24.12.2012 Aufrufe

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

LAS 51 (161212) - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 27<br />

<strong>Sonntag</strong>, 16. Dezember 2012 LOKALES<br />

Die Stiftskirche in Cappel ist eine der ältesten dreischiffigen Pfeilerbasiliken in Westfalen.<br />

Das Jahr 1139 gilt als Baubeginn der Kirche, die als Klosterkirche eines Prämonstratenserinnenklosters<br />

erbaut ist und später zum freiweltlichen D<strong>am</strong>enstift Cappel gehörte.<br />

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern<br />

ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2013 !<br />

Wir liefern: Sand - Kies - Mutterboden - Schotter<br />

Inh. Heiler GbR<br />

Dedinghauser Weg 22 · 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41 - 2 04 74 84, Mobil 01 71 - 7 40 31 05<br />

Dienstleistungen rund ums Haus!<br />

Innenausbau Trockenbauarbeiten<br />

Parkett-/L<strong>am</strong>inatverlegung<br />

Hausmeistertätigkeiten u.v.m.<br />

Helfk<strong>am</strong>p 61 59556 <strong>Lippstadt</strong>-Cappel<br />

Tel. 02941/720301 Mobil 0170/7326398<br />

www.markusreiss-cappel.de mail: info@markusreiss-cappel.de<br />

Gedenktag<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Bad Waldliesborn.<br />

Den diesjährigen Kolpinggedenktag<br />

beging die Kolpingf<strong>am</strong>ilie<br />

von St. Josef in Bad Waldliesborn<br />

im Zeichen des Advents.<br />

Mit einer Hl. Messe <strong>am</strong> zweiten<br />

Adventssonntag, zelebriert durch<br />

Pfarrer em. Günther Hüls, gedachten<br />

die Kolpingbrüder<br />

zuerst ihres großen Vorbildes,<br />

des Seligen Adolf Kolping, der in<br />

schwerer Zeit die Gesellenvereine<br />

ins Leben rief.<br />

Nach der Hl. Messe traf sich die<br />

F<strong>am</strong>ilie zu einem gemeins<strong>am</strong>en<br />

Adventsfrühstück im Parkhotel<br />

Ortkemper, wo der Vorsitzende<br />

Alfred Frerich eine große Schar<br />

Kolpingbrüder mit ihren D<strong>am</strong>en<br />

begrüßte. Nach Einstimmung<br />

durch eine Weihnachtsgeschichte<br />

und adventliche Lieder wies<br />

der Vorsitzende ganz besonders<br />

auf das kommende Jahr hin, in<br />

dem der 200. Geburtstag Adolf<br />

Kolpings besonders gefeiert wird.<br />

EDELMETALLE. Alle Sorten Edelmetalle wie<br />

beispielsweise Gold, Silber, Palladium und Platin kauft Gabriel<br />

Turan (Bild) in seinem neu eröffneten Geschäft “Gabriels<br />

Gold An- & Verkauf“ an. Darüber hinaus bietet er<br />

auch Gold- und Silberschmuck sowie Modeschmuck zum<br />

Kauf an. Zum Service gehören Schmuckreinigung, Kleinreparaturen,<br />

Batteriewechsel und Armbandwechsel.<br />

GEMEINSAM. Die in der Hellen Halle ansässigen Einzelhändler veranstalteten <strong>am</strong><br />

vergangenen S<strong>am</strong>stag einen gemeins<strong>am</strong>en Aktionstag, um den Besuchern der Halle die gute<br />

Gemeinschaft unter den Händlern zu demonstrieren und um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.<br />

Den Besuchern des Pfades boten sie Tee und Spritzgebäck sowie erlesene Spirituosen<br />

zum Probieren an. In der Vorweihnachtszeit haben sich die Einzelhändler besonders bei der<br />

Licht-Dekoration der Halle angestrengt.<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Der Sozialdienst<br />

