18.02.2022 Aufrufe

Gesund & Leben 2021/12

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HAUT IM WINTER<br />

Schön<br />

wie eine<br />

Eisprinzessin<br />

Trockene, juckende und spröde Haut<br />

ist im Winter keine Seltenheit. Doch<br />

mit der richtigen Pflege strahlen Sie<br />

auch in der kalten Jahreszeit Vitalität<br />

und Frische aus. Plus: Tipps bei Akne!<br />

DIE BESTEN WIRKSTOFFE<br />

FÜR TROCKENE HAUT<br />

Sheabutter wird aus den zerstampften Samen des<br />

Sheanussbaumes gewonnen. Die Kerne bestehen bis<br />

zu 50 % aus Fett.<br />

Avocado. Die Frucht weist einen Ölgehalt von 40 bis<br />

80 Prozent auf – ideal also für trockene Haut.<br />

FOTOS: ISTOCK_SOFIA ZHURAVETS, _ELENATHEWISE, _OKEA, _KRAFLA<br />

Trockene Haut erkennt man<br />

an rauen, schuppigen Stellen,<br />

Rötungen und an der Neigung<br />

zu Spannungsgefühl und Juckreiz.<br />

Dass solche Symptome<br />

gerade in den kühlen Monaten keine Seltenheit<br />

sind, liegt an diversen Faktoren. So greifen vor<br />

allem trockene Heizungsluft und kühle Außentemperaturen<br />

den Säureschutzmantel sowie<br />

die natürliche Fettschicht der Haut an. Diese<br />

Schutzschicht wird löchrig und das lässt einen<br />

Teufelskreis entstehen: Immer mehr Feuchtigkeit<br />

kann aus den Zellen entweichen und das<br />

Hautbild damit umso trockener machen.<br />

Hinzu kommt, dass Bakterien, die üblicherweise<br />

durch den Talgfilm abgeschirmt werden,<br />

nun ungehindert in die Haut eindringen und<br />

die Irritationen verschlimmern können. Wer an<br />

den juckenden Stellen auch noch kratzt, schafft<br />

damit keine Abhilfe, sondern sogar das Gegenteil.<br />

Es entstehen Mikroverletzungen auf der<br />

ohnehin sensiblen Haut, die sich entzünden<br />

und das Unwohlsein verschlimmern. Das Einzige,<br />

was jetzt hilft: diese genialen Pflegetipps<br />

von GESUND & LEBEN!<br />

DIE WICHTIGSTE REGEL:<br />

MAXIMALE DURCHFEUCHTUNG<br />

Die Forschungen auf dem Gebiet der Hautgesundheit<br />

schreiten ständig voran. Doch an<br />

einer Tatsache halten sämtliche Studien und<br />

Experten fest: Das Wichtigste, das die Haut<br />

braucht, um sich gesund und wohlzufühlen,<br />

ist Feuchtigkeit. Es ist aber gerade im Winter<br />

schwierig, die Feuchtigkeit im Inneren der Haut<br />

zu behalten. Reine Feuchtigkeitscremes, wie<br />

wir sie im Sommer benutzt haben, verleihen<br />

zwar kurzzeitig ein gutes Gefühl, jedoch wirken<br />

sie nicht nachhaltig. Bereits nach kurzer Zeit<br />

verpuffen die Hydrodepots und die Haut fühlt<br />

sich noch trockener an als vorher. Nur wenn es<br />

gelingt, den Säureschutzmantel der Haut nachhaltig<br />

intakt zu halten, kann die Verdunstung<br />

von Feuchtigkeit aus der Haut verhindert und<br />

die Hautgesundheit erhalten werden.<br />

Vitamin E. Dieses fettlösliche Schutzvitamin wirkt<br />

zellerneuernd und gilt daher als Geheimwaffe gegen<br />

(Trockenheits-)Fältchen.<br />

Allantoin ist ein Stoff, der in vielen Pflanzen vorkommt<br />

(z. B. Beinwell). Er beschleunigt den Zellaufbau<br />

und damit die Erneuerung der Haut.<br />

Nachtkerzenöl wird aus den reifen Nachtkerzensamen<br />

gewonnen und enthält einen hohen Anteil an<br />

Gamma-Linolensäure. Diese Säure ist für die Haut von<br />

Neurodermitikern eine Wohltat, da sie beruhigend und<br />

regenerierend wirkt.<br />

<br />

Harnstoff (Urea) ist Bestandteil der natürlichen<br />

Feuchthaltefaktoren, die in der menschlichen Haut vorkommen.<br />

Urea erhöht den Wasseranteil in den oberen<br />

Hautschichten, spendet und speichert Feuchtigkeit.<br />

LAYERING: SCHICHT FÜR<br />

SCHICHT ZU SCHÖNER HAUT<br />

Und wie gelingt uns das Ganze? Ganz einfach:<br />

durch die gezielte Dosierung von Fett und<br />

Feuchtigkeit! Der moderne Begriff für diese<br />

Form der Pflege nennt sich übrigens Layering.<br />

Er kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt<br />

so viel wie „Schichtung“. Gemeint ist das<br />

Prinzip, verschiedene Pflegeprodukte nacheinander<br />

schichtweise auf die Haut zu geben. Bei<br />

trockener Winterhaut braucht es als erste Basisschicht<br />

eine ordentliche Portion Feuchtigkeit,<br />

die im Anschluss von einer feinen Fettschicht<br />

regelrecht versiegelt wird. Nur so gelingt es, die<br />

Zellen zu durchtränken und diesen Hydrogehalt<br />

in den Zellen zu speichern.<br />

ERST FEUCHTIGKEIT, DANN FETT<br />

Wer schichtweise für ein perfektes Pflegegefühl<br />

sorgen möchte braucht dafür einen Tonic-Spray<br />

und ein pflegendes Öl. Tonic-Sprays sind der<br />

moderne Begriff für Gesichtswasser und sind in<br />

unterschiedlichster Form und Zusammensetzung<br />

zu haben. In der Parfümerie, aber auch in<br />

62<br />

GESUND & LEBEN <strong>12</strong>/21<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!