24.12.2012 Aufrufe

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHÖNBACH, ANTON EMANUEL, Mittheilungen aus altdeutschen Handschriften<br />

10 Stücke <strong>in</strong> 1 Band. Wien 1878-1908. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1976. 626 S.<br />

ISBN 3-487-05985-1 € 99.80<br />

I: Über Andreas Kurzmann; II: Predigten; III: Neue Fragmente über die Zerstörung von<br />

Accon; IV: Benedict<strong>in</strong>erregeln; V: Priester Arnolts Legende von St. Juliana; VI: Über e<strong>in</strong><br />

mitteldeutsches Evangelienwerk aus St. Paul; VII: Die Legende vom Engel und Waldbruder;<br />

VIII: Seitenstettner Bruchstücke des jüngeren Titurel; IX: Bruder Dietrich, Erbauliches<br />

<strong>in</strong> Prosa und Versen (Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften<br />

<strong>in</strong> Wien, Bd. 156, II.); X: Die Regensburger Klarissenregel (Sitzungsberichte der<br />

kaiserlichen Akademie der Wissenschaften <strong>in</strong> Wien, Bd. 160, VI.) Le<strong>in</strong>en.<br />

SCHÖNBACH, ANTON EMANUEL, Studien zur Erzählungsliteratur des Mittelalters<br />

(Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien.) Wien 1898-<br />

N<br />

1902. 400 S. Le<strong>in</strong>en. (BEWAHRTE KULTUR)<br />

Subskriptionspreis € 64.00 (Ladenpreis € 78.00)<br />

Anton Emanuel Schönbach (1848-1911) war Professor für Germanistik <strong>in</strong> Graz und e<strong>in</strong><br />

bedeutender Kenner des Mittelalters. Im zweiten Teil se<strong>in</strong>er Studien zur Erzählliteratur des<br />

Mittelalters analysiert er die Vorauer Novelle. Dieses im 13. Jh. entstandene mittel-hochdeutsche<br />

Gedicht bezieht sich eng auf e<strong>in</strong>e der beiden sog. Reuner Relationen, die sich im<br />

Besitz des steiermärkischen Zisterzienserkloster Reun bef<strong>in</strong>den. Der Dichter verstand es,<br />

sich über die engen tendenziösen Schranken se<strong>in</strong>er Vorlage <strong>in</strong> das allgeme<strong>in</strong> Menschliche<br />

zu erheben. Legenden und Wundererzählungen, die sich im Nachhall der Antike entwickelt<br />

hatten, wurden von der Erzählpoesie des Mittelalters übernommen.Schönbachs "Studien<br />

zur Erzählungsliteratur des Mittelalters" <strong>in</strong> den Wiener Sitzungsberichten s<strong>in</strong>d wie vergleichbare<br />

Texte aus der Blütezeit der Germanistik noch immer mit Gew<strong>in</strong>n zu lesen.<br />

SCHÖNBACH, ANTON EMANUEL, Studien zur Geschichte der altdeutschen Predigt<br />

8 Stücke <strong>in</strong> 1 Band. Wien 1896-1907. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1968. 1153 S. Le<strong>in</strong>en.<br />

(Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische<br />

Klasse, Bde. 135, 142, 147, 152-155.) € 158.00<br />

I: Über [Johann] Kelle's "Speculum ecclesiae"; II: Zeugnisse Bertholds von Regensburg<br />

zur Volkskunde; III: Das Wirken Bertholds von Regensburg gegen die Ketzer; IV: Die<br />

Überlieferung der <strong>Werke</strong> Bertholds von Regensburg [1. Teil]; V: Die Überlieferung der<br />

<strong>Werke</strong> Bertholds von Regensburg [2. Teil]; VI: Die Überlieferung der <strong>Werke</strong> Bertholds<br />

von Regensburg [3. Teil]; VII: Über Leben, Bildung und Persönlichkeit Bertholds von<br />

Regensburg [1. Teil]; VIII: Über Leben, Bildung und Persönlichkeit Bertholds von<br />

Regensburg, [2. Teil].<br />

SCHÖNBACH, ANTON EMANUEL, Über Hartmann von Aue<br />

Graz 1894. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1971. VIII/503 S. Le<strong>in</strong>en. ISBN 3-487-04041-7 € 78.00<br />

SCHÖNWERTH, FRANZ XAVER VON, Aus der Oberpfalz<br />

Sitten und Sagen. 3 Bände. Augsburg 1857-69. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1977. X/1279 S.<br />

Le<strong>in</strong>en. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe IV.) ISBN 3-487-06323-9 € 138.00<br />

Z.Zt. vergriffen. Neuaufl. geplant! / New ed. <strong>in</strong> preparation!<br />

SCHÖPFLIN, JOHANN DANIEL, Brieflicher Verkehr mit Gönnern, Freunden und<br />

Schülern<br />

Herausgegeben von R. Fester. Tüb<strong>in</strong>gen 1906. XXVII/425 S. Le<strong>in</strong>en. (Bibliothek des<br />

Literarischen Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> Stuttgart, 240.)<br />

Subskriptionspreis € 88.00 (Ladenpreis € 99.80)<br />

SCHÖTENSACK, HEINRICH AUGUST, Grammatik der neuhochdeutschen Sprache<br />

Erlangen 1856. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1976. XVI/836 S. Le<strong>in</strong>en. (DOCUMENTA LIN-<br />

GUISTICA, Reihe V.) ISBN 3-487-06142-2 € 118.00<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!