br />

der Beobachter die Startphase<br />

in der „H<strong>am</strong>mergruppe“<br />

mit Real Madrid, Ajax Amsterd<strong>am</strong><br />

und Manchester City unbesiegt<br />

als Spitzenreiter beendete.<br />

Schalke<br />

Ähnlich wie der Erzrivale aus<br />

Dortmund schafften es auch die<br />

Gelsenkirchener nicht, parallel<br />

zur Ch<strong>am</strong>pions League zugleich<br />

in der Bundesliga eine konstante<br />

Leistung zu bringen. Vielmehr<br />

droht den Knappen nach ihrer<br />

fer, Staatssekretär a.D. im NRW-<br />

Sportministerium, vornahm. Das<br />

Thema „Bildungschancen in der<br />

Kinder- und Jugendarbeit im Sport“<br />

war ein Schwerpunkt des Berichts<br />

des Vorsitzenden der Sportjugend.<br />

Ein großer Erfolg der Strategie, den<br />

Sport als Akteur in den lokalen Bildungsnetzwerken<br />

aufzustellen, ist<br />

die Entscheidung des Schulministeriums,<br />

die Stadt- und Kreissportbünde<br />

mit ihren Jugendlichen in<br />

die Regionalen Bildungskonferenzen<br />

einzuladen. Außerdem soll<br />

das Beratersystem im Schulsport in<br />

Teilen auf eine vertraglich festge-<br />

Pleite in Stuttgart (1:3) jetzt der<br />

Absturz ins Mittelmaß. Zudem<br />

beschwert die ungewisse Zukunft<br />

von Trainer Huub Stevens und einiger<br />

Leistungsträger seiner Equipe<br />

die Szene <strong>am</strong> Schalker Markt.<br />

Obendrein scheint auch die Chemie<br />

des Coachs zum Sportdirektor<br />

Horst Heldt nicht (mehr) zu<br />

stimmen. Lediglich einen Sieg haben<br />

die Königsblauen in den vergangenen<br />

sieben Bundesliga-Partien<br />

erreicht. Eine miserable Bilanz,<br />

die zwangsläufig das Gemüt<br />

der großen Schar der Sympathisanten<br />

des Vorstadtvereins in der<br />

Region und ihrer Freunde von den<br />

Wadersloher „Füchsen“ bedrükkt.<br />

Hoffenheim<br />

Auch der nach dem 15. Spieltag<br />

vorgenommene Rauswurf des<br />

Übungsleiters Markus Babbel hat<br />

zu keiner Verbesserung der misslichen<br />

Situation beim Dorfverein<br />

aus dem Kraichgau geführt. Der<br />

einstige Shootingstar der Bundesliga<br />

konnte auch in der 16. Partie<br />

der 50. Auflage der deutschen Eliteliga<br />

keine Punkte einheimsen.<br />

Das 2:0 des H<strong>am</strong>burger SV über<br />

die TSG 1899 Hoffenheim war<br />

eindeutig: Der vom Dietmar<br />

Hopp mit viel Geld in das Oberhaus<br />

des Fußballs gehievte Club<br />

kommt nach der Scheidung von<br />

seinem einstigen Sportlehrer Ralf<br />

Rangnick <strong>am</strong> Neujahrstag 2011<br />

nicht mehr zu Ruhe. Nach dem<br />

„Fußballprofessor“ haben schon<br />

vier andere Betreuer auf der Bank<br />

der Hoffenheimer gesessen. Auch<br />

der jetzige Frank Kr<strong>am</strong>er schient<br />

nur eine Interimslösung zu sein.<br />

QUALIFIZIERT. Die diesjährigen Kreisvorentscheidungen der Badminton-Junioren<br />

fanden in Fröndenberg statt. Der 1. BV <strong>Lippstadt</strong> war gleich 16-mal in den Disziplinen Einzel,<br />

Doppel und Mixed vertreten. Die Qualifikation zu den Bezirksvorentscheidungen schafften<br />

Jonas Risse und Kimberly Knust im Mixed in der Altersklasse U 13. Im Mixed unterlagen<br />

sie in einem spannenden Endspiel erst im dritten Satz. Auch im Einzel sicherte sich Jonas Risse<br />

unter 16 Teilnehmern den Titel. Im Jungendoppel in der Altersklasse U 17 spielten Florian<br />

Nutt und Fabian Elliger stark auf und waren erst im Endspiel zu stoppen. Das gute Ges<strong>am</strong>tergebnis<br />

rundeten Florian Nutt, Marie Bannert und Lennert Drebber ab, die es zumindest noch<br />

auf die Nachrückliste schafften. Auch wenn Daniel Hermann, Fritz Loesner, Christoph Dudzus<br />

und Keanu Staude sich nicht qualifizieren konnten, war Trainer Franz-Josef Risse mit dem<br />

Abschneiden mehr als zufrieden.<br />

legte Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den Koordinierungsstellen<br />

