18.02.2022 Aufrufe

Gesund & Leben 2021/12

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

✁<br />

n KÜRBISCREMESUPPE MIT SCHUSS<br />

n FISCHBEUSCHLSUPPE VOM WALDVIERTLER BIO-KARPFEN<br />

REZEPTKARTEN<br />

Zubereitung:<br />

Karpfenkopf, Karkasse und Milchner sauber waschen.<br />

Mit kaltem Wasser, Salz, Essig, Pfefferkörnern,<br />

Lorbeer, Zwiebel und Wurzelwerk zustellen.<br />

Circa 30 Minuten leicht wallend kochen, abseihen<br />

und beiseitestellen. Das Fleisch von Kopf und Karkasse<br />

ablösen. Gemüse klein schneiden. Schmalz<br />

erhitzen und mit Mehl lichtbraun rösten, danach<br />

mit der Fischsuppe aufgießen. Mit dem Rogen<br />

gut durchkochen und anschließend fest mit einem<br />

Schneebesen versprudeln. Das Gemüse und das<br />

Fleisch dazugeben und säuerlich-pikant abschmecken.<br />

Mit geröstetem Schwarzbrot und gehackter<br />

Petersilie servieren.<br />

n<br />

n GEBACKENER WEIHNACHTSKARPFEN<br />

Wir bedanken uns<br />

bei der Waldschenke<br />

Schreiber für die drei<br />

köstlichen Rezepte zum<br />

Nachkochen!<br />

Zubereitung:<br />

Die Filets mit Zitronensaft beträufeln, salzen und in<br />

Mehl, Ei, Milch und Brösel panieren. In einer Pfanne<br />

mit reichlich Öl oder Butterschmalz schwimmend<br />

backen. Mit Erdäpfelsalat servieren.<br />

n<br />

DER NEUE SAMMELSPASS: REZEPTKARTEN ZUM AUSSCHNEIDEN UND GENIESSEN!<br />

✁<br />

Praktisch: Auf der Vorderseite<br />

finden Sie unser<br />

neues Farbleitsystem.<br />

1<br />

Rezepte zum Sammeln. Ab sofort finden Sie in jeder Ausgabe<br />

von GESUND & LEBEN drei Rezeptkarten zum Sammeln.<br />

Auf der Vorderseite sehen Sie auf einen Blick die Speise als Foto –<br />

und ob es sich um eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise handelt.<br />

