24.12.2012 Aufrufe

Arbeitshypothesen zur Inverkehrgabe des Euro-Bargeldes und zum ...

Arbeitshypothesen zur Inverkehrgabe des Euro-Bargeldes und zum ...

Arbeitshypothesen zur Inverkehrgabe des Euro-Bargeldes und zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Mio. Stück<br />

Frontloading <strong>Euro</strong>-<br />

Münzen<br />

(<strong>zur</strong> Deckung <strong>des</strong> <strong>Euro</strong>-Bargeldbedarfs<br />

für den Zeitraum 01.01.2002 -<br />

08.01.2002)<br />

DM-Münzrückfluss<br />

insgesamt<br />

Variante A<br />

Variante B<br />

in Mio. Stück, Differenzen durch R<strong>und</strong>ung<br />

davon:<br />

vorzeitiger DM-<br />

Münzrückfluss*<br />

davon:<br />

DM-Münzrückfluss im<br />

Januar 2002**<br />

Variante A<br />

Variante B<br />

Zusammenfassende Übersicht über<br />

DM-Münzrückflüsse<br />

<strong>und</strong><br />

<strong>Euro</strong>-Frontloadingbedarf (Münzen)<br />

Handel + vergleichb.Dienstleistungen<br />

Handel + vergleichb.Dienstleistungen<br />

KI Automaten<br />

Anlage 7<br />

Anhang 14<br />

insgesamt<br />

Anteil an der<br />

Erstausstattung<br />

2.879 1.331 210 4.420 29%<br />

2.816 1.259 210 4.285 28%<br />

Anh. 10 + 11 Anh. 12<br />

je Spalte L<br />

08.01.02<br />

KI Automaten<br />

insgesamt<br />

28.468<br />

3.938 5.500 9.438 Anh. 8<br />

6.797 11.493 501 18.791<br />

8.680 9.610 501 18.791<br />

davon:<br />

eigener Kassenbestand***<br />

266 5.120 391 5.777 Anh. 6<br />

davon:<br />

Bargeldhaltung<br />

Private<br />

Variante A 6.531 6.373 110 13.014 Anh. 9 + 10<br />

Variante B 8.414 4.490 110 13.014 Anh. 9 + 11<br />

davon:<br />

Ausland**** 0 0 0 0 Anh. 7<br />

davon:<br />

DM-Münzrückfluss<br />

März bis Ende 2002<br />

Ausland**** 239 239 Anh. 6<br />

* Der Rückgang <strong>des</strong> Mün<strong>zum</strong>laufs durch das betragsgenaue Zahlen bedeutet nicht, dass<br />

dieser Betrag über den Handel <strong>zur</strong>ückfließt. Vielmehr muss der Zahlungsverkehr mit weniger<br />

Wechselgeld versorgt werden.<br />

** Theoretisch möglicher Münzrückfluss, sofern die Transportkapazitäten ausreichen.<br />

*** Ein Teil <strong>des</strong> Kassenbestan<strong>des</strong> kann ggf. vorzeitig <strong>zur</strong>ückfließen.<br />

**** unterstellte Rückflussquote: 75 %, Rückfluss nicht in den ersten 2 Monaten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!