18.02.2022 Aufrufe

Gesund & Leben 2021/12

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nachlese<br />

BESSER LEBEN MIT DEM<br />

52<br />

n TEST-AUSWERTUNG VON SEITE 66<br />

40 BIS 50 PUNKTE:<br />

DIE WEIHNACHTSFANATIKER<br />

Bei ihnen geht nichts über Weihnachten! Sie sind<br />

höchstwahrscheinlich eine höchst ausdrucksstarke<br />

und leidenschaftliche Persönlichkeit, die Ihre eigenen<br />

Prinzipien streng befolgt. Das bekommen auch die<br />

Menschen in Ihrem Umfeld zu spüren, was eventuell<br />

zu Reibungen führen könnte. Denn bei Ihnen läuft<br />

Weihnachten generalsstabmäßig geplant ab.<br />

Unser Tipp: Überlegen Sie, ob Sie Ihre Standards<br />

und Erwartungen nicht etwas herunterschrauben<br />

können. Ein bisschen Improvisation tut gut! Besinnen<br />

Sie sich doch mehr auf den wahren Geist von<br />

Weihnachten: Ruhe, Liebe und Frieden.<br />

30 BIS 39 PUNKTE:<br />

DIE WEIHNACHTSLIEBHABER<br />

Sie lieben Weihnachten und geben Jahr für Jahr<br />

Ihr Bestes, um das Fest für die ganze Familie (und<br />

Freunde) zum Erfolg werden zu lassen. Dabei versuchen<br />

Sie auch, eine Balance zwischen Aufwand und<br />

Resultat herbeizuführen. Schließlich möchten Sie,<br />

dass alle das Fest genießen können – und nicht von<br />

den Vorbereitungen und Erwartungen erschlagen<br />

werden.<br />

Unser Tipp: Wenn der Rest der Familie ähnlich<br />

tickt: genauso weitermachen! Falls es bei Ihnen<br />

Weihnachtsmuffel gibt: Geben Sie allen eine Chance,<br />

sich von Ihrem Enthusiasmus anstecken zu lassen!<br />

20 BIS 29 PUNKTE:<br />

DIE WEIHNACHTSMUFFEL<br />

Ihnen ist das Weihnachtsfest zwar kein Dorn im<br />

Auge, aber so richtig Freude daran finden Sie auch<br />

nicht. Sie stört der vorweihnachtliche Stress, der<br />

Konsumwahn und die Hektik, die jedes Jahr vorherrschen.<br />

Unser Tipp: Beobachten Sie einmal ganz genau<br />

die Menschen in Ihrem Umfeld, denen Weihnachten<br />

am Herzen liegt. Womöglich lassen Sie sich von<br />

deren Freude anstecken und entdecken den Weihnachtszauber<br />

selbst?<br />

10 BIS 19 PUNKTE:<br />

DIE WEIHNACHTSVERWEIGERER<br />

Sie sind ein klassischer Verweigerer und sind, was<br />

Weihnachten betrifft, vor allem eines: genervt. Zu<br />

viel Konsum, die nervige Verwandtschaft, der Vorweihnachtsstress,<br />

der Kitsch – Sie können gar nicht<br />

genug über dieses Fest jammern. Sind Sie bei anderen<br />

Festen – etwa Geburtstagen – auch so griesgrämig?<br />

Unser Tipp: Natürlich kann Sie niemand dazu<br />

zwingen, Weihnachten zu mögen. Aber vielleicht genügt<br />

es, sich einfach mit den anderen zu freuen?<br />

Zumindest einmal im Jahr …<br />

wir an ihrem <strong>Leben</strong> hängen.<br />

Aber jede einzelne Ärztin<br />

und jeder einzelne Arzt hat<br />

uns versichert, dass es eine<br />

große Chance ist“, erklärt<br />

Miriam. Nach einer Woche<br />

auf der Intensivstation wird das<br />

Paar informiert, dass Leonie zur<br />

ORGAN-<br />

TRANSPORT<br />

Überbrückung der Wartezeit bis zur Transplantation<br />

ein Herzunterstützungssystem, das sogenannte Berlin<br />

Heart, implantiert werden muss. Dieses übernimmt<br />

die Pumpfunktion für eine Herzkammer – damit<br />

gewinnt man Zeit. In einigen Fällen sogar Jahre. Und<br />

dem Elternpaar wird gesagt, dass ein Jahr Wartezeit auf<br />