Die Rezeptseite entlang der<br />

strichlierten Linien ausschneiden.<br />

Sie haben nun drei Karten!<br />

2<br />

n VORSPEISE<br />

n CHINESISCHE RINDERKRAFTSUPPE<br />

n FISCHSUPPE MIT LACHS<br />

n CHINESISCHE<br />

RINDERKRAFTSUPPE<br />

Zubereitung: Saubere Gans kräftig mit den Gewürzen<br />

innen und außen einreiben – Achtung: nicht übersalzen!<br />

Äpfel in die Bauchöffnung geben. In eine Deckelpfanne<br />

mit zwei Finger hoch Wasser mit der Brustseite nach<br />

unten legen. Bei 240°C zugedeckt in den Backofen<br />

stellen. Nach einer Stunde doch Wasser mit der Brustseite<br />

nach unten legen. Bei 240°C zugedeckt in den<br />

Backofen stellen. Nach einer Stunde den Ofen auf 200°C<br />

zurückdrehen und eine weitere Stunde braten. Das<br />

Gansl umdrehen – Brustseite nach oben – eine weitere<br />

Stunde zugedeckt braten. Abdecken und kontrollieren,<br />

ob die Gans weich ist. Dann die Gans wieder wenden<br />

und offen bei 190°C bräunen, wieder umdrehen, mit<br />

dem Bratensaft begien stellen. Nach einer Stunde den<br />

Ofen auf 200°C zurückdrehen und eine weitere Stunde<br />

braten. Das Gansl umdrehen – Brustseite nach oben –<br />

eine weitere Stunde zugedeckt braten. Abdecken und<br />

kontrollieren, ob die Gans weich ist. Dann die Gans<br />

n KÜRBISCREMESUPPE<br />

MIT SCHUSS<br />

Zubereitung: Saubere Gans kräftig mit den Gewürzen<br />

innen und außen einreiben – Achtung: nicht übersalzen!<br />

Äpfel in die Bauchöffnung geben. In eine Deckelpfanne<br />

mit zwei Finger hoch Wasser mit der Brustseite nach<br />

unten legen. Bei 240°C zugedeckt in den Backofen<br />

stellen. Nach einer Stunde doch Wasser mit der Brustseite<br />

nach unten legen. Bei 240°C zugedeckt in den<br />

Backofen stellen. Nach einer Stunde den Ofen auf 200°C<br />

zurückdrehen und eine weitere Stunde braten. Das<br />

Gansl umdrehen – Brustseite nach oben – eine weitere<br />

Stunde zugedeckt braten. Abdecken und kontrollieren,<br />

ob die Gans weich ist. Dann die Gans wieder wenden<br />

und offen bei 190°C bräunen, wieder umdrehen, mit<br />

dem Bratensaft begien stellen. Nach einer Stunde den<br />

Ofen auf 200°C zurückdrehen und eine weitere Stunde<br />

braten. Das Gansl umdrehen – Brustseite nach oben –<br />

eine weitere Stunde zugedeckt braten. Abdecken und<br />

kontrollieren, ob die Gans weich ist. Dann die Gans<br />

Karte in der Mitte<br />

falten …<br />

n FISCHSUPPE MIT LACHS<br />

Zubereitung: Saubere Gans kräftig mit den Gewürzen<br />

innen und außen einreiben – Achtung: nicht übersalzen!<br />

Äpfel in die Bauchöffnung geben. In eine Deckelpfanne<br />

mit zwei Finger hoch Wasser mit der Brustseite nach<br />

unten legen. Bei 240°C zugedeckt in den Backofen<br />

stellen. Nach einer Stunde doch Wasser mit der Brustseite<br />

nach unten legen. Bei 240°C zugedeckt in den<br />

Backofen stellen. Nach einer Stunde den Ofen auf 200°C<br />

zurückdrehen und eine weitere Stunde braten. Das<br />

Gansl umdrehen – Brustseite nach oben – eine weitere<br />

Stunde zugedeckt braten. Abdecken und kontrollieren,<br />

ob die Gans weich ist. Dann die Gans wieder wenden<br />

und offen bei 190°C bräunen, wieder umdrehen, mit<br />

dem Bratensaft begien stellen. Nach einer Stunde den<br />

Ofen auf 200°C zurückdrehen und eine weitere Stunde<br />

braten. Das Gansl umdrehen – Brustseite nach oben –<br />

eine weitere Stunde zugedeckt braten. Abdecken und<br />

kontrollieren, ob die Gans weich ist. Dann die Gans<br />

TIPP FÜR DEN<br />

KOCH DAHEIM<br />

Julienne: NÖ Hilfswerk<br />

bietet Schulsozialarbeit<br />

bereits seit<br />

zehn Jahren an. In<br />

erster Linie ist diese<br />

Paysanne: „myway“-<br />

Schulsozialarbeit für<br />

Kinder und Jugendliy“-<br />

Schulso Jugendliy“-<br />

Schulsozialarbeit für<br />

Kinder u fgsfd asdfern<br />

oder Personen aus<br />

dem schulischen<br />

Umfeld.<br />

Brunoise: Doris<br />

Fleischer-Wiesgrill,<br />

Tel.: 0676/878743302,<br />

www.hilfswerk.at<br />

wieder wenden und offen bei 190°C bräunen, wieder<br />

umdrehen, mit dem Bratensaft begißen und bräunen,<br />

bis die Haut knusprig ist. Gansl aus der Pfanne auf einen<br />

