24.12.2012 Aufrufe

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39: WELLER, AUGUST, Die Sprache der ältesten deutschen Urkunden des deutschen<br />

Ordens.<br />

40: DORNFELD, ERNST, Untersuchungen zu Gottfried Hagens Reimchronik der Stadt<br />

Köln.<br />

41: WOLTER, EMIL, Das St. Galler Spiel vom Leben Jesu.<br />

42: BRODT, HEINRICH PETER, Meister Sigeher.<br />

43: SEEHAUSEN, WALTHER, Michel Wyssenherres Gedicht "Von dem edeln hern von<br />

Bruneczwigk, als er über mer fure".<br />

44: JUETHE, ERICH, Der M<strong>in</strong>nesänger Hiltbolt von Schwangau.<br />

45: HÖPFNER, RUDOLF, Untersuchungen zu dem Innsbrucker, Berl<strong>in</strong>er und Wiener<br />

Osterspiel.<br />

46: WEISE, CHRISTIAN, Dramen Regnerus und Ulvilda. Nebst e<strong>in</strong>er Abhandlung zur<br />

deutschen und schwedischen Literaturgeschichte.<br />

47: KRAFFT, ERICH, Das "Speculum mundi" des Bartholomäus R<strong>in</strong>gwaldt.<br />

48: PETERS, ELISABETH, Quellen und Charakter der Paradiesvorstellungen <strong>in</strong> der<br />

deutschen Dichtung vom 9.-12. Jahrhundert.<br />

49: LÜRSSEN, JOHANNA, E<strong>in</strong>e mittelhochdeutsche Paraphrase des Hohenliedes.<br />

50: DÖRR, KASPAR, Die Kreuzenste<strong>in</strong>er Dramenbruchstücke.<br />

51: VOGT-TERHORST, ANTOINETTE, Der bildliche Ausdruck <strong>in</strong> den Predigten<br />

Johannes Taulers.<br />

52: WIENER OSWALD, DER (Sant Oswalds Leben) Herausgegeben von Gertrud Fuchs.<br />

53: KESSLER, FANNY, Johann von Mor(s)heims Spiegel des Regiments.<br />

54: KAISER, ELSBET, Frauendienst im mittelhochdeutschen Volksepos.<br />

55: BOOR, HELMUT DE, Studien zur altschwedischen Syntax <strong>in</strong> den ältesten Gesetzestexten<br />

und Urkunden.<br />

56: TRIER, JOST, Der Heilige Jodocus.<br />

57: STELLER, WALTHER, Das altwestfriesische Schulzenrecht.<br />

58: LEICHER, RICHARD, Die Totenklage <strong>in</strong> der deutschen Epik von der ältesten Zeit bis<br />

zur Nibelungen-Klage.<br />

59: MILCH, WERNER, Gustav Adolf <strong>in</strong> der deutschen und schwedischen Literatur.<br />

60: BOOR, HELMUT DE, Untersuchungen zur Sprachbehandlung Otfrieds, Hiatus und<br />

Synaloephe.<br />

61: ALEXANDER, GERHARD, Die B<strong>in</strong>dungen im Ljoda-hattr.<br />

62: SCHINDLER, KARL, Der schlesische Barockdichter Andreas Scultetus.<br />

63: SCHÜTTPELZ, OTTO, Der Wettlauf der Apostel und die Ersche<strong>in</strong>ungen des<br />

Peregr<strong>in</strong>ispiels im geistlichen Spiel des Mittelalters.<br />

64: HEMPEL, HEINRICH, Atamál und germanischer Stil.<br />

65: GOLDSTEIN, WALTER, Carl Hauptmann. E<strong>in</strong>e Werkdeutung.<br />

66: SENGSPIEL, OSKAR, Die Bedeutung der Prozession für das geistliche Spiel des<br />

Mittelalters <strong>in</strong> Deutschland.<br />

67: FESTSCHRIFT THEODOR SIEBS.<br />

68: GERSTMEYER, GÜNTHER, Walther von der Vogelweide im Wandel der Jahrhunderte.<br />

Bibliographische Angaben s. unter d. e<strong>in</strong>zelnen Autoren! / Bibliographical dates s. authors!<br />

GERMANISTISCHE LINGUISTIK<br />

Herausgegeben vom Forschungs<strong>in</strong>stitut für deutsche Sprache - Deutscher Sprachatlas,<br />

Marburg/Lahn. Begründet von Ludwig Erich Schmitt. Redaktion: Friedhelm Debus, Peter<br />

Eisenberg, Ulrich Knoop (bis Heft 154), Wolfgang Putschke, Jürgen Erich Schmidt (ab<br />

Heft 154) und Herbert Ernst Wiegand. Hildesheim 1969 ff.<br />

HEFT 1/69: LINGUISTISCHE DATENVERARBEITUNG. Beiträge von Wolfgang<br />

Putschke, Monika Röss<strong>in</strong>g-Hager und Ludwig Erich Schmitt. 114 S.<br />

ISBN 3-487-02997-9 € 15.80<br />

HEFT 2/70: MASCHINELLE LEXIKOGRAPHIE. Beiträge von Gisbert Kesel<strong>in</strong>g, Bernd-<br />

Ulrich Kettner, Wolfgang Kramer, Wolfgang Putschke, Monika Röss<strong>in</strong>g-Hager und Ulrich<br />

Scheuermann. 128 S. ISBN 3-487-02998-7 € 15.80<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!