Katholischer Männer (SKM)<br />

übernimmt seit Jahren Mitverantwortung<br />

für Menschen mit<br />

psychischen und/oder Suchterkrankungen<br />

und leistet d<strong>am</strong>it<br />

einen Beitrag zur gemeindenahen<br />

psychiatrischen Versorgung<br />

im Kreis Soest.<br />

Die Grundidee der Noah-Wohnstätte,<br />

die jetzt ihr 15-jähriges Bestehen<br />

feierte, leitete sich aus den<br />

Überlegungen der Jona-Facheinrichtung<br />

für medizinische Rehabilitation<br />

des SKM ab: Es wurde<br />

deutlich, dass neben der weiterführenden<br />

Rehabilitation (Übergangswohnheim<br />

/ Betreutes Wohnen)<br />

die sozialpsychiatrische Versorgungskette<br />

der Region eine<br />

Einrichtung benötigt, die ein<br />

niederschwelliges Angebot der<br />

Wiedereingliederung vorhält.<br />

Die Noah-Wohnstätte des SKM<br />

<strong>Lippstadt</strong> ist offen für Frauen und<br />

Männer, die im Sinne des Gesetzes<br />

psychisch krank und behindert<br />

sind und für die andere <strong>am</strong>bulante<br />

oder stationäre Wohnfor-<br />

15 Jahre Noah<br />

SKM-Einrichtung feierte Geburtstag<br />

men nicht oder nicht mehr geeignet<br />

sind.<br />

Die Einrichtung ging <strong>am</strong> 1. Dezember<br />

1997 an den Start und hat<br />

es sich zum Ziel gemacht die Betroffenen<br />

zu einem möglichst hohen<br />

Grad an eigenständiger Lebensführung<br />

zu befähigen und<br />

das stationäre Wohnen mit einem<br />

hohen Maß an Normalität und Eigenverantwortung<br />

zu gestalten.<br />

Dies geschieht mit einem ganzheitlichen<br />

Ansatz von sozialen,<br />

medizinischen und beruflichen<br />

Rehabilitationsmaßnahmen.<br />

Startete das Noah im Jahre 1997<br />

zunächst mit nur einer Wohngruppe<br />

so entstand im Laufe der<br />

Zeit ein System von verschiedenen<br />

Wohnformen, um der Individualität<br />

der Bewohner gerecht zu<br />

werden:<br />

Stolz ist das Noah zudem auf die<br />

im Jahre 2011 eröffnete Tagesstruktur-Einheit<br />

in der Preußenstraße.<br />

Hier werden niederschwellige<br />

tagesstrukturierende<br />

Angebote vorgehalten.<br />

Regelmäßig stattfindende Grup-<br />

penangebotedienen nicht nur der<br />

Förderung kommunikativer und<br />

kooperativer Fähigkeiten. Hier<br />

können auch arbeitsrelevante Fähigkeiten<br />

trainiert werden. Die<br />

Angebote dienen der Vorbereitung<br />

zum Einstieg in ein Arbeitsleben<br />

auf dem geschützten oder<br />

dem allgemeinen Arbeitsmarkt.<br />

Zum Geburtstag der Einrichtung<br />

brachen zwölf Bewohnern und<br />

vier Mitarbeiter der Einrichtung<br />

nach Berlin auf. Drei Tage wurde<br />

die Stadt erkundet. Auch wenn<br />

volle Straßen, Busse, Einkaufszentren<br />

für einen psychisch<br />

kranken Menschen zum Teil bedrohlich<br />

wirken können oder<br />

angstbesetzt sind, haben sich diese<br />

zwölf Menschen ihrer Angst<br />

gestellt und die Hauptstadt auf ihre<br />

ganz persönliche Art kennengelernt.<br />

Doch auch die Daheimgebliebenen<br />

– für die eine solche Reise<br />

nicht machbar gewesen wäre –<br />

haben ihr persönliches Noah-Jubiläum<br />

mit einem Brunch in einem<br />

Lippstädter Cafe gefeiert.<br />

Ein Teil der Bewohner und der Mitarbeiter der Noah-Wohnstätte brach anlässlich des Geburtstages der<br />

Einrichtung zu einer Reise nach Berlin auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!