das neue Herz ihrer Tochter realistisch sei. Und dann<br />

geschieht ein Wunder: Zwei Wochen nach dem Eingriff<br />

und drei Wochen nach der Listung für die Organspende<br />

erhält Miriam um drei Uhr nachts den Anruf, dass ein<br />

geeignetes Herz für ihre Tochter gefunden wurde. Acht<br />

Stunden später wird ihre Tochter in den OP gebracht.<br />

„Ich hatte den besonderen Wunsch, dass der letzte<br />

Herzschlag mit ihrem alten Herz und der erste mit<br />

dem neuen Herz aufgenommen wird. Der wurde mir<br />

erfüllt“, strahlt Miriam.<br />

DER NEUANFANG<br />

Am Tag der Transplantation wendet sich das Blatt für<br />

die Jungfamilie zum Guten – denn Leonie beweist allen:<br />

Sie will leben. Statt der üblichen vier bis sechs Wochen,<br />

die Säuglinge nach einer solchen Operation normalerweise<br />

auf der Intensivstation verbringen müssen, darf<br />

Leonie bereits nach zehn Tagen auf die Normalstation<br />

– und nach zwei weiteren Wochen endlich nach<br />

Hause. „Ich glaube fest daran, dass das auch damit zu<br />

tun hat, dass wir immer versucht haben, vor unserer<br />

Tochter positiv zu bleiben“, sagt Miriam. Besonders<br />

dankbar sind die Eltern für die liebevolle Betreuung im<br />

Krankenhaus. Einige der Ärztinnen und Ärzte werden<br />

Leonie auf ihrem weiteren Weg begleiten. Es wird kein<br />

einfacher Weg werden. Gerade das erste Jahr nach der<br />

Transplantation birgt viele Risiken: Das Mädchen ist<br />

momentan auf 18 Medikamente pro Tag angewiesen,<br />

die nach und nach abgesetzt werden. Bleiben werden<br />

zwei Immunsuppressiva, die Leonie ihr <strong>Leben</strong><br />

lang nehmen muss. „Wir sind uns bewusst, dass<br />

sie irgendwann wieder stationär im Krankenhaus<br />

aufgenommen werden muss. Und es ist auch möglich,<br />

dass sie irgendwann eine weitere Transplantation<br />

brauchen wird. Das wird unser <strong>Leben</strong> sein,<br />

doch davor darf man keine Angst haben. Denn es ist<br />

trotzdem ein <strong>Leben</strong> mit Qualität. Wir wollen keine Helikopter-Eltern<br />

sein. Und wir möchten auch nicht, dass<br />

sie mit einem Stigma aufwächst“, sagt Dominik. Über<br />

die Spenderin oder den Spender wissen sie nichts, sagt<br />

Miriam. „Aber wir sind einfach unglaublich dankbar“,<br />

ergänzt sie und eine Träne läuft über ihre Wange, „denn<br />

nun darf unsere Tochter leben.“<br />

* NAME VON DER REDAKTION GEÄNDERT MICHAELA NEUBAUER n<br />

FOTO: STEPHANIE GOLSER<br />

Jetzt die<br />

ORF nachlese<br />

abonnieren<br />

AKTUELL<br />

IM HEFT<br />

Fröhliche<br />

Weihnachtszeit –<br />

Festliche Menüs,<br />

kreative Geschenke<br />

und Dekorationen.<br />

Erfüllung der Informationspflichten gem. Art 13 DSGVO: Namen<br />

und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Österreichischer<br />

Rundfunk, Würzburggasse 30, 1136 Wien; nachlese@orf.at<br />

„Die ORF Marketing & Creation GmbH & Co KG“ sowie die<br />

„ORF-Kontakt Kundenservice GmbH & Co KG“ verwenden Ihre<br />

Daten um Ihre gewünschte Abobestellung vertragskonform<br />

abwickeln zu können. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht<br />

abgeschlossen werden. Ihre Daten werden wir nur insoweit<br />

übermitteln, als dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wie zum<br />

