29.10.2021 Aufrufe

UKJ-Klinikmagazin 3/2021

Männergesundheit - Wie Mann gesund wird und bleibt

Männergesundheit - Wie Mann gesund wird und bleibt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

Mit Zuckertüten<br />

in die Ausbildung<br />

128 neue Auszubildende für das <strong>UKJ</strong><br />

Das WeCaRe-Team um Prof.<br />

Sebastian Henn und Prof. Orlando<br />

Guntinas-Lichius (v.re.) und knapp<br />

200 Bündnis-Partner wollen mit<br />

Förderung des BMBF Südost-Thüringen<br />

zur Telemedizin-Modellregion<br />

machen. Foto: WeCaRe-Agentur<br />

in Angriff genommen werden. „Mit den<br />

WeCaRe-Partnern aus Industrie, Wissenschaft<br />

und Zivilgesellschaft, von<br />

denen 85 Prozent aus Thüringen stammen,<br />

setzen wir ein starkes Signal für<br />

die Thüringer Innovationskraft. Durch<br />

die Verzahnung von Partnern aus den<br />

Bereichen Sensorik, IT und Gesundheitswirtschaft<br />

können wir bedarfsgerechte<br />

Lösungen für die Gesundheitsversorgungen<br />

entwickeln. Ziel ist es,<br />

Innovationspotenziale zu erschließen<br />

und dadurch die Region gemeinsam<br />

einem branchenübergreifenden Wandel<br />

zuzuführen“, so Prof. Henn.<br />

Weitere Partner sind im<br />

Bündnis willkommen<br />

Weitere Ausschreibungen für neue Projektideen<br />

sind geplant. Diese wenden<br />

sich ausdrücklich auch an Interessierte,<br />

die noch keine WeCaRe-Partner<br />

sind. Das Bündnis lädt Organisationen<br />

und Einzelpersonen zur Zusammenarbeit<br />

ein.<br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

unter: www.wecare-agentur.de (km)<br />

Foto: Szabó<br />

Mit liebevoll gepackten Zuckertüten<br />

wurden die neuen Auszubildenden<br />

des <strong>UKJ</strong> auf ihren Start eingestimmt.<br />

In diesem Jahr zählt das Thüringer<br />

Universitätsklinikum 75 Azubis, die<br />

Pflegefachmann oder -frau werden<br />

wollen und damit so viele wie noch<br />

nie. Darüber hinaus beginnen 20<br />

Azubis die Pflegeausbildung mit Vertiefung<br />

Kinderkrankenpflege. Hinzu<br />

kommen acht Studierende für die<br />

Geburtshilfe und Hebammenkunde,<br />

zehn zukünftige Gesundheits- und<br />

Krankenpflegehelfer, sieben Medizinische<br />

Fachangestellte und zwei<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte.<br />

Begrüßt wurden die Pflegeazubis<br />

vom stellvertretenden Pflegedirektor<br />

René Kelling: „Sie erwartet eine<br />

spannende und abwechslungsreiche<br />

Lehrzeit bei uns. Dafür sorgen unter<br />

anderem 13 verschiedene Einsatzbereiche.<br />

So hat jeder die Chance herauszufinden,<br />

welcher Pflegebereich<br />

passend ist.“ Drei Jahre lang wird der<br />

Nachwuchs zu den Fachkräften von<br />

morgen ausgebildet. Allein in der<br />

Pflegeausbildung sind 3 000 Stunden<br />

in der Praxis zu leisten, die sich mit<br />

Theoriephasen abwechseln. Wer eine<br />

Pflegeausbildung am <strong>UKJ</strong> beginne,<br />

habe beste Zukunftsaussichten. „Ziel<br />

ist, dass wir alle Absolventen übernehmen“,<br />

sagt Kelling.<br />

Auch in diesem Jahr bildet das <strong>UKJ</strong><br />

wieder fünf Medizinisch-Technische<br />

Operationsassistenten, kurz MTAO,<br />

aus. Sie lernen Schritt für Schritt<br />

die operativen Bereiche des Klinikums<br />

kennen, sind beteiligt an<br />

komplexen Operationen und können<br />

sich umfangreiches medizinisches<br />

Wissen aneignen. Darüber<br />

hinaus gibt es am <strong>UKJ</strong> auch einen<br />

neuen Auszubildenden in der IT,<br />

genauer einen Fachinformatiker für<br />

Anwendungsentwicklung.<br />

Um sie bestmöglich auf den Beruf<br />

vorzubereiten und die Qualität der<br />

verschiedensten Ausbildungsangebote<br />

zu sichern, wird der <strong>UKJ</strong>-<br />

Nachwuchs von examinierten Pflegekräften,<br />

Ausbildungsleitern und<br />

Praxisanleitern begleitet. So sollen<br />

die zukünftigen Fachkräfte optimal<br />

an die Anforderungen im Alltag, egal<br />

ob auf Station, in den Ambulanzen<br />

oder im OP vorbereitet werden.<br />

Jetzt bewerben für den nächsten<br />

Start der Pflegefachmann-Ausbildung<br />

(m/w/d): www.uniklinikum-jena.de/<br />

pflegeazubi.html. Michelle Korneli<br />

03 | 21<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!