24.05.2022 Aufrufe

Ausgabe 4 (Mai 2022) | FNG-Magazin

Entdecken Sie die 4. Ausgabe des blätterbaren FNG-Magazins. FNG Fitness News Germany - Das Fachmagazin für die deutsche Fitnessbranche

Entdecken Sie die 4. Ausgabe des blätterbaren FNG-Magazins.
FNG Fitness News Germany - Das Fachmagazin für die deutsche Fitnessbranche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

1947 Gründung Willi Resch<br />

Der Beginn einer nachhaltigen Unternehmergeschichte<br />

in erster Generation: Verkauf von Schuhmaschinen<br />

bis zur ersten eigenen Produktion.<br />

1973 Reagieren in Krisenzeiten<br />

Gründer Willi Resch muss auf die Krise der Schuhindustrie<br />

reagieren – Was kommt jetzt: Schwenkgrill<br />

oder Fahrradergometer? Die Entwicklungen<br />

des ersten Fahrradergometers beginnen.<br />

1981 Der Goldstandard<br />

Erste Wirbelstrombremse – Der Beginn des Goldstandards<br />

im Fahrradergometer. Das innovative<br />

Bremssystem wird von anderen Herstellern übernommen<br />

und sorgt für die Firmenidentität ER-<br />

GOFITs in zweiter Generation mit Firmeninhaber<br />

Hans Resch (Die Wirbelstrombremse – Ein Bestandteil<br />

des Logos für rund 40 Jahre).<br />

1990 Geburtsstunde Medical FITNESS<br />

Geburtsstunde Medical Fitness – Erste Cardiogeräte<br />

mit herzfrequenzgesteuertem Training erobern<br />

den Markt. Fünf Jahre später kommt das<br />

erste Chipkartensystem mit digitaler Trainingssteuerung<br />

auf die Trainingsfläche.<br />

1999 Die Begleitung zur Nummer 1 der Fitnessbranche<br />

- Mcfit<br />

Das erste McFit wird zwei Jahre nach Gründung<br />

erstmalig mit ERGOFIT Produkten ausgestattet.<br />

Es beginnt eine langanhaltende Zusammenarbeit<br />

auf dem Weg zum erfolgreichsten Kettenanbieter<br />

Europas.<br />

2002 erweitertes Portofolio mit Kraftgeräten<br />

Als ehemaliger Schuhmaschinenhersteller versteht<br />

man schnell: Zu einem gesunden Herzkreislauftraining<br />

gehört ein ausgewogenes Krafttraining. Nur<br />

so wird ein Schuh daraus! Firmeninhaber Michael<br />

Resch, in dritter Generation des Familienunternehmens,<br />

erweitert strategisch das Produktportfolio.<br />

2007 Der Einstieg in den Heimbereich<br />

Ein platzsparendes Fahrradergometer mit höchster<br />

Qualität und geringer Geräuschentwicklung aus dem<br />

Therapiebereich begleitet Patienten und Trainierende<br />

jetzt auch für Zuhause. Training für jeden und überall.<br />

2010 Software In Kooperation<br />

mit dem Fraunhofer Institut<br />

Der Schritt in die Digitalisierung: In langjähriger Zusammenarbeit<br />

mit dem Fraunhofer Institut für Software<br />

und Systemtechnik entwickelt ERGOFIT eine Datenschnittstelle<br />

zwischen den Gesundheitsmärkten.<br />

2014 Der Einstieg in die<br />

kardiologische Rehabiliation<br />

Die damalige Tochtergesellschaft cardiowise<br />

GmbH (heutige ERGOFIT X MED Gerätelinie) wurde<br />

gegründet, um als Experte erfolgreich in den kardiologischen<br />

Rehabilitations-Bereich einzusteigen.<br />

2016 Athletiktraining mit neuen Dimensionen<br />

Schnellkraft aufbauen mit dem IVO TRAINER®.<br />

Ein mobiles Zugwiderstandsystem mit stufenloser<br />

Einstellung begleitet die Produktpalette der<br />

ERGOFIT in Therapie und Training. Eines der angesagtesten<br />

Produkte in der 1.Fußball-Bundesliga.<br />

2018 Gründung der Tochtermarke spogress®<br />

Funktionelles Training ist nicht mehr nur noch<br />

ein zeitweiliger Trend, sondern ein wichtiger Bestandteil<br />

der Trainingstherapie für koordinative<br />

Fähigkeiten und mehr Beweglichkeit im Alltag.<br />

Die Trainingswelten der ERGOFIT werden ganzheitlich<br />

und funktionell. Die optimale Ergänzung<br />

zum Kraft- und Ausdauerbereich. Ein nachhaltiges<br />

Gesamtkonzept für die Patientenbetreuung<br />

entwickelt sich – Alles aus einer Hand.<br />

2019 Vector – Die Evolution der Stärke<br />

Ein neuer Meilenstein wird für das beständige<br />

Mittelstandsunternehmen gesetzt. „Die, mit den<br />

leuchtenden Geräten.“ Die neue Kraftgeräteserie<br />

VECTOR glänzt durch eine deutliche verbesserte<br />

Performance mit zeitgemäßem und durchdachtem<br />

Design. Ein echter Hingucker in Gesundheitseinrichtungen<br />

für ein einmaliges Trainingserlebnis.<br />

2020 Von der Bremse zum FAST FORWARD<br />

Von der Wirbelstrombremse zum Fast Forward –<br />

Paradigmenwechsel von der Traditionsmarke zur<br />

Innovationsmarke. Der neue Markenauftritt wird<br />

durch ein vollständiges Rebranding auf den Kopf<br />

gestellt. Modern, cool und stylisch – ERGOFIT erwacht<br />

in einem völlig neuen Glanz und der Großteil<br />

des Teams verjüngt sich. Fast Forward.<br />

<strong>2022</strong> Eine NEUE ÄRA BEGINNT –<br />

Tradition trifft Innovation<br />

Damit wird das in dritter Generation familiengeführte<br />

Traditionsunternehmen aus Pirmasens zukünftig<br />

nicht mehr von einem Mitglied der Familie<br />

Resch geführt, sondern von dem seit 2014 an der<br />

Hochschule Hamm-Lippstadt tätigen Inhaber des<br />

Lehrstuhls für Angewandte Sportwissenschaften<br />

Prof. Dr. Holger Krakowski-Roosen.<br />

ERGOFIT GmbH<br />

Blocksbergstraße 165<br />

66955 Pirmasens<br />

Telefon: +49 (6331) 2461-0<br />

Telefax: +49 (6331) 2461-55<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@ergo-fit.de<br />

www.ergo-fit.de<br />

33<br />

- Bild: Ergofit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!