18.02.2022 Aufrufe

Gesund & Leben 2021/12

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIE GESUND IST EISLAUFEN?<br />

Eisiges<br />

Vergnügen<br />

Wiener Eistraum<br />

Der vierjährige Tim quietscht<br />

vor Vergnügen. Dick eingepackt<br />

in Schneeanzug und mit<br />

Helm auf dem Kopf schiebt er<br />

einen Pinguin übers Eis, der<br />

ein ganzes Stück größer ist als<br />

der kleine Bub selbst.<br />

Valentina ist mit einer Gruppe von Freunden<br />

am riesigen Platz des Eislaufvereins, die Musik<br />

schallt laut aus den Boxen, die Jugendlichen<br />

nehmen sich an der Hand und fahren lachend<br />

an der Bande entlang.<br />

Bei Familie Fischer ist gemeinsamer Ausflug<br />

mit den Großeltern angesagt – der nahe gelegene,<br />

zugefrorene Weiher ist das angestrebte<br />

Wenn das Thermometer deutlich unter null sinkt,<br />

ist die Zeit des Schlittschuhlaufens gekommen. Auf<br />

zwei Kufen wird übers Eis geglitten und dabei dem<br />

Körper richtig viel Gutes getan. Plus: die schönsten<br />

Eislaufplätze in ganz Österreich.<br />

Ziel. Hier können Jung und Alt übers Natureis<br />

laufen und sich anschließend mit heißen<br />

Maroni stärken.<br />

Schlittschuhlaufen ist eine der beliebtesten<br />

Wintersportarten, in Städten sogar die klare<br />

Nummer 1. Die Gründe dafür sind vielfältig,<br />

FOTOS: ISTOCK_SVETIKD, _ULIMI, CHRISTINA HAEUSLER<br />

weiß Sportmediziner Dr. Robert Fritz von der<br />

Sportordination in Wien. „Eislaufen ist ein<br />

Ausdauersport, den man an der frischen Luft<br />

betreiben kann, er ist für jedes Alter geeignet,<br />

und man braucht kein großes Können, um viel<br />

Spaß zu haben.“<br />

Tatsächlich gibt es kaum Einschränkungen,<br />

wer sich aufs Eis wagen darf. „Ausnahme sind<br />

nur jene, denen der Sport offensichtlich Probleme<br />

bereiten könnte, wie etwa Menschen, die<br />

unter starker Osteoporose, einer akuten Verletzung<br />

am Bewegungsapparat oder einer akuten<br />

internistischen Erkrankung leiden – da bitte<br />

vorher mit einer Sportärztin oder einem Sportarzt<br />

sprechen.“<br />

AUSRÜSTUNG UND TRAINING<br />

FÜR DIE SICHERHEIT<br />

Auch für Ausrüstung braucht es nicht viel. Bei<br />

Erwachsenen sind Eislaufschuhe eine einmalige<br />

Investition, die Kufen müssen dann nur<br />

jährlich geschliffen werden, und für Kinder gibt<br />

es mitwachsende Schuhe. Außerdem können<br />

an jedem größeren Platz Schlittschuhe geliehen<br />

werden.<br />

Um das Vergnügen auch möglichst risikofrei<br />

genießen zu können, hat der Experte ein paar<br />

Ausrüstungstipps. Fritz: „Beim Eislaufen gibt es<br />

eine gewisse Sturzgefahr, deshalb sollte jeder<br />

zumindest Handschuhe tragen. Wer noch sehr<br />

unsicher beim Fahren ist, kann sich mit Ell-<br />

Dr. Robert Fritz,<br />

Sportmediziner, Wien<br />

www.sportordination.com<br />

56<br />

GESUND & LEBEN <strong>12</strong>/21<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!