24.12.2012 Aufrufe

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108<br />

Reihe 4:<br />

Band 1: Novellen und Erzählungen 1850-1886. Im Anhang: Aus der zweiten Fassung des<br />

"Jungbrunnens" (1878). Berl<strong>in</strong> 1850 und Stuttgart 1904-1910. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1995.<br />

VIII/506/49* S. ISBN 3-487-09834-2<br />

Band 2: Novellen und Erzählungen 1888-1900. Stuttgart 1904-1910. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim<br />

1995. 531 S. ISBN 3-487-09835-0<br />

Band 3: Novellen und Erzählungen 1900-1906. Stuttgart 1904-1910. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim<br />

1995. 581 S. ISBN 3-487-09836-9<br />

Band 4: Novellen und Erzählungen 1906-1909. Stuttgart 1904-1910. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim<br />

1995. 462 S. ISBN 3-487-09837-7<br />

Band 5: Das Ewigmenschliche 1910. E<strong>in</strong> Familienhaus 1910. Plaudereien e<strong>in</strong>es alten<br />

Freundespaares 1912. Letzte Novellen 1914. Stuttgart 1911, 1914 und Stuttgart und Berl<strong>in</strong><br />

1914. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1995. 654 S. ISBN 3-487-09903-9<br />

Band 6: Jugender<strong>in</strong>nerungen und Bekenntnisse, Teil 2: Aus der Werkstatt. Im Anhang: Aus<br />

der ersten Fassung der "Jugender<strong>in</strong>nerungen und Bekenntnisse". Stuttgart und Berl<strong>in</strong> 1912.<br />

Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1995. XII/311/33* S. ISBN 3-487-09904-7<br />

Band 7: Aufsätze und E<strong>in</strong>leitungen. Hildesheim 1998.<br />

Band 8: Lyrik. Hildesheim 1998.<br />

Band 9: Übersetzungen: Shakespeare "Antonius und Kleopatra", "Timon von Athen".<br />

Italienische Volksmärchen. Drei italienische Lustspiele aus der Renaissance. Spanisches<br />

Liederbuch. Nachlese der Lyrikübersetzungen.<br />

Im Anhang: Register zur Lyrik, zu sämtlichen Romanen und Novellen und den übersetzten<br />

Autoren. Inhaltsverzeichnisse zu den Novellen un der Lyrik. Nachwort.<br />

(Die Reihe wird nur geschlossen abgegeben.)<br />

Reihe 5: Italienische Dichter seit der Mitte des 18. Jh. Übersetzungen von Paul Heyse<br />

Band 1: Giuseppe Par<strong>in</strong>i, Vittorio Alfieri, V<strong>in</strong>cenco Monti, Ugo Foscolo, Alessandro<br />

Manzoni. Berl<strong>in</strong> 1889. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1999. XVI/406 S. ISBN 3-487-10987-5<br />

Band 2: Giacomo Leopardi: Gedichte und Prosaschriften. Berl<strong>in</strong> 1889. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim<br />

1999.8/374 S. ISBN 3-487-10988-3<br />

Band 3: Giuseppe Giusti, Antonio Guadagnoli, Giuseppe G. Belli. Berl<strong>in</strong> 1889. Repr<strong>in</strong>t:<br />

Hildesheim 1999. X/336 S. ISBN 3-487-10989-1<br />

Band 4: Lyriker und Volksgesang (dar<strong>in</strong>: Italienisches Liederbuch). Berl<strong>in</strong> 1889. Repr<strong>in</strong>t:<br />

Hildesheim 1999. XX/348 S. ISBN 3-487-10990-5<br />

Band 5: Lyriker und Volksgesang. Neue Folge. Im Anhang: Aufsätze zur italienischen<br />

Literatur seit dem 18. Jh. Berl<strong>in</strong> 1889. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 2001. Herausgegeben von<br />

Markus Bernauer und Norbert Miller. 646 S. ISBN 3-487-10991-3 € 98.00<br />

(Die Bände werden e<strong>in</strong>zeln abgegeben.)<br />

Reihe 6:<br />

Band 1 und 2: Sämtliche Dramen. Nachwort.<br />

(Die Reihe wird nur geschlossen abgegeben.)<br />

HIATUS, s. Boor, H. de<br />

HIERONYMUS, s. Bibliothek der mittelhochdeutschen Litteratur <strong>in</strong> Böhmen<br />

HILDE-GUDRUN, s. Panzer, F.<br />

HILDEBRAND, A., s. Pleier, Der<br />

HILDEBRAND, RUDOLF, Materialien zur Geschichte des deutschen Volksliedes<br />

Aus Universitätsvorlesungen. Leipzig 1900. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1971 VIII/239 S. (Zeitschrift<br />

für den deutschen Unterricht, Erg.-Heft zum 14. Jg. 5.) (Mit Genehmigung des<br />

Verlages B.G. Teubner, Stuttgart.) (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII.)<br />

ISBN 3-487-04025-5 € 29.80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!