24.12.2012 Aufrufe

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

220<br />

WANDSBECKER BOTHE, DER<br />

Fortsetzung ab 1773: Der Deutsche, sonst Wandsbecker Bothe. Herausgegeben von Johann<br />

Joachim Christoph Bode und Matthias Claudius. Hamburg 1771-75. (DEUTSCHE ZEI-<br />

TUNGEN VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUR MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS.) Hildesheim<br />

1978. Herausgegeben von Mart<strong>in</strong> Welke. 4044 S. auf 47 Microfiches. € 218.00<br />

OLMS MICROFORM<br />

Auch als Repr<strong>in</strong>t-Ausgabe erhältlich: s. unten<br />

WANDSBECKER BOTHE, DER<br />

Fortsetzung ab 1773: Der Deutsche, sonst Wandsbecker Bothe. Herausgegeben von J. J.<br />

Bode, redigiert von Matthias Claudius. 5 Bände. Hamburg 1771-1775. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim<br />

1978. Neu herausgegeben von K.H. Rengstorf und H.-A. Koch. 4044 S. Le<strong>in</strong>en.<br />

ISBN 3-487-06546-0 € 618.00<br />

Auch als Microfiche-Ausgabe erhältlich: s. oben<br />

WAPNEWSKI, PETER, Zuschreibungen<br />

Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Fritz Wagner und Wolfgang Maaz. Hildesheim<br />

1994. VIII/560 S. Le<strong>in</strong>en. (SPOLIA BEROLINENSIA, Bd. 4.)<br />

ISBN 3-615-00101-X € 74.00<br />

WEIDMANN<br />

WARNATSCH, OTTO, Der Mantel<br />

Bruchstücke e<strong>in</strong>es Lanzelotromans des He<strong>in</strong>rich von dem Türl<strong>in</strong>, nebst e<strong>in</strong>er Abhandlung<br />

über die Sage vom Tr<strong>in</strong>khorn und Mantel und die Quelle der Krone. Breslau 1883. Repr<strong>in</strong>t:<br />

Hildesheim 1977. 136 S. (GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN, Bd. 2).<br />

ISBN 3-487-06156-2 € 15.80<br />

WEBER, MARIANNE, Lebenser<strong>in</strong>nerungen<br />

Bremen 1948. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 2004. 492 S. Le<strong>in</strong>en. (BEWAHRTE KULTUR)<br />

N<br />

Vorzugspreis bis 31.10.2005 € 39.80 (Ladenpreis 47.80)<br />

Die Schriftsteller<strong>in</strong> Marianne Weber (1870-1954) gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten<br />

der Frauenemanzipation, für die sie bereits seit 1898 aktiv tätig war. Von<br />

1919 bis 1923 war sie die erste Vorsitzende des Bundes Deutscher Frauenvere<strong>in</strong>e.<br />

Literarisch trat sie erstmals 1906 mit ihrem Buch "Beruf und Ehe" hervor, zahlreiche Veröffentlichungen<br />

zu Frauenfragen folgten. Besondere Verbreitung fand auch ihre Biographie<br />

ihres Mannes, des Soziologen Max Weber (1864-1920), die sie 1926 veröffentlichte. Nach<br />

dem Tode ihres Mannes, der zuletzt <strong>in</strong> München gewirkt hatte, lebte sie wieder <strong>in</strong><br />

Heidelberg, wo sie die "Akademische Geselligkeit", den "Geistertee" wiederbelebte, zu<br />

dem sich bei Max Weber bedeutende Heidelberger Gelehrte der verschiedensten Fachgebiete<br />

getroffen hatten. Für jeden, der sich für das kulturelle, soziale und politische Leben<br />

der erster Hälfte des 20. Jahrhunderts <strong>in</strong>teressiert, <strong>in</strong>sbesondere für die Entwicklung der<br />

Frauenemanzipation und die Problematik des Nationalsozialismus, ist Marianne Webers<br />

Werk e<strong>in</strong>e unentbehrliche Quelle.<br />

WEBER, MARIANNE, s. L<strong>in</strong>dau, H.<br />

WECKHERLIN, GEORG RUDOLF, Gedichte<br />

[Kritische Gesamtausgabe.] Herausgegeben von Hermann Fischer. 3 Bände. Tüb<strong>in</strong>gen<br />

1894-1907. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1968. XVI/1260 S. Le<strong>in</strong>en. (Bibliothek des Literarischen<br />

Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> Stuttgart, 199, 200, 245.) € 198.00<br />

WECKMANN, A., s. In dieser Sprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!