24.12.2012 Aufrufe

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

W[ILHELM], Theatralische Werke in einer Auswahl - Olms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184<br />

Ausgaben und stützt den Text <strong>in</strong> der Regel auf die Erstdrucke. Er konnte somit die e<strong>in</strong>zige<br />

und bis heute gültige wissenschaftliche Edition der <strong>Werke</strong> Scheffels vorlegen. Die Ausgabe<br />

wurde während des Ersten Weltkriegs erarbeitet und konnte erst 1919 ersche<strong>in</strong>en.<br />

SCHEFFLER, LUDWIG VON (Hrsg.), s. Platen, A. Graf<br />

SCHEIBLE, J. (Hrsg.), s. Fliegenden Blätter des XVI. und XVII. Jahrhunderts, Die<br />

SCHELL, OTTO, Das Volkslied<br />

Leipzig 1908. VII/204 S. Le<strong>in</strong>en. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII.)<br />

Beigebunden ist: Wehrhan, Karl, K<strong>in</strong>derlied und K<strong>in</strong>derspiel. Leipzig 1909. VII/189 S.<br />

(Wehrhan, K., W. Thimme, P. Sartori, Handbücher zur Volkskunde, Bd. 3 u. 4.)<br />

Subskriptionspreis € 74.00 (Ladenpreis € 88.00)<br />

SCHELLE, KARL GOTTLOB, Die Spatziergänge oder die Kunst spatzierenzugehen<br />

Leipzig 1802. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 1990. Mit e<strong>in</strong>em Nachwort von Markus Fauser. VI/<br />

288 S. Le<strong>in</strong>en. ISBN 3-487-09431-2 € 29.80<br />

Z.Zt. vergriffen. Neuaufl. geplant! / New ed. <strong>in</strong> preparation!<br />

SCHELLHORN, ANDREAS, Teutsche Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten und<br />

Denksprüche<br />

N Nürnberg 1797. [16]/216 S. Nebst e<strong>in</strong>em Anhange von Sprichwörtern und Denksprüchen<br />

<strong>in</strong> late<strong>in</strong>ischen Versen für Studierte und Studierende, 56 S. Le<strong>in</strong>en. Mit e<strong>in</strong>em Vorwort von<br />

Wolfgang Mieder. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VII.)<br />

Subskriptionspreis € 42.80 (Ladenpreis € 49.80)<br />

SCHELLING, FRIEDRICH W<strong>ILHELM</strong> JOSEPH - Aus Schell<strong>in</strong>gs Leben <strong>in</strong> Briefen<br />

Herausgegeben von G.L. Plitt. 3 Bände. Leipzig 1869-70. Repr<strong>in</strong>t: Hildesheim 2003.<br />

N XII/XXXII/1184 S. Le<strong>in</strong>en. (BEWAHRTE KULTUR) ISBN 3-487-12016-X<br />

je Bd./each vol. € 58.00<br />

Diese Sammlung von Briefen, Zeugnissen und Dokumenten zum Leben Friedrich Wilhelm<br />

Joseph Schell<strong>in</strong>gs ist von se<strong>in</strong>em Sohn Karl Friedrich August (1815-1863) sofort nach der<br />

Veröffentlichung der Sämtlichen <strong>Werke</strong> (1856-61) begonnen worden. Die Absicht Karl<br />

Friedrich August Schell<strong>in</strong>gs war, die Briefe nicht nur zusammenzustellen, sondern sie <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Biographie e<strong>in</strong>zugliedern. Se<strong>in</strong> früher Tod vereitelte den Plan; die Arbeit wurde von<br />

G.L. Plitt, Theologe <strong>in</strong> Erlangen, übernommen, der dem biographischen Fragment, das bis<br />

ungefähr 1800 reicht, weitere Briefe (bis 1854) folgen ließ. Die immer reger werdende<br />

Schell<strong>in</strong>g-Forschung publizierte später viele Teilausgaben des Briefwechsels, und Horst<br />

Fuhrmann hat e<strong>in</strong>e wissenschaftliche Edition vorgelegt, die aber nur bis 1809 reicht. Die<br />

Plitt'sche Ausgabe ist nach wie vor die e<strong>in</strong>zige Sammlung, die das gesamte Briefwerk<br />

Schell<strong>in</strong>gs zugänglich macht; sie bleibt auch heute e<strong>in</strong>e unverzichtbare Quelle.<br />

SCHEMANN, HANS, Bild – Sprachbild – Weltbild – Phantasiebild … Zur Natur des<br />

Bildes und se<strong>in</strong>er Beziehung zu Wort, Idee und Begriff<br />

N<br />

Ca. 270 S. (GERMANISTISCHE LINGUISTIK – Monographien, Bd. 16).<br />

ISBN 3-487-12726-1 € 29.80<br />

SCHEMANN, HANS, Idiomatik und Anthropologie<br />

"Bild" und "Bedeutung" <strong>in</strong> l<strong>in</strong>guistischer, sprachgenetischer und philosophischer Perspek-<br />

N tive. 2. Aufl. Hildesheim 2002. VI/208 S. (GERMANISTISCHE LINGUISTIK – Monographien,<br />

Bd.4) ISBN 3-487-11101-2 € 29.80<br />

SCHEMANN, HANS, Kontext" - "Bild" - "idiomatische Synonymie" mit e<strong>in</strong>er Dar-<br />

N<br />

stellung der Synonymie <strong>in</strong> der deutschen Idiomatik<br />

Hildesheim 2003. XII/337 S. (GERMANISTISCHE LINGUISTIK - Monographien, Bd.<br />

14). ISBN 3-487-12510-2 € 34.80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!