29.10.2021 Aufrufe

UKJ-Klinikmagazin 3/2021

Männergesundheit - Wie Mann gesund wird und bleibt

Männergesundheit - Wie Mann gesund wird und bleibt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Koloskopie erfolgt meist beim Gastroenterologen.<br />

Dabei führt ein erfahrener<br />

Facharzt das Endoskop – ein<br />

dünner (Durchmesser etwa ein Zentimeter),<br />

elastischer Schlauch mit einer<br />

Kamera am Ende – in den Darm ein<br />

und untersucht die Darmschleimhaut<br />

auf Polypen und auffällige Strukturen.<br />

Sollten Wucherungen entdeckt werden,<br />

können diese während der Koloskopie<br />

direkt entfernt oder gegebenenfalls<br />

Proben entnommen werden.<br />

„Bei etwa 20 bis 30 Prozent<br />

der Darmspiegelungen finden<br />

wir Polypen“, berichtet Stallmach.<br />

In der Regel erfolgt die<br />

Koloskopie ambulant, meist<br />

erhält der Patient eine so<br />

genannte „Schlafspritze“. „Die<br />

Untersuchung mögen manche<br />

als unangenehm empfinden,<br />

schmerzhaft ist sie aber normalerweise<br />

nicht“, versichert<br />

der Gastroenterologe. „Wer<br />

Angst vor der Untersuchung<br />

hat, sollte das am besten im<br />

Aufklärungsgespräch mit dem<br />

Arzt direkt ansprechen.“ Bisher<br />

ist die Darmspiegelung eine der<br />

zuverlässigsten Methoden, um<br />

Darmkrebs frühzeitig zu erkennen.<br />

„Frühzeitig heißt, dass<br />

dann tatsächlich noch kurativ,<br />

also heilend, behandelt werden<br />

kann. Ich kann daher jedem Mann<br />

nur empfehlen, dieses Angebot<br />

der Früherkennung zu nutzen.“ Ist<br />

die Darmspiegelung unauffällig, steht<br />

die nächste auch erst wieder in zehn<br />

Jahren an.<br />

Auch vorbeugen lässt sich in gewissem<br />

Maße mit einer gesunden Lebensführung:<br />

„Neben den Klassikern, also viel<br />

bewegen, nicht rauchen und trinken,<br />

sollte man(n) auf die Ernährung achten.<br />

Also lieber auf zu viel rotes Fleisch<br />

und Wurst verzichten und stattdessen<br />

häufiger zu ballaststoffreichen Nahrungsmitteln<br />

wie Hülsenfrüchten,<br />

Gemüse und Getreide greifen. Das ist<br />

grundsätzlich ein guter Ratschlag für<br />

die Darmgesundheit.“<br />

Katrin Bogner<br />

Grafik: M. Leitner, KAI<br />

Welche Vorsorge untersuchungen wann?<br />

Zähne<br />

› Kontrolle: einmal im Jahr<br />

› professionelle Zahnreinigung<br />

(Eigenleistung): einmal im Jahr<br />

Haut<br />

› Früherkennungsuntersuchung zur<br />

Erkennung von schwarzem Hautkrebs:<br />

ab 35 Jahren alle zwei Jahre<br />

Internistischer<br />

Check<br />

› Blut- und Urintest: bis 35<br />

Jahre einmalig; ab 35<br />

Jahren jährlich<br />

› gibt Hinweise auf Risiken für<br />

Herz-Kreis lauferkrankungen,<br />

Nierenprobleme, Diabetes<br />

Bauchaorta<br />

› Ultraschalluntersuchung der<br />

Bauchaorta (um Aussackung<br />

der Bauchschlagader zu<br />

erkennen): ab 65 Jahren<br />

einmalige Untersuchung<br />

Darm<br />

› Test auf Blut im Stuhl: 50 – 54 Jahren<br />

jährlich, ab 55 Jahren alle zwei Jahre<br />

› Darmspiegelung: ab 50 Jahren einmal,<br />

nach zehn Jahren ein zweites Mal<br />

Prostata und Genitalien<br />

› urologische Untersuchung (Blut,<br />

Urintest, Ultraschalluntersuchung):<br />

ab 45 Jahren jährlich<br />

03 | 21<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!