„Ganztag des<br />

Sports“ ausgerichtet werden. „Dieser<br />

Vorgang, dass ein staatliches System<br />

auf ein zivilgesellschaftliches<br />

System hin orientiert wird, ist für<br />

die Kinder- und Jugendsportentwicklung<br />

in der Bundesrepublik sicher<br />

einmalig“, sagt Rainer Ruth.<br />

LSB-Präsident Walter Schneeloch<br />

kündigte eine weitere Offensive<br />

in Richtung „Junges Ehren<strong>am</strong>t“<br />

an: „Ich kann mir vorstellen,<br />

dass wir zukünftig unsere<br />

ehren<strong>am</strong>tlichen Spitzen-Nachwuchskräfte<br />

auf einem vergleich-<br />

baren Niveau wie die Nachwuchs-Leistungssportler<br />

fördern<br />

werden.“ Der LSB-Präsident erwartet<br />

von der Sportjugend<br />

NRW, dass sie sich als jugendpolitische<br />

Interessenvertretung weiter<br />

profiliert: „Sie müssen ein klar<br />

erkennbares jugendpolitisches<br />

Profil entwickeln.“<br />

Martin Wonik, Geschäftsführer der<br />

Sportjugend NRW, stellte in seiner<br />

Präsentation den „Organisationsentwicklungsprozess“<br />

des Verbandes<br />

vor. Die Sportjugend NRW hat<br />

in Zukunft zwei Säulen: Die Kinder-<br />

und Jugendverbandsarbeit so-<br />

wie die Kinder- und Jugendsportentwicklung.<br />

Das findet Ausdruck<br />

sowohl in der Verwaltungsstruktur<br />

als auch in den ehren<strong>am</strong>tlichen<br />

Gremien.<br />

Die Veranstaltung machte deutlich,<br />

was junge Menschen im Sport<br />

innerhalb kurzer Zeit auf die Beine<br />

stellen können, vom Sportlichen<br />

bis zum Organisatorischen. Ruth<br />

hob auch die Entwicklung der<br />

„100 plusX J-Te<strong>am</strong>s“ hervor und<br />

wies darauf hin, dass sich fast 400<br />

junge Menschen für das Stipendium<br />

„Junges Ehren<strong>am</strong>t“ beworben<br />

hätten.<br />

Notdienste<br />

Ärztlicher Notfallfalldienst in der<br />

Region <strong>Lippstadt</strong><br />

Notdienstpraxis des allgemeinärztlichen<br />

Notfalldienstes in <strong>Lippstadt</strong><br />

in geraden Monaten (Februar, April,<br />

Juni, August, Oktober, De zem ber)<br />

<strong>am</strong> Ev. Krankenhaus<br />

in ungeraden Monaten (Januar,<br />

März, Mai, Juli, September, No vember)<br />

<strong>am</strong> Dreifaltigkeits-Hos pital<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di. und Do.: 18.00-22.00 Uhr<br />

Mi. und Fr.: 13.00-22.00 Uhr<br />

Sa. und So.: 9.00-22.00 Uhr<br />

Kernsprechzeiten:<br />

(Arzt immer anwesend, Praxis kann<br />

ohne Voranmeldung aufgesucht<br />

werden)<br />

Mo., Di., Do. und Fr.: 19-20 Uhr<br />

Mi.: 16-18 Uhr<br />

Sa. u. So.: 10-12 Uhr u. 16-18 Uhr<br />

In der übrigen Zeit (Arzt hat Ruf bereit<br />

schaft) bitte vorher anmelden:<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

(Tel. 02941/671850)<br />

Dreifaltigkeits-Hospital<br />

(Tel. 02941/7581150)<br />

Anforderung notwendiger Haus besuch<br />

sowie Auskunft über weitere<br />

Notdienste (HNO- und Augen ärzte)<br />

oder notwendige tele fo nische Beratungen<br />

über die allgemeine landesweite<br />

Notrufnummer:<br />

0180/5044100 (gebührenpflichtig)<br />

Der kinderärztliche Notfalldienst<br />

ist zu folgenden Sprechzeiten zu erreichen:<br />

Mi., 17-20 Uhr; Sa. und So.,<br />

9-12 Uhr und 17-20 Uhr<br />

Innerhalb der Woche ist die diensthabende<br />

Kinderarztpraxis bis 20 Uhr<br />

über die zentrale Notrufnummer<br />

0180/5044100 zu erfragen.<br />

Außerhalb dieser Zeiten ist die Kinderklinik<br />

<strong>am</strong> Evangelischen Krankenhaus<br />

zuständig.<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst ist<br />

zu erfragen unter Tel: 02941/<br />

6628<strong>51</strong>.<br />

Die Patientenberatungsstelle der<br />

Kas senärztlichen Zahnärztek<strong>am</strong>mer-Vereinigung<br />

ist mittwochs von<br />

15 - 19 Uhr unter Tel. 0800/<br />

<strong>51</strong>71317 und 0800/<strong>51</strong>71318 erreichbar.<br />

Bei akuten, lebensbedrohlichen<br />

Erkrankungen: Telefon 112<br />

Apotheken:<br />

Folgende Apotheken in <strong>Lippstadt</strong><br />

und Umgebung haben Notdienst:<br />

S<strong>am</strong>stag, 15. Dezember (ab 9:00<br />

Uhr bis <strong>Sonntag</strong> 9:00 Uhr): Martinus-Apotheke,<br />

Hörste, Hörster<br />

Str. 153, Tel. 0 29 48/20 18;<br />

Hachtor-Apotheke, Rüthen,<br />

Hoch-str. 8, Tel. 0 29 52/8 92 22.<br />

<strong>Sonntag</strong>, 16. Dezember (ab<br />

9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr):<br />

Panor<strong>am</strong>a-Apotheke, <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Südertor 10-12, Tel. 0 29 41/<br />

828 000 8; Engel-Apotheke,<br />

Sichtigvor, Möhnestr. 104, Tel.<br />

0 29 25/33 31.<br />

Tierärzte:<br />

Die jeweils diensthabenden praktischen<br />

Tierärzte können bei jeder tierärztlichen<br />

Praxis erfragt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!