Beispiel an Steuerbehörden, Rechnungshof, Wirtschaftsprüfer.<br />

Wir werden Ihre Daten nur so lange speichern, als Sie Ihr Abo<br />

beziehen. Darüber hinaus speichern wir die Daten nur so lange<br />

als gesetzliche Aufbewahrungsfristen – insbesondere jene<br />

nach dem Steuerrecht und dergleichen – dies vorsehen. Ihnen<br />

stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung,<br />

Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und<br />

Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung<br />

Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre<br />

datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt<br />

worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde<br />

beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.<br />

AE<strong>12</strong>21<br />

Ja,<br />

ich bestelle ein ORF-nachlese-Abo (1 Jahr/<br />

<strong>12</strong> Ausgaben) zum Top-Preis von € 21–.<br />

NAME / VORNAME<br />

STRASSE / NR.<br />

PLZ / ORT<br />

TELEFON /E-MAIL<br />

DATUM / UNTERSCHRIFT<br />

Die Heftzustellung erfolgt spätestens am 5. Werktag nach dem Erscheinungstermin. Nach Ihrer Bestellung<br />

senden wir Ihnen einen Erlagschein. Das Abo verlängert sich zum jeweils gültigen Jahrespreis. Es kann<br />

problemlos per Postkarte, E-Mail oder Fax (01 878 78-51 37 43) gekündigt werden. Preis inklusive MwSt.<br />

und Porto (gültig im Inland). Wenn die Bestellung nach dem 20. des Monats einlangt, beginnt Ihr Abo erst<br />

mit der übernächsten Ausgabe. Druck- und Satzfehler sowie Irrtümer vorbehalten.<br />

und Geld<br />

sparen!<br />

Sie<br />

sparen<br />

45%<br />

SYMBOLFOTO<br />

gegenüber dem<br />

Einzelheftkauf<br />

Die ORF nachlese mit der großen Keks-Beilage<br />

Jetzt<br />

mitmachen!<br />

DAS<br />

GROSSE<br />

NOVEMBER<br />

GEWINNSPIEL<br />

nachlese<br />

• GRÜNES ZUHAUSE Von Orchideen bis zum Adventkranz<br />

• FRAUENPOWER Mari Lang und Birgit Fenderl im Talk<br />

• HAUSTIERE Mangelerscheinungen erkennen und vermeiden<br />

Österreich € 3,20<br />

DE € 3,80 / IT € 3,80 / CH FR 5,90<br />

Ihr Vorteils-Abo:<br />

1 Jahr (<strong>12</strong> Ausgaben)<br />

ORF nachlese um<br />

nur € 21,–<br />

Bitte Kupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden!<br />

11<br />

<strong>2021</strong><br />

Britische Kochschule<br />

Fish & Chips<br />

P.b.b. Erscheinungsort Wien, GZ 02Z030616, Verlagspostamt 136 Wien<br />

Hudson River<br />

Zwischen Wildnis<br />

und Skyline<br />

Unterschätzte Virenkiller<br />

Gurgeln, Spülen & Co.<br />

Meine Heimat<br />

Zauberhaftes Payerbach<br />

Ihr<br />

großes<br />

Keks<br />

Extra<br />

40 himmlische<br />

Rezepte<br />

Falls Marke<br />

zur Hand, bitte<br />

frankieren!<br />

ORF nachlese<br />

WÜRZBURGGASSE 30<br />

A-1136 WIEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!