24.12.2012 Aufrufe

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELISABETH CHARLOTTE VON ORLEANS (LISELOTTE VON DER PFALZ), Anekdoten<br />

vom Französischen Hof vorzüglich aus den Zeiten Ludwigs des XIV und des<br />

Duc Regent<br />

aus Briefen der Madame d'Orléans Charlotte Elisabeth, Herzog Philipp I. von Orléans<br />

Witwe, welchen e<strong>in</strong> Versuch über die Masque de Fer beigefügt ist. Mit e<strong>in</strong>em Personenregister.<br />

Strasburg 1789. Mit e<strong>in</strong>em Nachwort von Maria Moog-Grünewald. IV/410 S.<br />

Le<strong>in</strong>en. Subskriptionspreis € 68.00 (Ladenpreis € 84.00)<br />

ELISABETH CHARLOTTE VON ORLEANS (LISELOTTE VON DER PFALZ), Aus<br />

den Briefen der Herzog<strong>in</strong> Elisabeth Charlotte von Orléans an die Kurfürst<strong>in</strong> Sophie<br />

von Hannover<br />

E<strong>in</strong> Beitrag zur Kulturgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts. Herausgegeben von Eduard<br />

Bodemann. 2 Bände. Hannover 1895. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 2003. 851 S. mit 1 Bildnis.<br />

Le<strong>in</strong>en. (BEWAHRTE KULTUR) ISBN 3-487-12003-8<br />

Vorzugspreis bis 31.05.2004 je Bd./each vol. € 54.00 (Ladenpreis € 66.00)<br />

Bereits lieferbar / Already available<br />

Nach ihrer Heirat mit dem Bruder Ludwigs XIV. avancierte Liselotte von der Pfalz als<br />

"Elisabeth Charlotte von Orléans" zu den e<strong>in</strong>drucksvollsten Persönlichkeiten ihrer Zeit.<br />

Ihre knapp 60000 Briefe s<strong>in</strong>d kulturhistorisch wertvolle Dokumente, die ihre kritische<br />

Distanz zum höfischen Leben veranschaulichen. Von besonderem Interesse s<strong>in</strong>d Liselottes<br />

Briefe an ihre geliebte Tante Sophie, die Mutter des Kurfürsten Georg und kluge Gesprächspartner<strong>in</strong><br />

des Philosophen Leibniz. Das gleiche gilt für ihre Briefe an ihre frühere<br />

Hofmeister<strong>in</strong> A.K. von Harl<strong>in</strong>g, geborene von Uffeln und deren Gemahl Geheim Rath<br />

Friedrich von Harl<strong>in</strong>g zu Hannover. Seit der Zeit des Aufenthaltes von Elisabeth Charlotte<br />

<strong>in</strong> Hannover, waren sie Vertraute. Obwohl diese Briefe von der Zensur gelesen wurden,<br />

äußerte sich die Herzog<strong>in</strong> scharfs<strong>in</strong>nig über politische und gesellschaftliche Fehlentwicklungen.<br />

Mit schonungsloser Offenheit urteilte sie über die Intrigen der Höfl<strong>in</strong>ge, die<br />

Prunksucht der Damen und ihre eigene unglückliche Ehe. Besonders Lieselottes Porträts<br />

namhafter Persönlichkeiten ihrer Zeit bee<strong>in</strong>drucken durch ihre Lebendigkeit. Durch ihren<br />

vertrauensvollen Ton s<strong>in</strong>d diese Briefe frühe Zeugnisse der geistigen Emanzipation e<strong>in</strong>er<br />

Frau, die <strong>in</strong> die Hofetikette e<strong>in</strong>gebunden war.<br />

ELSÄSSISCH, s. Schmidt, C.<br />

ELSENER, H., s. Tristan und Isolde<br />

EMBLEMATISCHES CABINET<br />

Begründet von D. Tschzewskij und E. Benz. Herausgegeben von Wolfgang Harms und<br />

Michael Schill<strong>in</strong>g.<br />

ABRAHAM A SANCTA CLARA, Todten-Capelle. (lieferbar)<br />

ALCIAT, A., Emblematum liber. (lieferbar)<br />

AMBODIK, N.M. (Hrsg.), Emblemy i simvoly izbrannye. (<strong>in</strong> Vorbereitung)<br />

BAUDOIN, J., Recueil d'Emblèmes divers. (lieferbar)<br />

DIE BETRÜBTE PEGNESIS. (lieferbar)<br />

BOISSARD, J.J., Emblematum cum tetrastichis lat<strong>in</strong>is. (<strong>in</strong> Vorbereitung)<br />

BOISSARD, J.J., Emblematum liber. (lieferbar)<br />

BORNITZ, J., Emblemata Ethico-Politica; Emblematum sacrorum... (<strong>in</strong> Vorbereitung)<br />

BRUCK-ANGERMUNDT, J., Emblemata Politica. (lieferbar)<br />

BRY, J.T. de, Emblemata secularia, mira et evcvnda. (lieferbar)<br />

CRAMER, D., Emblemata Sacra. (lieferbar)<br />

CRAMER, D., Octog<strong>in</strong>ta Emblemata Moralia. (lieferbar)<br />

DILHERR, JOH.M. - G.PH. Harsdörffer, Drei-ständige Sonn- und Festtag-Emblemata.<br />

(lieferbar)<br />

HESIUS, G., Emblemata sacra. (lieferbar)<br />

HUGO, H., Pia desideria. (lieferbar)<br />

HULSIUS, B., Den Onderganck des Roomschen Arents. (<strong>in</strong> Vorbereitung)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!