24.12.2012 Aufrufe

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil I: 1. Althochdeutsche Gedichte. 2. Der Physiologus althochdeutsch aus zwei Wiener<br />

HSS. 3. Ueber Otfrid. E<strong>in</strong> Beitrag zur Geschichte deutscher Sprachforschung. 4. Notker. 5.<br />

Predigten (aus dem X. bis XIII Jahrh.). 6. Vom Leben und Leide Jesu, vom Antichrist und<br />

vom jüngsten Gericht, e<strong>in</strong> Gedicht aus dem XII. Jahrh. 7. Gedichte des XII. Jahrh. 8. Die<br />

mittelhochdeutsche Negations-Partikel ne. E<strong>in</strong>e lexicographisch-syntactische Abhandlung<br />

von W. Wackernagel. 9. Die Tohter von Sione von Bruder Lampreht ze Regenspurc (Gedicht<br />

aus dem XIV Jahrh.). 10. E<strong>in</strong>e Krankheits- und Heilmittel-Kunde aus dem XIV.<br />

Jahrh. 11. Lieder aus dem XV. Jahrh. 12. Nachträge und Berichtigungen. 13. Glossar für<br />

das XII. bis XIV. Jahrh. von Hoffmann und Wackernagel.<br />

Teil II: 1. Merigato. 2. Genesis. 3. Exodus. 4. Entecrist. 5. Vom jüngsten Gericht. 6. Johannes<br />

Baptista. 7. Loblied auf die Jungfrau Maria. 8. Wernhers Maria. Das Münchener<br />

Bruchstück. 9. He<strong>in</strong>richs Litanei. 10. Christi Leiden. Mysterium. 11. Marien Klagen. 12.<br />

St. Dorothea. 13. Osterspiel.<br />

GÄRTNER, K.CH. (Hrsg.), s. Neue Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und des<br />

Witzes<br />

GANDER, KARL, Niederlausitzer Volkssagen<br />

Vornehmlich aus dem Stadt- und Landkreise Guben, gesammelt und zusammengestellt.<br />

Berl<strong>in</strong> 1894. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1977. XVII/197 S. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN,<br />

Reihe IV.) ISBN 3-487-06271-2 € 15.80<br />

GARBE, BURCKHARD, Konkrete Poesie, L<strong>in</strong>guistik und Sprachunterricht<br />

Hildesheim 1987. VIII/336 S. (GERMANISTISCHE TEXTE UND STUDIEN, Bd. 7.)<br />

ISBN 3-487-07905-4 € 39.80<br />

GARBE, B. (Hrsg.), s.a. Texte zur Geschichte der deutschen Interpunktion ... (Germanistische<br />

L<strong>in</strong>guistik, 4-6/83.)<br />

GARBER, K. (Hrsg.), s. Gerv<strong>in</strong>us, G.G.; Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums<br />

GARVE, CHRISTIAN, Gesammelte <strong>Werke</strong><br />

Herausgegeben Kurt Wölfel. 17 Bände <strong>in</strong> 19 Bänden. Verschiedene Ausgaben 1772-1802.<br />

Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1985-. Le<strong>in</strong>en. ISBN 3-487-07503-2 Je Bd./each vol. € 78.00<br />

ABTEILUNG I: DIE AUFSATZSAMMLUNGEN<br />

Band 1-3: Versuche über verschiedene Gegenstände aus der Moral, der Literatur und dem<br />

gesellschaftlichen Leben. 5 Teile. Breslau 1792-1802. Mit e<strong>in</strong>er Vorrede von Kurt Wölfel.<br />

Band 4: Vermischte Aufsätze, welche e<strong>in</strong>zeln oder <strong>in</strong> Zeitschriften erschienen s<strong>in</strong>d. 2<br />

Teile. Breslau 1796 und 1800. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1985. 1051 S. ISBN 3-487-07501-6<br />

Band 5: Sammlung e<strong>in</strong>iger Abhandlungen aus der neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften<br />

und der freyen Künste. 2 Teile. Neue Aufl. Leipzig 1802. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim<br />

1985. 766 S. ISBN 3-487-07502-4<br />

ABTEILUNG II: SELBSTÄNDIG ERSCHIENENE SCHRIFTEN<br />

Band 6: Schreiben an Herrn Friedrich Nicolai Chr. Garve über e<strong>in</strong>ige Äußerungen des<br />

erstern <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Schrift, betitelt: Untersuchung der Beschuldigungen des Prof. Garve gegen<br />

me<strong>in</strong>e Reisebeschreibung. Breslau 1786.- Abhandlung über die Verb<strong>in</strong>dung der Moral mit<br />

der Politik. Breslau 1788.- Über den Charakter Zollikofers an Herrn Creyssteuer-<br />

E<strong>in</strong>nehmer Weiße <strong>in</strong> Leipzig. Leipzig 1788.- E<strong>in</strong>ige Züge aus dem Leben und Charakter<br />

des Herrn C.J. Paczensky Tenczien aus dem Hause Schleibitz. Breslau 1793. Mit e<strong>in</strong>er<br />

Vorrede von Kurt Wölfel. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1987. 424 S. ISBN 3-487-07806-6<br />

Band 7: Fragmente zur Schilderung des Geistes, des Charakters, und der Regierung<br />

Friedrichs des Zweyten. 2 Teile. Breslau 1798. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1986. 674 S.<br />

ISBN 3-487-07807-4<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!