warmen Telleren Ofen auf 200°C zurückdrehen und eine<br />

weitere Stunde braten. Das Gansl umdrehen – Brustseite<br />

nach oben – eine weitere Stunde zugedeckt braten.<br />

Abdecken und kontrollieren, ob die Gans weich ist. Dann<br />

die Gans wieder wenden und offen bei 190°C bräunen,<br />

wieder umdrehen, mit dem Bratensaft begien stellen.<br />

Nach einer Stunde den Ofen auf 200°C zurückdrehen<br />

und eine weitere Stunde braten. Das Gansl umdrehen –<br />

Brustseite nach oben – eine weitere Stunde zugedeckt<br />

braten. Abdecken und kontrollieren, ob die Gans weich<br />

ist. Dann die Gans wieder wenden und offen bei 190°C<br />

bräunen, wieder umdrehen, mit dem Bratensaft begißen<br />

und bräunen, bis die Haut knusprig ist. Gansl aus der<br />

Pfanne auf einen warmen Teller Exped quiatatur aces<br />

nonseque num apitem quo con con repudae ento ommo<br />

illore volupti totatiur simetum ex etur aut ad quundantur?<br />

Tem. Nam facitium autem nonet eatur, sandita tiassun<br />

tustis rempore ditium utentent.<br />

Ma etur, nonse lique pores pelite pre, occaecu ptatur<br />

… und fertig! Die Zutaten<br />

sind auf der Rückseite, die<br />

Zubereitung im Inneren.<br />

wieder wenden und offen bei 190°C bräunen, wieder<br />

umdrehen, mit dem Bratensaft begißen und bräunen,<br />

bis die Haut knusprig ist. Gansl aus der Pfanne auf einen<br />

warmen Telleren Ofen auf 200°C zurückdrehen und eine<br />

weitere Stunde braten. Das Gansl umdrehen – Brustseite<br />

nach oben – eine weitere Stunde zugedeckt braten.<br />

Abdecken und kontrollieren, ob die Gans weich ist. Dann<br />

die Gans wieder wenden und offen bei 190°C bräunen,<br />

Auf der Rückseite gibt es die Zutatenliste mit praktischen Zusatztipps.<br />

Auf der Innenseite ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung abgedruckt.<br />

So gelingt jedes Gericht mühelos – und schmeckt fantastisch.<br />

GESUND & LEBEN wünscht gutes Gelingen!<br />

3<br />

n HAUPTSPEISE<br />

n DESSERT<br />

✁<br />

✁<br />

✁<br />

ECHT*<br />

GENIAL<br />

Mit nur einem Blick auf Ihr<br />

Smartphone oder Ihre Smartwatch<br />

kennen Sie Ihren Glukosewert<br />

und wissen, in welche<br />

Richtung er sich bewegt # .<br />

n SCHWARZBIERKARPFEN<br />

Zubereitung:<br />

Geschröpfte Karpfenfilets mit Zitrone beträufeln<br />

und salzen. Die Filets mit der Hautseite in<br />

Mehl tauchen und danach im Öl anbraten. Auf<br />

einem Teller auf die Seite stellen. Im Bratrückstand<br />

die kleinen geschnittenen Zwiebeln und<br />

den geschnittenen Speck anrösten. Die anderen<br />

Zutaten beifügen und mit der Suppe und<br />

dem Schwarzbier ablöschen. Die Filets dazulegen<br />

und fertig garen. Die Sauce etwas reduzieren<br />

lassen. Mit Petersilerdäpfeln servieren. n<br />

FOTOS: PHILIPP MONIHART<br />

Blutzuckerschwankungen<br />

immer einen Schritt<br />

voraus sein II<br />

WEITERE INFORMATIONEN UNTER:<br />

at.info@dexcom.com | www.dexcom.com<br />

Valeria K. (Typ 1-Diabetes)<br />

* Dexcom G6 - Die kontinuierliche Gewebeglukosemessung<br />

in Echtzeit (CGM). Wenn die Warnungen zu<br />

den Gewebeglukosewerten und die Messwerte auf<br />

dem Dexcom G6 ® nicht mit Ihren Symptomen übereinstimmen,<br />

verwenden Sie bitte ein Blutzuckermessgerät,<br />

um Behandlungsentscheidungen zu treffen.<br />

II Studien bestätigen, dass die Dexcom GCM-Systeme<br />

<strong>Leben</strong>squalität und Wohlbefinden seiner Nutzer entscheidend<br />

verbessern können. Sie fühlen sich generell<br />

selbstsicherer im Umgang mit ihrem Diabetes, Unterund<br />

Überzuckerungen treten seltener auf und die Zeit<br />

im Zielbereich kann länger eingehalten werden.<br />

# Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter<br />

www.dexcom.com/compatibility.<br />

© 2020 Dexcom Inc. Alle Rechte vorbehalten.<br />

www.Dexcom.com | +1.858.200.0200 | Dexcom, Inc.<br />

6340 Sequence Drive San Diego, CA 92<strong>12</strong>1 USA | MDSS<br />

GmbH Schiffgraben 41 30175 Hannover, Germany.<br />

10. 2020 LBL019627 Rev001<br />

Dexcom Austria GmbH | 2345 Brunn am<br />

Gebirge | Leopold-Gattringer-Straße 25<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!