24.12.2012 Aufrufe

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BECKER, K.F., Ausführliche deutsche Grammatik.<br />

BECKER, K.F., Organism der Sprache.<br />

BECKER, K.F., Das Wort <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er organischen Verwandlung.<br />

BLATZ, F., Neuhochdeutsche Grammatik.<br />

ENGELIEN, A., Grammatik der neuhochdeutschen Sprache.<br />

GÖTZINGER, M.W., Die deutsche Sprache und ihre Literatur.<br />

GRIMM, J., Deutsche Grammatik (Gesammelte <strong>Werke</strong>, 9-14.).<br />

HEYSE, J.CH.A., Theoretisch-praktische deutsche Grammatik.<br />

MEIER, G.F., Anfangsgründe aller schönen Wissenschaften.<br />

SCHMITTHENNER, Ausführliche Teutsche Sprachlehre.<br />

SCHÖTENSACK, H.A., Grammatik der neuhochdeutschen Sprache.<br />

SÜTTERLIN, L., Die deutsche Sprache der Gegenwart.<br />

STUDIENREIHE:<br />

Herausgegeben von Monika Röss<strong>in</strong>g-Hager.<br />

Band 1: POPPE, E., C.F. Aich<strong>in</strong>gers Versuch e<strong>in</strong>er teutschen Sprachlehre.<br />

Band 2: GÜTZLAFF, K., "Von der Fügung teutscher Stammwörter".<br />

Band 3: PETRY, U., Kommunikationsbezogene Syntax bei Johann Eberl<strong>in</strong> von Günzburg.<br />

Band 4: SCHUSTER, B.-M., Die Verständlichkeit von frühreformatorischen Flugschriften.<br />

Band 5: STELZEL, U., Aufforderungen <strong>in</strong> den Schriften Herzog<strong>in</strong> Elisabeths von Braunschweig-Lüneburg.<br />

Bibliographische Angaben s. unter d. e<strong>in</strong>zelnen Autoren! / Bibliographical dates s. authors!<br />

DOCUMENTA ONOMASTICA LITTERALIA MEDII AEVI – DOLMA<br />

Herausgegeben von Friedhelm Debus.<br />

REIHE A: MATERIALIEN<br />

REIHE B: STUDIEN<br />

Band 1: LENSCHOW, S., Die Funktion und Verwendung der Propria <strong>in</strong> der mittelhochdeutschen<br />

Dietrich-Epik.<br />

Band 2: KUNITZSCH, P., Reflexe des Orients im Namengut mittelalterlicher europäischer<br />

Literatur.<br />

Band 3: MÜLLER, M., Namenkataloge.<br />

Band 4: SCHWARZ, J.-CH., „derst alsô getoufet daz <strong>in</strong> niemen nennen sol“. (<strong>in</strong> Vorbereitung)<br />

REIHE C: LEXIKON DER LITERARISCHEN NAMEN <strong>in</strong> deutschen Texten des Mittelalters<br />

Bibliographische Angaben s. unter d. e<strong>in</strong>zelnen Autoren! / Bibliographical dates s. authors!<br />

DOCUMENTA ORTHOGRAPHICA<br />

Quellen zur Geschichte der deutschen Orthographie vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.<br />

Herausgegeben von Rolf Bergmann, Friedhelm Debus und Dieter Nerius <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit dem Institut für Deutsche Sprache. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung.<br />

ABTEILUNG A: 16. bis 18. Jahrhundert<br />

Band 1: Werner, J., Manuductio Orthographica. (<strong>in</strong> Vorbereitung)<br />

Band 2: Lambeck, H., Düedsche Orthographia; Hager, Chr.A., Teütsche Orthographia. (<strong>in</strong><br />

Vorbereitung)<br />

Band 3: Gue<strong>in</strong>tz, Chr., Die deutsche Rechtschreibung. (<strong>in</strong> Vorbereitung)<br />

Band 4: Butschky, S., Der Hochdeutsche Schlüssel zur Schreibrichtigkeit. (<strong>in</strong> Vorbereitung)<br />

Band 5: Johann Siegmund Valent<strong>in</strong> Popowitsch: Orthographische Schriften. (<strong>in</strong> Vorbereitung)<br />

Band 6: Freyer, H., Anweisung zur Teutschen Orthographie. (lieferbar)<br />

Band 7: Heynatz, J.F., Orthographische Schriften.<br />

Band 8.1 und 8.2: Die Bemühungen um e<strong>in</strong>e Reform der deutschen Orthographie <strong>in</strong> der 2.<br />

Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!