29.10.2021 Aufrufe

UKJ-Klinikmagazin 3/2021

Männergesundheit - Wie Mann gesund wird und bleibt

Männergesundheit - Wie Mann gesund wird und bleibt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pandemie: Herausforderung für<br />

den Umweltschutz<br />

Das Corona-Jahr 2020 hat Krankenhäuser nicht nur<br />

im Bereich der Patientenversorgung vor bisher<br />

unbekannte Herausforderungen gestellt, sondern<br />

auch den betrieblichen Umweltschutz. Wie stark die<br />

Pandemie den alltäglichen Betrieb und damit auch<br />

die Umweltschutzaktivitäten beeinflusst hat, stellt<br />

der dritte Umweltschutzbericht des <strong>UKJ</strong> dar. Denn<br />

obwohl auf der einen Seite wegen geringerer elektiver<br />

Patientenzahlen, des Besuchsverbotes sowie<br />

der mobilen Arbeitsmöglichkeiten der Mitarbeiter in<br />

einigen Bereichen wie beim Transport oder der Speisenversorgung<br />

weniger Ressourcen verbraucht wurden,<br />

hat sich der Verbrauch in anderen Bereichen<br />

stark erhöht – vor allem bei Abfall und Gefahrstoffen.<br />

„Mit der höheren Anzahl an COVID-19-Patienten<br />

stieg beispielsweise allein das Aufkommen an infektiösem<br />

Patientenabfall in 2020 drastisch an – auf<br />

bis zu sechs Kilogramm pro Patient und Tag“, so Dr.<br />

Marc Hoffmann, Umweltschutzbeauftragter am <strong>UKJ</strong>.<br />

„Außerdem mussten kurzfristig mehrere tausend<br />

Liter Ethanol im Gefahrstofflager untergebracht<br />

werden, um daraus dringend benötigtes Desinfektionsmittel<br />

herstellen zu können.“ Außerdem gibt<br />

der Bericht nicht nur einen Überblick über aktuelle<br />

Daten und Fakten zu einzelnen umweltrelevanten<br />

Aspekten wie dem Verbrauch von Wasser und Energie<br />

oder dem Umgang mit Abfall und Gefahrstoffen<br />

am Klinikum, sondern auch über aktuelle Studien<br />

der Jenaer Wissenschaftler, die sich mit dem Einfluss<br />

der Umwelt auf die Gesundheit beschäftigen. Den<br />

vollständigen Bericht zum Nachlesen finden Sie<br />

im Internet unter: www.uniklinikum-jena.de (unter<br />

Aktuelles / Mitteilung vom 7.9.21)<br />

(ac)<br />

Buch Liebe<br />

Jenaer<br />

Universitätsbuchhandlung<br />

Thalia<br />

Neue Mitte Jena«<br />

Leutragraben 1 · 07743 Jena<br />

Tel. 03641 4546-0<br />

E-Mail: thalia.jenaneuemitte@thalia.de<br />

Steffen Riechmann vom Team Entsorgung bei der<br />

Entsorgung infektiöser Abfälle. Foto: Szabó

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!